Corydoras aeneus / Metall - Panzerwels

Antworten
Benutzeravatar
Sammy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 10:48
Land: Deutschland
Wohnort: Hösbach bei Aschaffenburg
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Corydoras aeneus / Metall - Panzerwels

Beitrag von Sammy » Sa 5. Sep 2009, 22:28

Synonym: Hoplosternum aeneum, Callichthys aeneus, Corydoras macrosteus

Vorkommen: Trinidad, Venezuela bis zum La Plata

Bild

Geschlechtsunterschiede:

Weibchen werden größer und dicker

Hälterung:

Aquarium ab 60 cm. Die Tiere sind hart im Nehmen. Es sollte jedoch kein scharfkantiger kies verwendet werden, dieser kann die Barteln beschädigen. tiere mit verletzten Barteln kümmern. Zu hartes Wasser ist ebenfalls nicht ratsam.

Temperatur: 22 - 26 °C

Bild

Der Corydoras aeneus ist ein beliebter Aquarienbewohner. Er stellt keine besonderen Ansprüche an seine Umgebung. Das Aquarium sollte mit runden Kies, eventuell einen Bereich des AQ mit Sand oder feinem Kies einrichten. Sollte der Bodengrund den Ansprüchen des Welses entsprechen wird er seine natürliche Verhaltensweise zur Schau tragen. Das Beobachten von Panzerwelsen kann sehr interessant und auch amüsant sein. Es sieht schon eigenartig aus wenn nur noch die Schwanzflosse aus dem Kies herausschaut. Oder der Wels wie ein Pflug mit Kopf im Sand durch das Becken fegt.

Was muss bei der Einrichtung des Aquariums noch beachtet werden?

Unbedingt, ist ein freier Zugang zur Wasseroberfläche zu gewährleisten. Unser Wels ist Darmamtmer. Was heißt das? Als Darmatmer bezeichnet man solche Fische, die zusätzlich zur Kiemenatmung atmosphärische Luft über ihren gutdurchbluteten Darm aufnehmen können. Sehr viele Welsarten sind Darmatmer. Mir ist zum Beispiel vor Jahren ein Haiwels im Aquarium erstickt, er hatte sich unter einer Wurzel verklemmt und war nicht mehr an die Oberfläche gekommen. Als ich ihn entdeckte war es bereits zu spät. Solche Dingen passieren ja grundsätzlich wenn man mal ein paar Tage nicht im Hause ist. Aber zurück zu unseren Panzerwelsen und der Einrichtung des Beckens. Strömung ist auch muss für die Kleinen. Sollte unser Außenfilter dieses Problem nicht bewältigen können, kommt man nicht um eine Strömungspumpe herum. Es reicht zur Not auch ein kleiner Innenfilter mit sehr groben oder ohne Filtermaterial, er soll nur für ausreichend Strömung sorgen. Die Filterung des Aquariumwassers erfolgt über den Außenfilter. Die Strömung sollte an die anderen Aquariumbewohner angepasst sein.

Bild

Sollte ein Artenbecken für Panzerwelse geplant sein, empfiehlt sich ein gestrecktes Becken mit einem Wasserstand von ca. 20 – 25 cm. In einem solchen Becken lässt sich wunderbar ein Bachlauf nachbauen.

Bild
Bild

Quelle Text Die Fischkoepp-Der fischverrückte Stammtisch
Quelle Bild Die Fischkoepp-Der fischverrückte Stammtisch[/b]


Es heißt,
wenn dir ein Orang Utan in die Augen schaut,
blickt er direkt in deine Seele!


Sammy

Antworten

Zurück zu „Fische“