Nachwuchs im Fischbecken

Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nachwuchs im Fischbecken

Beitrag von halloich » Sa 30. Mai 2009, 17:08

Als wir noch unser 450l Becken hatten, hatte ich eine Zeitlang Platy im Becken.
Die haben hin und wieder mal Babys bekommen, sind ja lebend gebärdende Fische.
Die habe ich einfach im Aquarium sich selbst überlassen. Ab und zu hat mal einer überlebt. Die anderen sind vermutlich als leckerlie draufgegangen :schäm:

Zu letzt hatten wir Feuermaulbuntbarsche, die haben Eier gelegt ohne Ende. Ab und zu ist dann auch mal ein Schwarm geschlüpft, die restlichen Gelege wurden vorher gefressen, der hat aber nie länger als eine Woche gelebt.

Ich hatte somit nie das Problem zu viele fische zu haben. Der Bestand hat sich immer selber reguliert.


Bild

Benutzeravatar
Femme fatale
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 278
Registriert: Di 25. Nov 2008, 22:02
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachwuchs im Fischbecken

Beitrag von Femme fatale » So 19. Jul 2009, 14:34

Nachwuchs gibt es bei meinen Fischen immer reichlich. Bei ungeplanten Verpaarungen von Arten die schon im Überfluss auf dem Markt sind halte ich es für besser die Tiere zu verfüttern bzw. an Raubfischbesitzer abzugeben. Man tut sich und den Tieren ja keinen Gefallen damit NZ aufzuziehen für die man dann keine artgerechte Haltung findet.

LG
Felis


www.felis-silvestris.com | www.stadtmausmousery.de | www.farbmausfarben.de

Antworten

Zurück zu „Fische“