Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Antworten
Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Mi 17. Jun 2009, 09:27

Unser Aal liegt seit gestern im Aquarium und wird zunehmend weißer... Er frisst nicht liegt nur da

Ich mache mir Sorgen!!!
Aal.jpg
Aal1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Mi 17. Jun 2009, 10:15

1. Wasserwerte sind in Ordnung, werden auch wöchentliche Teilwasserwechsel
gemacht.
2. Alle anderen Fische sind unauffällig, dem anderen Stachelaal geht es
gut.
3. 4 Jahre
4. ca. 3 Jahre alt.

Für Futter interessiert er sich absolut rein gar nicht.



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von chien » Mi 17. Jun 2009, 10:35

Hallo,
schickt [url=http://www.tierpla.net/member/Femme%20fatale/]femme fatale[/url] mal ne PN oder Mail, die hat gut Plan von Fischen Aalen etc.



Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Mi 17. Jun 2009, 10:35

Alterserscheinung ist ausgeschlossen, die können sehr alt werden habe ich gelesen.

Danke chien, werd ich gleich machen



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von lapin » Mi 17. Jun 2009, 11:55

Um was für eine Art Aal handelt es sich denn? Und wie sieht dein Besatz aus?
Größe deines Aquas?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Mi 17. Jun 2009, 12:15

Huhu Lapin,

Wir haben einen Stachelaal.
Besatz sieht man nicht wirklich, sieht aus wie wenn er sich einfach von schwarz in weiß
verfärbt :-/

500 Liter Aqua haben wir



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von lapin » Mi 17. Jun 2009, 12:23

Was für eine Stachelaal?
Gürtelstachelaal?

Dein Fischbesatz meinte ich ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von Curly » Mi 17. Jun 2009, 14:08

Hi!

Wo habt ihr den Aal denn her?
Habt ihr ihn an "euer" Wasser gewöhnt?

Gruß,
Curly



Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Mi 17. Jun 2009, 20:41

Halli hallo,

ja der Aal lebt schon lange bei uns, besser gesagt wir haben zwei.
Die Wasserwerte kennt er schon seit Jahren, ihm ging es bis gestern auch noch gut, urplötzlich traten die Symptome auf.
Er liegt permanent auf dem Rücken, drehen wir ihn wieder um, dreht er sich wieder auf den Rücken.

Jetzt haben wir ihn erstmal in ein Quarantänebecken getan...aktuelles Foto wo man es besser sieht.

Ach ja, es handelt sich um einen Rotstreifen-Stachelaal
Aal2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Do 18. Jun 2009, 06:24

vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben, was unser Aal haben könnte...leider hat er es nicht geschafft und ist heute Nacht gestorben.



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von chien » Do 18. Jun 2009, 09:40

schade, man man .....

Weisst du denn woran es gelegen haben könnte ?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von lapin » Do 18. Jun 2009, 16:16

Mal ein paar Infos zum Rotstreifen-Stachelaal:

Temperatur: 24° C und 28° C
pH-Wert: zwischen 6,6 und 7,4
Karbonathärte: 2° dH bis 8° dH
Gesamthärte: 4° dH bis 15° dH
Geringer Seesalzzusatz (1 - 2 Teelöffel auf 10 I Wasser) + gute Durchlüftung

Sie sollen wohl sehr unverträglich mit anderen Artgenossen sein und somit wäre eine Einzelhaltung ratsam.

Was hast du denn gefüttert?

Ursachen für die Flecken könnten einseitigen Mückenlarvenfütterung sein = Mangelerscheinung, desweiteren fand ich noch dieses hier:
Die Flecken sind unter der Haut.
Am Bild kann man genau erkennen, dass die rote Zeichnung des Aales über den weißen Flecken weiter verläuft.
Die Haut ist in keinem Krankheitsstadium offen oder dreidimensional.
Lediglich farblos.
Die ersten Tiere mit diesen Flecken bekam ich etwa vor drei Jahren aus dem Handel.
seitdem haben sich alle Aale angesteckt, jedoch keine Messerfische, Welse, Haibarben oder andere Tiere in dem Becken.
Sowohl die armatus wie auch die erythrotaenia haben die Flecken.

Die Tiere leben munter weiter, und sheuern sich auch nicht: irgendwann stellt sich ein stark befallenes Tier in die Ecke - und frisst drei vier Wochen nicht mehr - bis es verendet.

eine Untersuchung eines frischtoten Tieres brachte keine Klarheit:
lediglich Aeromonas scobina(oder so ähnlich() wurden hochgradig in den Nieren nachgewiesen.
Diese Bakterien wurden mit Bayril (oder Baytril) bekämpft
....
Auf der Haut war nichts nachzuweisen, in den Organen war nichts nachzuweisen - ausser in den Nieren hochgradig Aeromonas sobria.
Diese sollten durch das Baytril gekillt werden.
Das "Antibiotikum" (ich denke Baytril ist eines - bin kein Mediziner) sollte einmal für 10 Tage im Wasser bleiben.
Und ja: es gab eine Besserung - dei Flecken wurden weniger.
Zusätzlich zu einer Baytril Behandlung empfiehl man auch dieses:
Veränderungen:

Zusätzliche Durchströmung
Anhebung der Wassertemp. auf 28 Grad
Tubifex wie rote Mülas wurden ueberhaupt nicht mehr gefüttert
Und jede Woche frisches Wasser nachgegossen
Quelle: board.raubsalmler.de/


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Do 18. Jun 2009, 17:14

danke für die Infos und alles, leider wissen wir nicht woran es gelegen hat.

Jemand der sich recht gut auskennt mit diesen Tieren und die Fotos gesehen hat meinte, die Verfärbung sei eine Begleiterscheinung wenn die Tiere sterben,daran könnte man nicht festmachen was er gehabt hat ?!?! hmmmm

Was er schlussendlich gehabt hat ????? Den restlichen Tieren geht es sehr gut, auch dem anderen Aal geht es prima. Haibarben, Welse,Messerfische etc. fühlen sich pudelwohl.

Einzelhaltung? Ist ja interessant, unsere Fische leben alle seit Jahren sehr gut zusammen - wusste ich gar nicht.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von lapin » Do 18. Jun 2009, 17:27

Das heißt anhand meiner aufgeführten Texte, was Ursache sein könnte, kannst du selber bei dir nix feststellen?
Also von der Fütterung her oder etwa von der Einrichtung des Aquas? Zwecks Ducrhlüftung?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Do 18. Jun 2009, 17:37

hm ich weiß nicht, mein Freund hat Deinen Beitrat heut Mittag auch schon gelesen, er meinte auch soweit haben wir alles richtig gemacht - Mückenlarven hat er auch gefressen aber der ist nicht schleichend weiss geworden und hat ewig damit gelebt, der hat sich von heut auf morgen hingelegt und wurde dann weiss als es zu Ende ging.

Ich weiß auch nicht.....der andere Aal hat keinerlei weisse Flecken o.ä.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von lapin » Do 18. Jun 2009, 18:19

Das habe ich zu den Aeromonas sobria Bakterien gefunden (am Koi)...
https://www.siteboard.de/cgi-siteboard/archiv.pl?fnr=24367&read=6" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
fretti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 848
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:05
Land: Deutschland
Wohnort: Ba-Wü
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aal verfärbt sich weiß und frisst nichts mehr?

Beitrag von fretti » Do 18. Jun 2009, 20:06

Danke Lapin, Du gibst Dir so viel Mühe :klatsch: werd mir das gleich mal durchlesen.



Antworten

Zurück zu „Fische“