Diskusfische

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 12:39

Ach ist das alles traurig...

ich bin kein Dekojunkie, aber schon sehr Naturorientiert und Fische, die in einem Aqua leben und nix weiter ausser ihre Artgenossen, Wasser und paar andere Becken um sich haben, kann nicht korrekt sein!
Ebenso mit den Schlangen...so krank...was soll das?!

Und ich bin mir sicher, dass diese Tiere kein gutes Immunsystem haben...sie sind vllt Parasitenfrei, aber sie wird es wahrscheinlich extrem schnell dahin raffen, sollte es doch mal zu einem Befall kommen.
Wie sollen sie auch gegen gewisse Dinge resistent werden, wenn sie noch nie auf diese gestoßen sind?

@ Ziesel...nööö sowas hab ich als Baby nicht durchmachen müssen..bei uns gabs Baumwollwindeln, die eben gewaschen (nicht gekocht) wurden, wenn ich sie beschmutzt hatte, Nucki konnte auch mal in den Dreck fallen, allgemein war ich es sehr interessiert, wie das schmeckt was auf dem Boden liegt :D!
Ich war bisher nie wirklich krank...
andersrum seh ich Kinder, die genauso aufgewachsen sind, wie du es beschreibst, die sind regelmäßig krank! ISCH SCHWÖRE!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » So 11. Jul 2010, 12:47

Glaub ich nicht Lapin, frag mal nach..Baumwollwindeln = Kochwäsche (meine Mutter bügelte die auch noch) und deine Fläschchen wurden bestimmt auch abgekocht...dann kam die Zeit wo du Teppichfusseln, Krümel uÄ erkundet hast ehe du draussen an die Sandkuchen kamst..also schön steb by step



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von lapin » So 11. Jul 2010, 12:52

Selbst wenn die windeln nun gekocht, statt gewaschen wurden....steril wurde ich NIE gehalten ;)!
Das passiert aber bei den Fischies und einigen Kindern, bei anderen Eltern :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » So 11. Jul 2010, 13:04

ich sag ja auch nicht, dass das alles so toll ist sondern versuche näher zu bringen warums so gemacht wird . . .

Wir haben uns damals gegen Disküsse entschieden wobei ich so aus der Discussion mal festhalte, dass es bei vielen Arten ähnliches gibt wenn man die als Haustier hält bzw vermehrt



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Curly » So 11. Jul 2010, 15:30

Huhu!

Die schwimmenden Untertassen sind je nach Farbschlag recht teuer.
Außerdem sind sie wirklich sehr anspruchsvoll, was die Wasserwerte angeht.
Allein diese optimal hinzubekommen ist ein Mordsaufwand.
Pflanzen, Wurzeln und Deko können die Werte schon stark beeinflussen.
Vielleicht sind das auch noch Erklärungen für die karge Haltung der Züchter.

Hier mal 2 Videos von Disketten in ihrem natürlichen Habitat:
" onclick="window.open(this.href);return false;
" onclick="window.open(this.href);return false;

Curly



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von RuJo » Mo 20. Sep 2010, 00:08

lapin hat geschrieben: Warum legt man da bei den Fischen nicht auch Wert als Züchter???

Weil Fische mal so gar keine Lobby haben. Mal ehrlich, wer interessiert sich schon dafür, wie Fische gehalten werden? Die Wenigsten.
Ich seh das genau wie du. Der Grund, dass die Zucht so effektiver/rentabler ist, kann kein Grund sein.
Käfigeier sind auch rentabler als Eier von Hühnern in Freilandhaltung..

Diskusse leben zwar durchaus in mehr oder weniger Pflanzenfreien Wasserzonen, aber das heißt im Umkehrschluss nicht, dass sie keine Deckung brauchen. Im Gegenteil. In Freier Natur findet man sie eigentlich nur in deckungsreichen und reichstrukturierten Uferzonen...


Das in der Reptilienzucht genauso herumgezüchtet wird machts in meinen Augen nicht besser.
Wobei ich das auch nochmal anders sehe... ich denke einen bewegungsfreudigen Fisch (im Vergleich) kann man nicht ohne weiteres mit einer sattgefressenen Natter vergleichen, die in den Boxen doch meistens ein Stück Kork haben oder ähnliches, wo sie sich zurückziehen können (wirklich gut finde ich das aber auch nicht)


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von Ziesel » Mo 20. Sep 2010, 00:27

naja den Unterschied Fisch/Rept seh ich da nicht so aber bei beiden wird eben oft so gezüchtet und das wiederum verhindert Wildfänge und Schwarzhandel

Ich bin dann allerdings ´n Dekojunkie wie Lapin es ausdrückte ;) und halte auch keine Jungtiere unter Quarantänebedingungen (also keine stapelbaren Tupper mit Küchenrolle) wenns nicht sein muss. Also meine eigenen NZ schon mal gar nicht (ausser event. bei Krankheiten bzw Verdacht, hatt ich aber noch nie) und Neuzugänge nur wenn ich sie anschliessend vergesellschaften möchte und nicht eh einzeln halten



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von RuJo » Mo 20. Sep 2010, 00:53

Naja... ich halte solche Haltung übergangsweise (!) nicht für so dramatisch. Wie du schon erwähnst, ist das unter Quarantänebedingungen teils durchaus sinnvoll auch Reptilien auf Küchentuch zu halten.

Problem bei der Zucht sehe ich da jetzt nicht sooo extrem bei der Jungenaufzucht (wobei ich das auch in Bezug auf Immunsystem kritisch sehe... man kennts ja aus der Guppyzucht, wo die meisten Tiere aus dem Handel selten länger als ein Jahr beim neuen Halter durchhalten.. wobei es da echt teils extreme Ausmaße annimmt mit der Zucht: Stichwort Antibiotiumwasser).. die sind da im Idealfall nur wenige Wochen unter den Bedingungen...aber die Zuchtpärchen leben länger so..um die geht es mir. Da müssen sie nun ihr Leben lang produzieren, und das unter miesen Bedingungen...finde ich schlicht nicht gut.


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von RuJo » Mo 20. Sep 2010, 00:53

Doppelpost...irgendiwe hat die Seite gerade bisschen gesponnen
Zuletzt geändert von RuJo am Mo 20. Sep 2010, 01:02, insgesamt 1-mal geändert.


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diskusfische

Beitrag von RuJo » Mo 20. Sep 2010, 00:53

trippelpost


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Antworten

Zurück zu „Fische“