Rothörnchen gehören wie auch Eichhörnchen zu den Baumhörnchen, müssen aber nicht nicht rot sein. Sie haben meist nur im Winter einen rostroten Streifen auf´m Rücken. Die Fellfarbe kann auch braun sein und Olivtönen aufweisen, das Bäuchlein ist weiss. Besonderes Merkmal der Rothörnchen sind die weissen Ringe um die Augen.
So´n Hörnchen erreicht ´ne Länge von ca 20cm + 12cm Schwanz, ein Gewicht von 150-300gr und ´n Alter bis zu 7 Jahren. Sie ernähren sich von Nadelbaum-Zapfen, Nüssen, Früchten, Rinde, Pilzen, Vogeleier und Jungvögeln
Nester werden von Rothörnchen gern in Ast- oder Spechthöhlen gebaut, doch auch unterirdische Bauten anderer
Hörnchen werden gern genutzt. Dorthinein werden Gras und Rinde geschleppt falls Hörnchen mal einschneit.
Ansonsten wird schon im Herbst begonnen vorzusorgen. Es werden Zapfen (noch grün) geerntet und vergraben und Pilze zum Trocknen in Astgabeln aufgehangen.
Für Nachwuchs sorgen die Rothörnchen während flüchtiger Bekanntschaften, sozusagen ONS

Nach max38 Tagen kommen kleine blinde Rothörnchen zur Welt, die aber schon mit 6 Wochen beginnen ihre eigenen Nahrungsvorräte anzulegen.
Zu den natürlichen Feinden der Rothörnchen zählen Marder, Luchse, Greifvögel, Eulen..