Katze frisst Meerschweinkot

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Valerie » Do 20. Jun 2013, 21:42

Hallo!
Unsere Katze (1,5 Jahre alt) ist ganz verrückt nach dem Kot unserer Meerschweinchen. Sie nützt jede Gelegenheit um an die Köttel ranzukommen. Wenn keine Meerschweinchen im Gehege sind und die Klappe offen ist, springt die Katze schnell ins Gehege und macht sich an den Kötteln im Gras zu schaffen.

Ist dieses Verhalten normal und ist das unbedenklich?

Unsere Katze ist sowieso ganz verrückt nach den Meerschweinchen ... entweder liebt oder hasst sie deren Geruch, denn sie reibt und wälzt sich auch in den Kuschelsachen der Meerschweinchen ... ich weiß nicht, was das bedeuten soll ... entweder will sie den Meeri-Duft aufnehmen oder die Kuschelsachen mit ihrem eigenen Duft überdecken. Was glaubt ihr?

Bin gespannt, was ihr dazu sagt oder ob hier auch jemand Katzen und Meerschweinchen hat und solche Dinge beobachtet.


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Murx Pickwick » Do 20. Jun 2013, 22:56

Das Verhalten ist unbedenklich und wenn deine Katze hauptsächlich Fertigfutter bekommt, auch vollkommen normal, denn im Fertigfutter ist zuwenig Vitamin K drin, was aber sehr viel in den Meerschweinchenkötteln drin ist.

Das Wälzen und Reiben vor allem mit den Stirnseiten ist Markierungsverhalten der Katzen, sie markiert die Kuschelsachen als ihre eigenen. Warum sie so auf den Besitz der Meerschweinchenkuschelsachen besteht, kann man nur noch spekulieren, eventuell markiert sie einfach nur die gute Vitamin K-Quelle, damit andere Katzen wissen, daß das IHRE Vitamin K-Quelle ist.



Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Valerie » Fr 21. Jun 2013, 15:03

Das ist interessant ... wäre im Frischfleisch mehr Vitamin K drinnen, dann sollte ich ihr vielleicht mehr davon geben?

Danke jedenfalls.


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 21. Jun 2013, 15:20

Ja, im rohen Fleisch ist meist mehr Vitamin K drin - und es ist besser aufnehmbar, da rohes Fleisch nicht mit diversen künstlichen Vitaminen supplementiert ist.
Höchster Gehalt dieses Vitamins findest du allerdings überall dort, wo Bakterien und Hefepilze drin sind. Deswegen (und weil viele Mineralstoffe und der fast vollständige Vitamin B-Komplex enthalten ist) gilt Futterhefe als sehr gesund. Allerdings hat Hefe auch einen Nachteil - es kann verstärkt dazu führen, daß Allergien ausgelöst werden, dabei sind es fast immer Allergien gegen alles Mögliche, nur nicht auf die Hefe ... so kommt man meist nicht drauf, daß die Hefe der eigentliche Bösewicht war.



Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Fritze » Fr 21. Jun 2013, 15:54

Bei uns sind Kaninchenköttel der Hit. Zwei Hunde, zwei Katzen - da ist das Gehege immer schön sauber.... ähem.... :schäm:


Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Valerie » Fr 21. Jun 2013, 17:43

Murx Pickwick hat geschrieben:... Allerdings hat Hefe auch einen Nachteil - es kann verstärkt dazu führen, daß Allergien ausgelöst werden, ...
Oje, das ist natürlich gar nicht gut ... wir streuen unserer anderen Katze oft diese Hefeflocken übers Futter, damit sie mehr frisst, sind solche Hefeflocken denn dann auch allergieauslösend? Dann sollten wir das wohl besser reduzieren ...


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Valerie » Fr 21. Jun 2013, 17:44

Fritze hat geschrieben:Bei uns sind Kaninchenköttel der Hit. Zwei Hunde, zwei Katzen - da ist das Gehege immer schön sauber.... ähem.... :schäm:
:lol: Dann ist also unsere Katze nicht die einzige mit solchen Vorlieben. :lol:


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Katze frisst Meerschweinkot

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 21. Jun 2013, 18:16

Auch Hefeflocken können Allergien auslösen - allerdings sind die künstlichen Vitamine im Fertigfutter noch stärkere Allergieauslöser!
Wenn du dir allerdings anschaust, wieviele Katzen mit Fertigfutter gefüttert werden und wieviele von ihnen keine Allergien entwickeln, siehst du auch, das es noch mehr geben muß, wie nur das Futter, was Allergien begünstigt ... erst, wenn alles in einer Katze zusammenkommt, gibts auch tatsächlich Allergien.



Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“