Was für ein Katzengras?

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Was für ein Katzengras?

Beitrag von saloiv » Mo 9. Mär 2009, 22:57

So, das erste mal in meinen Katzen-Jahren, dass ich an Katzengras denke. Normalerweise holen sich die Katzen es von der Wiese. Aber da dieses Jahr so extrem lange und dicker Schnee liegt, fangen sie jetzt auf einmal an, meinen Papyrus zu fressen.

Was muss ich beachten, wenn ich Katzengras anbiete? Muss es ein spezielles "Katzengras" sein oder geht auch normales Gras?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Katzengras?

Beitrag von lapin » Mo 9. Mär 2009, 23:00

Ich kann dir wärmstens [url=http://samenkiste.shop-for-me.de/index.php?cPath=458_462&osCsid=rehc8h5s89jeuvbq2j83gle800]Samenkiste[/url] empfehlen...
Von speziellen Katzen oder Nagergras halte ich ehrlich gesagt nicht soooo viel!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Katzengras?

Beitrag von Curly » Di 10. Mär 2009, 06:15

Huhu!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Blätter recht breit sein müssen.
Aber ich spare mir mein Geld und säe ne handvoll Weizen aus.
wächst spitze und erfüllt den Zweck.

Katzen - oder Nagergras, welches es so zu kaufen gibt,
ist meistens auch nur völlig überteuertes Getreide.

Curly



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Katzengras?

Beitrag von Nightmoon » Di 10. Mär 2009, 06:32

Das im Handel angebotene Katzengras finde ich auch nicht so toll. Wie Curly schon sagte, es eh oft nur Getreide und völlig überteuert.
Ich hab mir vor zwei Jahren im Sommer ein großes Büschel Schneidegras ausgebuddelt und auf unserer Terasse in einem größeren Blumentopf/ kleiner Kübel beinahe schon eingebuddelt. Hätte ich es jetzt ein bisschen abgedeckt, dann wäre jetzt schon wieder neues Gras vorhanden.
Schneidegras wird nicht deswegen genommen, weil es besonders breit ist, sondern weil es rauh ist. Die klitzekleinen Widerhaken oder wie man die jetzt nennen soll, sorgen dafür, dass die feinen Haare daran haften bleiben und somit besser ausgeschieden werden können.
Bei diesem Flauschzeugs ist der Effekt nicht so doll.
Meine/unsere Katzen konnte man mit dem üblichen Katzengras "jagen". Die rührten das nicht an.
Sie mochten am liebsten große Grashalme, direkt von der Wiese, aber im Winter siehts da ja eher schlecht aus.

Sammele doch in diesem Sommer wilde Grassamen, dann kann Du sie im kommenden Winter entsprechend selber aussäen. ;)
Gut ist immer, wenn Du so 3 bis 4 Töpfchen hast, dann sollte das immer im Wechsel hingestellt ausreichen. ;)

Die Idee mit der Samenkiste finde ich auch gut, die Auswahl ist prima - genau richtig. ;)
Wenn Du auch ein kleines Gewächshaus hast oder ein Frühbeet, dann rein damit.
Notfalls kann man sich auch ein Grasbüschel ausbuddeln, in einem Topf pflanzen und in einem nicht ganz so warmen Ort sprießen lassen.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Katzengras?

Beitrag von Die Wilde7 » Di 10. Mär 2009, 09:34

Ich züchte das Katzengras selbst, ich säe Grassamen ein und das wird von Rumble supergern genommen! Ganz normaler Grassamen den man für die Wiesen nimmt gibts überall zu kaufen, aber der Link von Lapin hört sich sehr interessant an, da werd ich mal schauen gehen!



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Katzengras?

Beitrag von saloiv » Sa 14. Mär 2009, 20:36

Danke für eure Tipps :D.

Ich habe jetzt bei der Samenkiste was rausgesucht und Getreide angesät, mal sehen was lieber gefressen wird... ;)

Mein Rießen-Papyrus wird jeden Tag um ein Arm ärmer und sieht mitlerweile recht gerupft aus :roll:, mein Baby-Papyrus (erst letztens angepflanzt) ist fast nicht mehr vorhanden und steht jetzt hinter ein paar Kakteen :pfeif:...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Katzengras?

Beitrag von Tierliebhaberin » Mo 16. Mär 2009, 22:54

Ich habe Katzengras nur noch selten hier.
Die Samenkiste kenne ich auch,habe dort aber noch nicht bestellt.
Ich hab meins öfter auch mal bei Hagebau gekauft,das war ganz gut!



Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“