Erhöhte Dioxin-Belastungen in Eiern und Geflügel

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Erhöhte Dioxin-Belastungen in Eiern und Geflügel

Beitrag von Nightmoon » Fr 31. Dez 2010, 09:31

Erhöhte Dioxin-Belastungen in Eiern und Geflügel

Düsseldorf (dpa) - Dioxin in Eiern und Geflügelfleisch hat die Behörden in Nordrhein-Westfalen aufgeschreckt. Bei Kontrollen in einem Legehennen-Betrieb in Soest seien teilweise deutlich erhöhte Dioxin-Belastungen festgestellt worden, teilte das Düsseldorfer Verbraucherschutzministerium mit.

Bei einer Eierprobe hätten die ermittelten Werte um das Vierfache über dem zulässigen Grenzwert gelegen. Auch eine Fleischprobe habe erhöhte Werte ergeben, sagte ein Ministeriumssprecher. Die Behörden sperrten drei Ställe und weiteten die Kontrollen aus. Der Fall hat möglicherweise bundesweite Dimensionen.
Quelle und zum kompletten Artikel geht es hier: https://web.de/magazine/gesundheit/ernaehrung/11890106-erhoehte-dioxin-belastungen-in-eiern-und-gefluegel.html#.A1000107" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erhöhte Dioxin-Belastungen in Eiern und Geflügel

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Jan 2011, 19:44

Meldung von: Heute, um 16:15 Uhr

Dioxin-Verseuchung trifft immer mehr Betriebe

Kiel (dpa / jwo) - Gift im Essen: Bei immer mehr Höfen und Betrieben in Deutschland wird mit Dioxin belastetes Futter gefunden.

In Thüringen habe eine Schweinezuchtanlage 52 Tonnen belastetes Futter von einem Werk aus Sachsen-Anhalt bekommen, teilte das Gesundheitsministerium in Erfurt mit. In Nordrhein-Westfalen wurden 8.000 Legehennen getötet, die mit Dioxin verseuchtes Futter gefressen hatten. Die Behörden rechnen damit, dass etwa 120.000 dioxinbelastete Eier des Betriebes in den Verkauf gelangt sind.

Niedersachsen sperrt vorsorglich rund 1.000 landwirtschaftliche Betriebe. Betroffen sind Legehennen-Farmen, Schweine- und Putenzüchter. Die gesperrten Betriebe sollen mit Dioxin belastetes Futterfett bezogen haben....
Quelle und weiter geht es hier: https://web.de/magazine/gesundheit/ernaehrung/11903520-dioxin-verseuchung-trifft-immer-mehr-betriebe.html#.A1000107" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erhöhte Dioxin-Belastungen in Eiern und Geflügel

Beitrag von lapin » Di 4. Jan 2011, 11:27

Kann man mal über dieses Dioxin mehr erfahren...verfolge diese Schlagzeilen auch schon seit gestern...aber mehr als Panikmache erkenne ich nicht.

Keiner sagt einem, was man jetzt beachten muss?
Richtet das Dioxin in gekochter oder gebratener Form auch schlimmes an??
Man erfährt wieder nix!

Aktuell gibts auch wieder Schweinegrippe Opfer....ist wieder Zeit für eine Grundsanierung in den Ställen wa :kotz:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erhöhte Dioxin-Belastungen in Eiern und Geflügel

Beitrag von lapin » Di 4. Jan 2011, 12:57

So mal nen paar Infos...
und bestätigt meine Vermutung, wieder nur Panikmache die völlig überzogen ist und zudem ner Menge Tieren wieder mal das Leben kostet!
Dioxine sind persistent (langlebig) und werden hauptsächlich über den Luftpfad, gebunden an Staubpartikel, in der Umwelt verteilt. Sie sind ubiquitär nachzuweisen, kommen also überall auf der Welt in Böden, Gewässern, Sedimenten, Pflanzen, Tieren, Menschen etc. vor.
Pflanzenfressende Tiere nehmen Dioxine über das Futter auf. Da sie dabei oft geringe Mengen der meist stärker als die Pflanzen belasteten Bodenpartikel mitfressen, kann das merklich zur Gesamtaufnahme beitragen. Dioxine und Furane werden überwiegend in Leber und Fettgewebe eingelagert und reichern sich im Verlauf der Nahrungskette immer stärker an. Im Wasser sind gelöste oder an Schwebstoffe gebundene Dioxine besonders gut für Kleinlebewesen verfügbar, daher reichern sie sich dort über die Nahrungsketten stark an.
Hühner in Freilandhaltung nehmen Dioxine und Furane hauptsächlich durch das Aufpicken von Bodenpartikeln auf. In den Eiern kommen diese Substanzen aufgrund ihrer Fettlöslichkeit überwiegend im Eidotter vor, das zu einem Drittel aus Fett besteht. Seit Januar 2005 gilt für Eier EU-weit ein Dioxin-Grenzwert von 3 pg TEQ Dioxinen/g Fett oder 6 pg TEQ/g Fett für Dioxine und dioxinähnliche PCB. Bei Stichproben waren Eier von Hühnern in Freilandhaltung meist stärker mit Dioxinen belastet als Eier aus Boden- oder Käfighaltung. Die Grenzwerte werden bei Freilandhaltung gelegentlich überschritten.
Behandlung
Bei einer akuten Vergiftung ist keine Möglichkeit zur raschen Entgiftung bekannt.[39] Wegen der Einlagerung im Fettgewebe des Körpers können sie selbst durch Blutwäsche nicht oder nur langsam ausgeschieden werden. Auch für die in der medizinischen Literatur vorgeschlagene Gabe von Paraffin-Öl und medizinischem Alkohol gibt es bislang keinen Erfolgsbeweis, jedoch lassen neuere Erkenntnisse sowie Vergleiche mit anderen Schadstoffen und Giften diesen Ansatz erfolgversprechend erscheinen. Eine erfolgreiche Therapie wäre demnach durch das Verabreichen bestimmter Fettersatzstoffe möglich, wie z. B. Olestra. Diese Fettersatzstoffe werden vom Darm nicht aufgenommen, lösen aber bei der Darmpassage einen Teil des im Körper vorhandenen Dioxins, das mit ausgeschieden wird.
Vielen Dank wikipedia


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Aktuelles“