Um 1900 lebte´ne dänischen Minderheit an der schleswigholsteinischen Westküste, der verboten wurde ihre Flagge zu zeigen. Aus Protest hielten sich die Dänen dann solche rot-weissen Schweine


Enstanden ist die 1954 anerkannte Rasse wahrscheinlich aus einer Kreuzung des schwarzweissen (holstein. und jütländ.)
Marschschwein, dem engl. Tamworth-Schwein und durch rotbunte Aufspaltungen des Angler Sattelschweins.
Protestschweine können so um die 90cm hoch und 350kg schwer werden.
Diese robuste genügsame Art wird mit Wurzeln, Samen, Knollen, Eier, Früchte, Obst, Brot, Grünzeug ernährt

Leider sind Protestschweine eine vom Aussterben bedrohte Haustierrasse..