Juckreiz - Bilbo Allergie

Moderator: Venga

Forumsregeln
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Entensusi » Fr 6. Dez 2013, 07:35

:peng:
Ich krieg echt nen Aff hier - auf das Kortison ist dem armen Kerl gestern richtig schlecht geworden, vermutlich ist die Dosierung doch zu hoch. WARUM? Ich kenn das ja von mir und meinem Sohn, zu viel Kortison geht direkt auf den Kreislauf, bis hin zur halben Ohnmacht. Was hätte ich nun gemacht, wenn mir der Kater aus den Latschen gekippt wäre? Oder als Freigänger irgendwo draußen - ach, egal, nichts passiert, und nun ändere ich halt wieder eigenmächtig die Dosierung. Denn die Ärztin, siehe oben... :autsch: :autsch: :autsch:
Ist doch mit den Tieren wie mit den Kindern, alles muss man selber wissen. :sauer: :autsch: :crazy:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Entensusi » So 22. Dez 2013, 08:13

Mal wieder ein Update hier...
nach gründlicher Rücksprache mit der Ärztin hatten wir den Injektions-Plan modifiziert, wir gehen einfach ein paar Wochen wieder auf die Verdünnung 1:500 zurück.
Nun hab ich Idiot :autsch: leider den Inhalt der Ampulle unterschätzt und festgestellt, dass es für die nächsten zweimal nicht mehr reicht... also Panik-Mail an di eTierärztin geschickt, allerdings schon mal mit einem Lösungsvorschlag - die 1:100-Flüssigkeit mit NaCl-Lösung auf 1:500 verdünnen.. denn vor den Feiertagen wäre es jetzt wohl ein Unding gewesen, das Zeug nachzubestellen.
Gestern kam die Ärztin zufällig in die Buchecke, und sie hat mir ganz schnell zugeflüstert, dass ich das so machen kann! :smile:
Jetzt fang ich auch noch zu panschen an... :crazy:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Schnubbels » Di 31. Dez 2013, 11:31

Und wie läufts jetzt mittlerweile? Gibt es schon Fortschritte bei Bilbo?


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Entensusi » Fr 31. Jan 2014, 07:32

:schäm: sorry, Schnubbels, ganz übersehen!

Wie läuft's bei Bilbo... :hm:
Ich finde, ganz gut. Die wöchentliche Dosis passe ich nun eigentlich selbständig, individuell an, mit dem OK der Tierärztin. Sie hat wohl beschlossen, dass man mir da trauen kann.
Gestern bekam Bilbo erstmals 0,2ml der 1:100 Verdünnung gespritzt, mir war ein wenig bang, aber bisher zeigt er keine größeren Auffälligkeiten. Wir sind nun im Plan 7 Wochen hinterher.
Die Juckerei ist insgesamt viel besser geworden, wenn er juckt, beißt er allerdings immer in die gleichen Stellen, also auch da, wo die Hautgstanzl genommen wurden. Darum sieht er nach wie vor ein wenig zerrupft aus.

Im Grunde alles ein großes Versuchsprojekt!


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Antworten

Zurück zu „Katzen Gesundheit“