Juckreiz - Bilbo Allergie

Moderator: Venga

Forumsregeln
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » Di 3. Sep 2013, 08:01

Nachdem ich meine Kater nicht komplett vom Trockenfutter entwöhnen möchte (?) kann (?), forsche ich nun die Regale durch nach möglichst gesundem selbigen. (was sehr mühsam ist, da ich immer die Brille abnehmen und mir die Packl 1 cm vor die Nase halten muss :X )

Gestern im Getreideladen fand ich "Happy Cat", z.B. Weide-Lamm mit folgenden Angaben:

ohne synthetische Farb- Aroma- & Konservierungsstoffe
Geflügelfleischmehl (13%)
Grieben
Reismehl
Mais
Maismehl
Lammfleischmehl (8%)
Geflügelfett
Rinderfett
Kartoffelflocken
Leberhydrolysat
Rübenmelasseschnitzel
Trockenleber
Apfeltrester (getrocknet, 0,7%)
Volleipulver
Natriumchlorid,
Hefe (getrocknet)
Kaliumchlorid
Gerste (fermentiert, 0,3%)
Meeresalgen (getrocknet 0,2%)
Leinsamen (0,2%)
Chicoreewurzel (0,04%)
Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Salbei, Koriander, Rosmarin, Birkenblätter, Brennnessel, Thymian, Süßholzwurzel, Kamille, Ulmenspierkraut, Bärlauch (Kräuter gesamt 0,17%)

im Vergleich dazu Kalles geliebtes Whiskas:

Getreide
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
Öle und Fette
pflanzliche Eiweissextrakte
pflanzliche Nebenerzeugnisse
Mineralstoffe
Gemüse

Die Zusatzstoffe schreib ich jetzt nicht mehr ab, mir ist vom Brille rauf-runter eh schon schlecht.

Dann hab ich hier noch von Hills "nature's best"
auch ohne Zusatz von...
Zutatenliste klingt ähnlich wie bei "Happy cat", etwas verschoben von den Gewichtungen aber auch an erster Stelle das Geflügelfleischmehl. Das mag Kalle aber nicht.

Gesamtproteinanteil ist bei allen 3en bei 32%, da hatte ich irgendwann mehr, "aktive fit" oder so... :grübel:

Von "Happy Cat" gibt es noch die völlig getreidefreie "Linie" als "Single Protein Produkt" z.B. mit 22,5% Fischmehl oder 22,5% Entenmehl - allerdings dann mit Banane und schweineteuer :roll: .

Nun weiß ich inzwischen, dass die Nachbarin ihrem fetten Kater das Trockenfutter von Cachet füttert, und Bilbo dorthin klauen geht, d.h. Leo lädt ihn regelmäßig zum Essen ein, die beiden schlagen dann gemeinsam dort auf. Hier haben ja auch alle Katzenklappen, was die Kontrolle noch schwieriger macht.
Kurz und gut: ich möchte meinen Katzen hier gesunde Ernährung bieten, aber es soll auch "Sinn machen" - Kalle frisst etwa - ich geh mal wiegen - 30g Trockenfutter am Tag, Bilbo 50g oder mehr, wenn er es bekommt. Alles eine Schätzung, weil die Näpfe ja normalerweise rumstehen. Irgendwie ist das seit Ronjas Tod auch nicht anders geworden, Kalle bettelt um Futter bzw. man bietet es ihm an, da er ja eh wenig frisst, er lässt das Meiste stehen und die anderen - jetzt eben nur noch Bilbo - fressen auf :? .

Kalle würde ich das Trockenfutter halt ungern streichen, er mäkelt ja auch am Nassfutter - im Moment frisst er hier ca. 100g nass, falls die Sorte stimmt, sonst gar nicht.

Die Frage ist ja auch, auf was achte ich?
Bisher gab es für mich nur die Maßgabe "möglichst viel Protein".
Nun: keine künstlichen... Bla.
Außerdem möglichst getreidefrei.
Aber so eine Zutatenliste ist immer ewig lang, auch wenn manches eher in homöopathischen Mengen drin ist. Sollte sich das mit der Nahrungsmittelunverträglichkeit bei Bilbo erhärten, dann kann ich es eh vergessen.
Schon mal jemand Katzentrockenfutter selbst hergestellt?
So wie Hundeleckerlis oder Pferdekekse... :grübel:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Venga » Di 3. Sep 2013, 08:53

Ich stelle es mir schwierig vor Trofu selbst zu machen, wegen der ganzen Zusatzstoffe, wenn es ausgewogen sein soll.
Leckerlies kann man selbst basteln.
Ich hatte Hundeleckerlies gemacht, mit Leberwurst. Die hat Venga (und alle anderen Hunde) geliebt. Die Krümel haben auch unsere Katzen gefressen.
Das geht bestimmt auch mit Thunfisch, Hähnchenfleisch o.ä.


LG
Venga

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Schnubbels » Di 3. Sep 2013, 17:20

Kann man sicher selber machen. Mit den Zusatzstoffen müsste man ausrechnen was da noch dran muss. Aber ich denk es ist ein wahnsinns Aufwand. Wenn du frisches Fleisch nimmst dann haste ja getrocknet nur noch Fitzelchen.

In meiner Katzengruppe bei facebook ist eine Userin, wo die Katze ebenfalls starke Hautprobleme hatte und dann hat sie auf hochwertiges, aber gekauftes Nass und Trockenfutter umgestellt und es ist weg. Viell. sinds ja bei Bilbo gar nicht die Zusatzstoffe sondern einfach das viele Getreide und wenige hochwertige Eisen.

Das Futter was du vorgeschlagen hast find ich nicht sonderlich gut. Ich würd Sorten wie Orijen, Wildcat oder Applaws nehmen.
Zusammensetzung Orijen:
Frisches Hühnerfleisch (20%), getrocknetes Hühnerfleisch (15%), frische Hühnerleber (4%), frischer ganzer Hering (4%), frisches Putenfleisch (4%), getrocknetes Putenfleisch (4%), frische Putenleber (3%), frische ganze Eier (3%), frischer grätenfreier Zander (3%), frischer ganzer Lachs (3%), frische Geflügelherzen (3%), Geflügelknorpel (3%), getrockneter Hering (3%), getrockneter Lachs (3%), Geflügelleberöl (3%), Geflügelleberfett (2%), rote Linsen, grüne Erbsen, grüne Linsen, Alfalfa, Yamswurzel, Erbsenfaser, Kichererbsen, Kürbis, Butternuss-Kürbis, Spinatblätter, Karotten, Rote Delicious Äpfel, Bartlett Birnen, Cranberries, Seetang, Süßholzwurzeln, Angelikawurzeln, Fenchel, Ringelblumen, süßer Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamille, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarin.
* FRISCH GELIEFERT – frei von Konservierungsstoffen und niemals gefroren.

Zusammensetzung Applaws:
Zusammensetzung:
Getrocknetes Hühnerfleisch (mind. 59%), getrocknete Kartoffeln (mind. 4%), Hühnerhackfleisch (mind. 9%), Geflügelöl (mind. 9%; Quelle von Omega-6), Geflügelsoße (mind. 3%), Rübenschnitzel (mind. 3%), getrocknete ganze Eier (mind. 3%), getrocknete Bierhefe, Lachsöl (Quelle von Omega-3), Mineralstoffe, Zellulose aus Pflanzenfasern (mind. 0,4%), Kochsalz, Kalziumcarbonat, Seetang, Cranberries, DL-Methionin, Kaliumchlorid, Yucca-Extrakt, Zitrus-Extrakt, Rosmarin-Extrakt.

Das Applaws ist mega beliebt bei Madita. Und das gibts bei zooplus :) (Momentan sogar für 99 Bonuspunkte, d.h. ich kann mir erstmal 2 Päckchen umsonst liefern lassen.Paar Punkte hab ich noch :hot: )


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Heublume » Di 3. Sep 2013, 21:26

Ich möchte mich auch mal einklinken :smile:

Das Orijen ist echt gut, für ein Allergiker aber nicht geeignet, weil zu viele Kräuter etc. drin sind, sodass man nicht herausfinden kann, worauf er wirklich allergisch ist.
Wirklich sinnvoll ist nur ein Auschluss Diät, wo man mindestens 8 Wochen nur ein Tierisches Eiweiß und ein Kohlenhydrat in Form von Kartoffel, Reis oder nicht Glutenhaltigem Getreide füttert. Da solang die Allergene im Körper sind.
Nach diesen acht Wochen, kann man mit einer neuen Sorten anfangen, diese 2 Wochen füttern und dann wieder was neues nach 2 Wochen etc. So merkt man schnell, gegen was er allergisch ist.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » Di 3. Sep 2013, 22:34

Heublume hat geschrieben: Wirklich sinnvoll ist nur ein Auschluss Diät, wo man mindestens 8 Wochen nur ein Tierisches Eiweiß und ein Kohlenhydrat in Form von Kartoffel, Reis oder nicht Glutenhaltigem Getreide füttert. Da solang die Allergene im Körper sind.
Nach diesen acht Wochen, kann man mit einer neuen Sorten anfangen, diese 2 Wochen füttern und dann wieder was neues nach 2 Wochen etc. So merkt man schnell, gegen was er allergisch ist.
Dann muss ich ihn aber 8 Wochen einsperren, und das geht nicht - d.h. natürlich ginge es irgendwie, aber dafür muss der Leidensdruck schon enorm sein. Denn wenn ich daran denke, wie der sich aufführt, wenn er nur EINEN Tag drinnen sein muss, Prost Mahlzeit.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » Mi 4. Sep 2013, 21:32

So, die Befunde sind da, die Tierärztin hat mich angerufen.
Bilbo hat eine "atopische Dermatitis", Allergie auf Pollen und Hausstaubmilben :autsch:
Willkommen im Club, wie der Herr, so's Gscherr? :?

Therapievorschlag: Hyposensibilisierung mit Spritzen, Weiterverfolgung der Ernährungsumstellung (soweit möglich) und ZUR NOT auch mal Cortison.
Aber letztendlich die gleiche Hilflosigkeit wie bei den menschlichen Allergien...


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Heike » Sa 7. Sep 2013, 10:32

Wie geht es Bilbo mittlerweile? Zeigt er noch weiterhin Symptome?



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Melli » Sa 7. Sep 2013, 10:38

Schwarzkümmel hab ich im Kopf :hm: weiß nicht, inwiefern man das bei Katzen einsetzt.
Und dann der Gang zu einem guten Tierhomöopathen, sofern du Vertrauen in die Heilmethode hast - ich trau der auf dem Gebiet recht viel zu, wenn man sich richtig auskennt. Aber wissen kann mans nicht.
Alles Gute dem Kleinen! :)


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von WELLEN » So 8. Sep 2013, 10:00

Alternative Heilmittel bei Allergie sollen folgende sein:

Omega-3-Fettsäuren helfen bei Entzündungen, wie sie durch Allergien ausgelöst werden. Hier würde es reichen mehr Fisch (Lachs, Makrelen, Thunfisch...) zu füttern. Oder Leinöl, aber das ist bei Katzen denk ich mal nicht so toll. Vielleicht auch einfach Fischöl.

Pestwurz-Wurzel (kann man getrocknet kaufen) blockiert die Histaminausschüttung und hilft somit bei Allergien. Keine Ahnung ob man das Katzen geben kann.

Ginkgo soll auch gut helfen und wie Melli schon meinte Schwarzkümmel.
Aber inwiefern man das einer Katze geben kann weiß wohl nur der TA.

Hier stehen auch noch ein paar mehr: https://www.heilkraeuter.de/krank/allergien.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich finde die Pestwurz am interessantesten!



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » So 8. Sep 2013, 10:46

Die Spritzen müssen erst bestellt werden, und dann kann die Hyposensibilisierung anlaufen.
Ansonsten konzentriere ich mich momentan auf die Futterumstellung, Bilbo bekommt weiterhin Antihistamine - der Juckreiz ist noch vorhanden, aber lange nicht mehr so wie "ohne".
Mit alternativen Heilmethoden bin ich sehr vorsichtig, oft entwickelt sich dann genau gegen diese Wirkstoffe eine noch viel schlimmere Allergie. Leider bin ich ja auf dem Allergiker-Gebiet sehr erfahren, und muss sagen, es ist sehr unübersichtlich, da es ja keine "statische" Krankheit ist.
Aber ich frage die TÄ auf jeden Fall, ob man noch irgendwie unterstützen kann, ihrer Meinung nach.
Thunfisch frisst Bilbo eigentlich sehr gerne, so hab ich ihm auch ein paar Tage die Tablette rein gebracht. Allerdings ist gerade Fisch wieder ein heißer Kandidat für Nahrungsmittelunverträglichkeiten. :?


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Mrs Rabbit » So 8. Sep 2013, 11:00

Gute Besserung an Bilbo.
Entensusi hat geschrieben:Allerdings ist gerade Fisch wieder ein heißer Kandidat für Nahrungsmittelunverträglichkeiten. :?
Woher hast du diese Info?
Mein TA sagte mir damals, das ich Geflügel erstmal weg lassen soll, da diese oft eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben "kann". Ich sollte Joy (Hund) lieber Pferd geben und für Omega-3 Fettsäure rohen, frischen Fisch oder Lachsöl geben. :hm:


Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » So 8. Sep 2013, 11:15

Stimmt für den Menschen - und Fisch ist oft, ebenso wie Rind und Geflügel, in vielen Katzenfutterdosen drin. Wenn Katzen also bekommen sollen, was sie vorher eher nicht bekommen haben, fällt Fisch raus. :hm:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Mrs Rabbit » So 8. Sep 2013, 11:32

Ich hab bei Joy inzwischen eine "Theorie" das es nicht an dem Fleisch liegt, sondern an dem was im Dosenfutter/Trockenfutter drin ist. Die ganzen Zusatzstoffe usw.
So kann ich Joy sämtliches Fleisch/Gemüse geben ohne Reaktion auf eine Allergie. Fütter ich aber Fertigfutter, egal ob Allergiefutter (vom TA), Leckerlies, oder normales hochwertiges Dosenfutter/Trockenfutter reagiert sie sofort mit heftigen Juckreiz, blutigen Kratz- und Beißwunden und oft gefolgt von einer Mittelohrentzündung. :autsch: :?


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von WELLEN » So 8. Sep 2013, 11:45

Meint die TÄ also, dass Bilbo nicht nur gegen Hausstaub und Pollen allergisch ist, sondern auch gegen Nahrung, wie z.B. Fisch? Wurde das auch getestet? Oder wisst ihr einfach nicht, ob noch mehr Allergene schlummern könnten und es ist eine Vermutung?
Ich würde annehmen, dass die unnatürliche Ernährung zu der Allergie beigetragen haben könnte. Also die Zusatzstoffe in gängigem Katzenfutter. Da Bilbo ein Freigänger ist und ich auch nicht denke, dass du einen Putzwahn hast, wird wohl kaum die keimfreie Umgebung der Auslöser sein.
Wenn Bilbo ab jetzt vermehrt frische natürliche Nahrung bekommt, sollte das seine Situation sicher unterstützen und verbessern. Wäre zumindest stark anzunehmen. :) Wird Bilbo so oder so gut tun :top:
Mich wundert es ja, dass er das überhaupt bekommen hat wo er sich doch seine Mäuse auch selber fangen kann Bild

Jedenfalls wünsche ich euch, dass ihr das in den Griff bekommt. Mit den Antihistaminen ist es ja schon besser geworden und die Spritzen werden hoffentlich auch was bringen! :daum:



Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Schnubbels » So 8. Sep 2013, 12:37

Omega 3 Fettsäuren kann man Katzen einfach über Lachsölkapseln geben. Ich misch das immer ins barf mit rein und kauf die Kapseln in der Drogerie.
Pflanzliches Öl belastet die Nieren, würd ich eher nicht geben oder nochmal eine Tierheilpraktikerin fragen.

Lachsöl machen viele ins Futter, oft erst wenn das Fell schlecht ist. Oft wird es durch Omega 3 Fettsäuren besser, was einfach zeigt dass im Fertigfutter zu wenig davon drin ist. Ein Versuch wäre es wert.
Ansonsten weiter auf hochwertiges Futter umstellen, aber da bist du ja schon dabei.

Es gibt ja auch Futter ohne Zusatzstoffe, z.B. Almo Nature, Schesir. Das wäre auch eine Möglichkeit erstmal nur das zu geben. Allerdings geht das auf Dauer nicht, weil es nur aus gekochtem Fleisch besteht. Für ein paar Wochen macht das aber noch keine Mängel. Ich würd aber Fett hinzugeben, da der Fettgehalt viel zu gering ist.


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » So 8. Sep 2013, 14:29

Also, es wurden keine Nahrungsmittelunverträglichkeiten nachgewiesen. Aber - eben weil ich das mit den Allergie so gut kenne - möchte ich jetzt nicht auch noch "allergen" füttern.
Momentan mische ich so gut es geht durch, rohes Fleisch, Thunfisch, "gutes" Dosenfutter, Trockenfutter hab ich jetzt erst mal in die Gefriere gesteckt :roll: weil ich gelesen habe, dass sich die Milben auch gerne darin aufhalten, und so probier ich halt rum.
Woher es kommt, das weiß bei Allergien wirklich niemand, und da möchte ich auch keine Theorien aufstellen. Denn wenn es so einfach wäre Ursachen zu finden, hätte sich das in Mütterkreisen schon längst herumgesprochen... ;)


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » Mi 11. Sep 2013, 11:48

Heute kam Bilbos Allergiepass.

outdoor: Gräser-Mix, Roggen, Beifuß, Ragweed, Spitzwegerich, Birke, Haselnuss, Weide, Brennessel, Sauerampfer

indoor: Der. ferinae, Der. pteronyssinus - (Hausstaubmilben), Tyrophagus, Acarus - (Nahrungsmittelmilben)


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Mrs Rabbit » Mi 11. Sep 2013, 12:04

Armer Katerle :?

Ich denke, wenn man auf Barf umstellt, würde das Immunsystem gestärkt werden und die Allergien würden nach und nach weniger werden. Bzw. Er würde besser damit zurecht kommen. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von ElHappy » Mi 11. Sep 2013, 12:58

Ich ha vor paar Tagen gutes Trofu entdeckt und bestellt . Narla braucht das zu Beschäftigung und um sie zu bespassen bei Regentagen :D .Ich fabd ds jetzt zimlich gut .Und zwar das hier : [url=http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/applaws/135371]Applaws[/url] Narla steht drauf .


Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » Fr 27. Sep 2013, 07:44

Gestern waren wir in der Tierklinik, Einweisung für die Desensibilisierung.
(Also, erstens geh ich nie wieder mit meiner Tochter irgendwohin :püh: - ich bin inzwischen unsichtbar für die Männerwelt unter 60 :sleep: , aber wenn meine Tochter hinter mir zur Türe reinkommt, werden sie wach :crazy: :lol: egal.)

Nun gut, wir kamen in das Behandlungszimmer, und das war voll mit Menschen - Praktikanten, vermute ich. Jedenfalls waren sie ganz eifrig bei der Sache.
Mir wurde zuerst der Plan erklärt, Bilbo bekommt nun jede Woche etwas mehr von einer stark verdünnten Dosis, dann eine Weile die stärkere Dosis, auch immer mehr, und das wird der Knackpunkt - entweder es klappt, oder nicht. Wenn Bilbo es verträgt, dann wird "ausgeschlichen", das Ganze geht über 1 Jahr.
Einmal muss zwischendrin neuer "Stoff" nachbestellt werden, die TÄ will alle 4 Wochen mit mir telefonieren, und wenn "was ist", darf ich mich jederzeit melden.
Soweit die Theorie, dann die Praxis.
Bilbo war inzwischen schon so eingeschüchtert, dass er sich überhaupt nicht mehr gerührt hat. Armer Bilbo..
Die TÄ hat mir das mit den Spritzen gezeigt, Nadel aufsetzen, Aufziehen, Luft raus schnipsen...
Und die Spritze gesetzt. Dann sollte ich mit "Salzwasser" üben und stand erst mal blöde da, bis mir aufgefallen ist, dass die Frau Linkshänderin ist! :pfeif: Also umdenken. War gar nicht so einfach, und ich musste mal wieder die Leistung meiner Tochter würdigen, die als einzige Linkshänderin in einer eingeschworenen Rechtshänderfamilie von Anfang an ständig umdenken musste...
Jedenfalls, hat gut geklappt, nun muss ich es nur zu Hause auch hin bekommen. :bet:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Venga » Fr 27. Sep 2013, 08:58

Armer Bilbo! War das Katerle alles über sich ergehen lassen muss.
Ich drücke die Daumen, dass die Behandlung anschlägt.


LG
Venga

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » Sa 28. Sep 2013, 07:17

Ja wirklich, armer Bilbo! :taetchel:
Nun hab ich ihm ja die Antihistamine nicht mehr gegeben, weil auf dem Waschzettel steht "nur wenn unbedingt nötig". Dann war armer Bilbo aber derart hippelig und fellzuckig, dass die TÄ nach Rückruf meinte, ich soll erst mal weiter geben. Ich hätte sie das schon während der Sprechstunde fragen wollen, aber bei der Frau muss man sich alles auf einen Zettel schreiben.
Sie ist unglaublich nett, aber sie denkt laut, und das so schnell und manchmal mit völlig verqueren Sprüngen, dass man alles vergisst, was man selbst sagen wollte. Insbesondere, wenn man versucht ihrem Monolog zu folgen, was eigentlich ja sehr interessant ist! :grübel:
Also, nie wieder ohne Spickzettel. :pfeif:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Schnubbels » Sa 28. Sep 2013, 10:35

Ohje, da steht euch ja was bevor. Ich hoffe dass es zum Erfolg führt!

Knuddel den armen Bilbo mal von mir! :)


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » Do 3. Okt 2013, 16:08

:D so, erste Spritze gegeben, war völlig problemlos. Bilbo hat einfach weiter gepennt.... :top:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von lapin » So 6. Okt 2013, 19:11

Und wie läufts sonst? :lieb:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - ich muss Bilbos Futter umstellen..

Beitrag von Entensusi » So 6. Okt 2013, 20:00

Antihistamine reduziere ich gerade, der Kater frisst, und frisst und frisst... :arg:
An Futter mag er natürlich alles, Rohfleisch, und die "guten Sorten" - wie gesagt, er frisst, und frisst und frisst.. :arg: allerdigns schlägt er auch bei Nachbars auf, und überall, wo Katzenklappen sind. Er frisst, und frisst und frisst... :crazy: :sauer:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Entensusi » Do 5. Dez 2013, 18:07

Nun lief es bisher sehr gut, mit der Desensibilisierung.. bis wir anfingen, die höhere Konzentration zu spritzen. Erste Woche war noch einigermaßen ok, aber dann die zweite Woche mit der höheren Dosis wurde echt schlimm. NATÜRLICH war die Tierärztin ausgerechnet dann im Urlaub, also hab ich versucht mich zu erinnern, was sie mir alles erzählt hat, hab den "Waschzettel" gelesen und beschlossen, dass Zwei-Schritte-Zurück die richtige Taktik sein muss. Also das gespritzt und weiterhin der TÄ nachtelefoniert.
Inzwischen hab ich über eine andere TÄ Kontakt zu ihr bekommen und Anweisung, erst Mal bei der momentanen Dosierung zu bleiben (und ich hab's richtig gemacht, mit Zwei-Schritte-Zurück :schwitz:) und dazu Kortison geben. Nächste Woche ist die TÄ wieder da, ich hoffe, wir können es dann persönlich noch weiter klären. Armer Bilbo. :autsch:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Ziesel » Do 5. Dez 2013, 20:00

Entensusi hat geschrieben:aber dann die zweite Woche mit der höheren Dosis wurde echt schlimm.
was wurde´n schlimm ?



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Entensusi » Do 5. Dez 2013, 20:03

Fellbeißen, Unruhe - war wieder wie vor Therapiebeginn


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Juckreiz - Bilbo Allergie

Beitrag von Ziesel » Do 5. Dez 2013, 20:19

ochnööö...das brauch Bilbo jetzt echt nicht noch



Antworten

Zurück zu „Katzen Gesundheit“