was habt ihr als "Leckschutz" nach der Katzenkastra gemacht?

Moderator: Venga

Forumsregeln
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr als "Leckschutz" nach der Katzenkastra gema

Beitrag von Nightmoon » Fr 18. Mär 2011, 09:16

Venga hat geschrieben:Das nennt sich Entlastungsnaht.
Jopp, das hat mir mein Ta immer sehr gut erklärt, was er warum und wie macht. So sollte es normaler Weise immer bei Tierärzten sein. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr als "Leckschutz" nach der Katzenkastra gema

Beitrag von Ziesel » So 20. Mär 2011, 23:07

Nightmoon hat geschrieben:.. denn "Miesie" sträubte sich, "wie es Vieh", dann wars gut. Passt, wackelt und hat Luft... :D
Das Sträuben beim Anziehen von Miss Mietz hatte ich befürchtet, auch ständiges Ausziehen aber beides blieb aus. Anfangs lief sie allerdings rückwärtes, als könne sie so aus der Klamotte...Mit dem Lampenschirm hat sie wesentlich mehr Probleme als mit Strampler. Wollte sie das Kragendingens ständig unbedingt loswerden, lässt sie Strampler fein an und bringt Besuch zum Grinsen wenn sie vorbeistrampelt. . . das is aber auch´n Anblick



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr als "Leckschutz" nach der Katzenkastra gema

Beitrag von Venga » So 20. Mär 2011, 23:39

Ziesel hat geschrieben: ...das is aber auch´n Anblick
Daran würden wir gerne teilhaben :D
Ziesel hat geschrieben:Anfangs lief sie allerdings rückwärtes,
Monki bekommt, wenn wir zum Impfen fahren, ein Geschirr mit Leine um.
Er tut dann so, als ob er einen Rucksack mit einem Zentner Kartoffeln tragen muss und kippt immer um. :lach:


LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr als "Leckschutz" nach der Katzenkastra gema

Beitrag von Ziesel » Mo 21. Mär 2011, 00:35

Geschirr ? Miss Mietz krieg ich da sicher rein aber ob sie damit ´n Schrittchen machen würde *zweifel*?! Bei Tabs wäre das anlegen eher das Problem . .

Hast du eure Mietzen da langsam dran gewöhnt für eventuelle Tierarztbesuche? Gibt´s Monki-mit-Geschirr-Fotos? Benutzt noch jemand ´n Geschirr oder was anderes als eine Transportbox ?



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr als "Leckschutz" nach der Katzenkastra gema

Beitrag von Venga » Mo 21. Mär 2011, 10:27

Da Monki, trotz seiner Größe ein ganz sanfter Kater ist, lässt er es sich ohne weiteres anziehen.
Bei Minke wäre es sicherlich schwieriger, der würde sich steif machen und versuchen zu flüchten und mit Miez gäbe es einen Kampf um die Bänder. Aber auch ihnen würde ich ein Geschirr anlegen können, geübt haben wir es nicht.
Miez und Minke kommen zusammen in eine große Transportbox. Da sie zu zweit sind und sich gegenseitig Sicherheit geben jaulen sie auch nicht so erbärmlich, während der Autofahrt zum TA.
Monki braucht meinen Trost und so fährt er angebunden auf dem Beifahrersitz mit, kann mich sehen und ich kann ihn bei Bedarf auch mal übers ängstliche Köpfchen streicheln. Er bleibt artig liegen und versucht nicht sich zu verstecken oder mir auf den Schoß zu steigen.
Da wir jetzt 4 Katzen zum Impfen mitnehmen, werde ich eine zweite Transportbox für Murkel und Monki kaufen.

Frisch angelegt tapst Monki erst mal in niedrigster Gangart davon. Das Geschirr wiegt ja auch eine Tonne. :roll:
[url=http://img820.imageshack.us/i/geschirrmonki1.jpg/]Bild[/url]

Mit der Leine kann man prima spielen.
[url=http://img847.imageshack.us/i/geschirrmonki3.jpg/]Bild[/url]

Machst du das jetzt wieder ab?
[url=http://img827.imageshack.us/i/geschirrmonki2.jpg/]Bild[/url]


LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: was habt ihr als "Leckschutz" nach der Katzenkastra gema

Beitrag von Ziesel » Mo 21. Mär 2011, 12:52

Sowas hab ich für Kanins & Fretts aber nicht für Katzen gesehen oder zumindest nicht wahrgenommen.
Sieht zwar nicht aus als wenn´s Tonnen wiegt, doch Monki wird´s besser wissen ;) Vielen dank für´s Moddeln!

:saphira: Murkel nimmt auf Bild 2 bestimmt gleich die Leine und zeigt dem Kater wo´s lang geht



Antworten

Zurück zu „Katzen Gesundheit“