Ein echter Rasse-Esel zeichnet sich dadurch ab, wenn er das Papier eines offiziellen Stutbuches besitzt. Sollte Euch Jemand einen reinrassigen Esel verkaufen, mit der Bemerkung, dass die Papiere nachgetragen werden oder eine Zweitschrift angefordert werden muss,weil die Papiere verloren gingen oder was weiß ich..., dann ist das schlichtweg Humbuk. Solche Papiere werden nie neu erstellt oder nachgeschrieben.
Leider gelten viele Rassen gemäss den FAO Kriterien, als stark gefährdete Rasse.
Oft liegen die Bestandszahlen, gerade bei den Großeseln bis unter 500 Tieren, pro Rasse. (Häufig vertretene Rassen habe ich grün gekennzeichnet, da liegen die Bestände bei mind. 1.000 Tieren und mehr.)
Inzwischen wurde, laut einer Studie, in 24 Ländern - 58 Eselrassen, -varianten festgestellt und erfasst.
Sorry, wenn die hier noch nicht alle stehen...
Ich hoffe aber, dass ich auch mit Eurer Mithilfe so nach und nach, alle Eselrassen und -typen hier aufzeigen kann.
Barockesel und Pantelliera - leider weiß ich noch nicht, welchem Land ich diese beiden Arten zuordnen soll. Sobald ich das weiß, wird es auch erledigt.

Eure Mithilfe ist also auch gefragt!
