Hausumbau und Vergesellschaftung
Moderator: Venga
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Hausumbau und Vergesellschaftung
Hallo ihr Lieben!
In naher Zukunft stehen für unsere Katzen größere Veränderungen an, ich selbst bin ziemlich unsicher und hoffe deshalb auf eure Hilfe!
Wir haben zwei Katzen, sie kennen sich aber (noch) nicht - wohnen getrennt voneinander, 2 km Entfernung. Die erste Katze, Ylvie, lebt bei meinen Eltern und die zweite Katze, Bounty, lebt bei mir und meinem Freund. Beide Katzen kennen uns und meine Eltern.
Ylvie (weibl.) ist 4 Jahre alt und Bounty (ebenfalls weibl.) ist ca. 2,5 Jahre alt (sie ist uns als Kitten zugelaufen) und beide sind Freigänger.
Nun ist Folgendes geplant: Wir werden auf das Haus meiner Eltern ein Stockwerk draufbauen, in dem wir dann wohnen werden, Bounty soll natürlich mitkommen.
Ich habe jetzt primär 2 Fragen:
1. Während des Umbaus wird es natürlich besonders an manchen Tag extrem laut werden, Ylvie ist eine sehr ängstliche Katze und ich kann mir vorstellen, dass sie während des Umbaus zwar in der Nähe des Hauses bleiben wird, sich aber zB im angrenzenden Waldgebiet verstecken und vielleicht nur mehr am Abend, wenn es ruhig wird, nach Hause trauen wird. Wie könnten wir das Problem lösen? Sollte ich sie vielleicht an dem einen oder anderen Tag ganz weg bringen zB in einen hellen Kellerraum meiner Wohnung (wo sie nicht auf Bouny treffen kann).
2. Wenn wir dann umgezogen sind, wie soll die Vergesellschaftung ablaufen? Bounty wird vorerst sowieso mehrere Wochen im Haus bleiben müssen, damit sie sich an den neuen Wohnort gewöhnt (wenn sie die 2 km zurück zur alten Wohnung laufen würde, wäre das fatal, denn sie müsste durch ein ganzes Dorf laufen, mehrere Straßen überqueren, über Felsen klettern, es ist hier ein sehr abwechslungsreiches Gelände). Sollten sich die Katzen dann erstmal im Haus kennenlernen? Wo und wann? Zum Beispiel im neuen Stockwerk, das beiden noch unbekannt ist?
Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich formulieren und wäre euch wirklich für jeden Rat und Tipp dankbar! Denn die Vergesellschaftung muss klappen (aber man kann natürlich nichts erzwingen), wir lieben beide Katzen und wollen auf keinen Fall auf eine verzichten.
Danke!
In naher Zukunft stehen für unsere Katzen größere Veränderungen an, ich selbst bin ziemlich unsicher und hoffe deshalb auf eure Hilfe!
Wir haben zwei Katzen, sie kennen sich aber (noch) nicht - wohnen getrennt voneinander, 2 km Entfernung. Die erste Katze, Ylvie, lebt bei meinen Eltern und die zweite Katze, Bounty, lebt bei mir und meinem Freund. Beide Katzen kennen uns und meine Eltern.
Ylvie (weibl.) ist 4 Jahre alt und Bounty (ebenfalls weibl.) ist ca. 2,5 Jahre alt (sie ist uns als Kitten zugelaufen) und beide sind Freigänger.
Nun ist Folgendes geplant: Wir werden auf das Haus meiner Eltern ein Stockwerk draufbauen, in dem wir dann wohnen werden, Bounty soll natürlich mitkommen.
Ich habe jetzt primär 2 Fragen:
1. Während des Umbaus wird es natürlich besonders an manchen Tag extrem laut werden, Ylvie ist eine sehr ängstliche Katze und ich kann mir vorstellen, dass sie während des Umbaus zwar in der Nähe des Hauses bleiben wird, sich aber zB im angrenzenden Waldgebiet verstecken und vielleicht nur mehr am Abend, wenn es ruhig wird, nach Hause trauen wird. Wie könnten wir das Problem lösen? Sollte ich sie vielleicht an dem einen oder anderen Tag ganz weg bringen zB in einen hellen Kellerraum meiner Wohnung (wo sie nicht auf Bouny treffen kann).
2. Wenn wir dann umgezogen sind, wie soll die Vergesellschaftung ablaufen? Bounty wird vorerst sowieso mehrere Wochen im Haus bleiben müssen, damit sie sich an den neuen Wohnort gewöhnt (wenn sie die 2 km zurück zur alten Wohnung laufen würde, wäre das fatal, denn sie müsste durch ein ganzes Dorf laufen, mehrere Straßen überqueren, über Felsen klettern, es ist hier ein sehr abwechslungsreiches Gelände). Sollten sich die Katzen dann erstmal im Haus kennenlernen? Wo und wann? Zum Beispiel im neuen Stockwerk, das beiden noch unbekannt ist?
Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich formulieren und wäre euch wirklich für jeden Rat und Tipp dankbar! Denn die Vergesellschaftung muss klappen (aber man kann natürlich nichts erzwingen), wir lieben beide Katzen und wollen auf keinen Fall auf eine verzichten.
Danke!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Hausumbau und Vergesellschaftung
Da ich leider keine Antworten bekommen habe, wüsste ich gerne, ob es hier im Forum irgendwo eine Art "Anleitung für Vergesellschaftung zweier Katzen" gibt?!
Danke!
Danke!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hausumbau und Vergesellschaftung
Eine Anleitung wirst du nicht finden.
Also Vergesellschaftungen bei Katzen sind so unterschiedlich wie die Tiere selbst.
Entweder sie sind von Anfnag gut befreundet und mögen sich, oder sie bauen die Freundschaft langsam auf, oder sie werden nie Freunde......
Das kann man nie sagen, das kommt sehr auf die Tiere an.
Manche Katzen fühlen sich als Einzelgänger selber wohler, manche brauchen den Artgenossen, manche ein ganzes Rudel....
Vielleicht helfen dir die Thread weiter:
https://www.tierpla.net/katzen-verhalten/lauft-nicht-wie-sollte-t16341.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post288055.html?hilit=matze#p288055" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post287253.html?hilit=matze#p287253" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post288040.html?hilit=matze#p288040" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post297408.html?hilit=madita#p297408" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post283029.html?hilit=madita#p283029" onclick="window.open(this.href);return false;
Also Vergesellschaftungen bei Katzen sind so unterschiedlich wie die Tiere selbst.
Entweder sie sind von Anfnag gut befreundet und mögen sich, oder sie bauen die Freundschaft langsam auf, oder sie werden nie Freunde......
Das kann man nie sagen, das kommt sehr auf die Tiere an.
Manche Katzen fühlen sich als Einzelgänger selber wohler, manche brauchen den Artgenossen, manche ein ganzes Rudel....
Vielleicht helfen dir die Thread weiter:
https://www.tierpla.net/katzen-verhalten/lauft-nicht-wie-sollte-t16341.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post288055.html?hilit=matze#p288055" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post287253.html?hilit=matze#p287253" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post288040.html?hilit=matze#p288040" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post297408.html?hilit=madita#p297408" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post283029.html?hilit=madita#p283029" onclick="window.open(this.href);return false;
- Valerie
- Planetarier
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Hausumbau und Vergesellschaftung
Danke erstmal für die Antwort ... aber vielleicht mag mir doch noch jemand seine Erfahrungen mit Vergesellschaftungen erzählen oder auch Tipps geben!
Bin wirklich über jeden Rat dankbar!
Bin wirklich über jeden Rat dankbar!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hausumbau und Vergesellschaftung
Wir haben doch genug Katzenhalter mit VG Erfahrungen. Möchte niemand seine Erfahrungen preis geben-wie oft muss man auf dem Planeten um Hilfe bitten ? 

- Anita
- Planetarier
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wehrheim
- Kontaktdaten:
Re: Hausumbau und Vergesellschaftung
Huhu Valerie,
sorry, habe deinen Thread bisher nicht gesehen.
Wir haben kürzlich, genauer vor etwas mehr als 14 Tagen, ne Katzen-VG gestartet. Haben bisher 5 Freigänger gehabt von denen nur 4 freiwillig rausgehen und einen Kater aus reiner Wohnungshaltung übernommen.
Wir habe Escape, den Neuen, einfach dazu gepackt. Lassen die anderen statt wie üblich über die Katzenklappe aktuell übers Fenster mehrmals am Tag raus damit sie ihren Freigang bekommen und gut ist. Binnen etwa einer Woche war das Thema Schnee von gestern und wir haben eine harmonische Truppe. Blöd is nur, dass er jetzt gern mit den neuen Kumpels raus mag.
Ich kann schwer beurteilen welche die beste Herangehensweise für euch ist. Aber ich denke ich würde an deiner Stelle erst mal abwarten ob der Umbau die eine Miez überhaupt so extrem beeinträchtigt. Wenn nicht, würde ich erst alles lassen wie es ist bis zum Umzug. Dann beide Katzen zusammen ins neue Stockwerk. Ob das mit der Miez mit Hausrecht gut klappt wird sich zeigen. Die Zugezogene würde ich mind. 2-4 Wochen drin behalten, je nach Katze und Bindung an den Menschen. Die die schon dort wohnt weiter rauslassen und eben versuchen an das neue Stockwerk zu gewöhnen.
Wenns nicht wie gedacht klappt... Könnte die Katze die aktuell schon dort wohnt auch in ihrem gewohnten Stockwerk bleiben? Oder muss sie ins andere umziehen mit euch? Wenn nicht würde ich ihr einfach die Wahl lassen, glaube ich.
Lg Anita
sorry, habe deinen Thread bisher nicht gesehen.
Wir haben kürzlich, genauer vor etwas mehr als 14 Tagen, ne Katzen-VG gestartet. Haben bisher 5 Freigänger gehabt von denen nur 4 freiwillig rausgehen und einen Kater aus reiner Wohnungshaltung übernommen.
Wir habe Escape, den Neuen, einfach dazu gepackt. Lassen die anderen statt wie üblich über die Katzenklappe aktuell übers Fenster mehrmals am Tag raus damit sie ihren Freigang bekommen und gut ist. Binnen etwa einer Woche war das Thema Schnee von gestern und wir haben eine harmonische Truppe. Blöd is nur, dass er jetzt gern mit den neuen Kumpels raus mag.
Ich kann schwer beurteilen welche die beste Herangehensweise für euch ist. Aber ich denke ich würde an deiner Stelle erst mal abwarten ob der Umbau die eine Miez überhaupt so extrem beeinträchtigt. Wenn nicht, würde ich erst alles lassen wie es ist bis zum Umzug. Dann beide Katzen zusammen ins neue Stockwerk. Ob das mit der Miez mit Hausrecht gut klappt wird sich zeigen. Die Zugezogene würde ich mind. 2-4 Wochen drin behalten, je nach Katze und Bindung an den Menschen. Die die schon dort wohnt weiter rauslassen und eben versuchen an das neue Stockwerk zu gewöhnen.
Wenns nicht wie gedacht klappt... Könnte die Katze die aktuell schon dort wohnt auch in ihrem gewohnten Stockwerk bleiben? Oder muss sie ins andere umziehen mit euch? Wenn nicht würde ich ihr einfach die Wahl lassen, glaube ich.
Lg Anita
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hausumbau und Vergesellschaftung
Wir haben für Ronja, als wir in unserem Haus umgebaut haben, im Garten ein Zelt aufgestellt, das fand sie prima. Im Haus war sie dann fast den ganzen Sommer nicht, blieb aber in der Nähe. Allerdings war Ronja eine ziemliche Streunerin, die sich um die Jahreszeit eh draußen wohler gefühlt hat als drinnen.Valerie hat geschrieben: 1. Während des Umbaus wird es natürlich besonders an manchen Tag extrem laut werden, Ylvie ist eine sehr ängstliche Katze und ich kann mir vorstellen, dass sie während des Umbaus zwar in der Nähe des Hauses bleiben wird, sich aber zB im angrenzenden Waldgebiet verstecken und vielleicht nur mehr am Abend, wenn es ruhig wird, nach Hause trauen wird. Wie könnten wir das Problem lösen? Sollte ich sie vielleicht an dem einen oder anderen Tag ganz weg bringen zB in einen hellen Kellerraum meiner Wohnung (wo sie nicht auf Bouny treffen kann).
Freunde von uns waren während ihres Umbaus samt Katze ausquartiert, das ging so lala, die Katze hat in ihrem Übergangsheim rumgepisst, auch weil der Freigang gefehlt hat.
Ich würde mir da vorerst nicht den großen Kopf machen, wenn die Katzen prinzipiell in getrennten Wohnungen leben können. Bounty zeiht mit Euch ein, bleibt erst mal oben, wo sie dann auch ihr "Stammrevier" hat.Valerie hat geschrieben: 2. Wenn wir dann umgezogen sind, wie soll die Vergesellschaftung ablaufen? Bounty wird vorerst sowieso mehrere Wochen im Haus bleiben müssen, damit sie sich an den neuen Wohnort gewöhnt (wenn sie die 2 km zurück zur alten Wohnung laufen würde, wäre das fatal, denn sie müsste durch ein ganzes Dorf laufen, mehrere Straßen überqueren, über Felsen klettern, es ist hier ein sehr abwechslungsreiches Gelände). Sollten sich die Katzen dann erstmal im Haus kennenlernen? Wo und wann? Zum Beispiel im neuen Stockwerk, das beiden noch unbekannt ist?
Rauslassen würde ich sie dann das erste Mal - oder die ersten paar Mal, wenn Ylvie nicht draußen ist, so dass es nicht gleich zu Jagdszenen kommt. Kommunikation findet j aüber die Duftmarkierungen trotzdem statt.
Man kann es wirklich nicht voraus sagen, selbst wenn sich die Katzen im Haus einigermaßen friedlich begegnen, kann das draußen ganz anders sein. Oder andersrum. Ich würde das auch erst mal nicht im Sinne einer "Vergesellschaftung" sehen, sondern wie wenn bei uns ein neuer Nachbar mit Katze einzieht oder Nachbars eine neue Katze bekommen, das klappt ja meistens auch irgendwie.
Richtig kritisch wird es eigentlich nur, wenn eine die andere vertreiben möchte und/oder bis in die Wohnung verfolgt. Aber soweit würde ich noch gar nicht voraus-fürchten!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere