Olympia-Pferd starb im Parcours
Moderatoren: Bigfoot63, Traber
- Angel272
- Chinchilla Supporter
- Beiträge: 972
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
- Land: Deutschland
- Wohnort: im schönen Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Olympia-Pferd starb im Parcours
Anfang der Woche entdeckte ich diesen Artikel in der Zeitung.
https://www.ksta.de/html/artikel/1320495973884.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Youtube gibts einige Videos von dem Unglück.
Wie kann eigentlich ein Aortaabriss passieren? Wurde das Tier überlastet?
R.I.P. Hickstead
Machs gut kleiner, großer Springer.
Nun darfst du frei von allen Zügeln über die Wiesen toben.
https://www.ksta.de/html/artikel/1320495973884.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Youtube gibts einige Videos von dem Unglück.
Wie kann eigentlich ein Aortaabriss passieren? Wurde das Tier überlastet?
R.I.P. Hickstead
Machs gut kleiner, großer Springer.
Nun darfst du frei von allen Zügeln über die Wiesen toben.
LG Angel
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Scheint im Pferdebereich eine relativ häufige Ursache für plötzliche Todesfälle zu sein.
https://www.phillipe.de/medizin/34435-aorta-abriss/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?38319-Gribaldi-ist-tot/page2" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke die wahrscheinlichsteUrsache ist neben Gendefekten eine pathologische Schwächung des Gewebes...sei es durch Ablagerungen ( Gefäßverkalkungen), Pilzinfektionen oder auch andere Entzündungen die nicht erkannt werden. Ich denke gerade bei Leistungspferden ist das Risiko von verschleppten Erkrankungen viel höher als beim "0815 Sonnatgsreitpferd"
https://www.phillipe.de/medizin/34435-aorta-abriss/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?38319-Gribaldi-ist-tot/page2" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke die wahrscheinlichsteUrsache ist neben Gendefekten eine pathologische Schwächung des Gewebes...sei es durch Ablagerungen ( Gefäßverkalkungen), Pilzinfektionen oder auch andere Entzündungen die nicht erkannt werden. Ich denke gerade bei Leistungspferden ist das Risiko von verschleppten Erkrankungen viel höher als beim "0815 Sonnatgsreitpferd"
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Also das es eine häufige Todesursache bei Pferden ist, habe ich auch mal gehört...Aber weniger in dem Leistungssport. Die Pferde dort werden eigentlich vor dem Turnier etc. immer klinisch Untersucht und vorher auf Generkrankungen etc. undersucht. Wieso es häufig zu solch einem Tod kommt, ist nach meinem momentanen Wissenstand noch nicht wirklich erforscht..
- Angel272
- Chinchilla Supporter
- Beiträge: 972
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
- Land: Deutschland
- Wohnort: im schönen Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Also, ich hoffe, dass die Pferde da wirklich nicht mehr viel mitbekommen.der tierarzt hat uns dann alles erklärt er meinte die spüren einen stich im herz bereich und werden sofort ohnmächtig deshalb auch das taumeln und sind dann auch sofort tot!
Ich hab mir das Video angesehen ( blöd wie ich bin und werd heut Nacht wieder davon träumen

Ich erinnere mich gerade an einen Fall aus dem Verwandenkreis.
Der Sohn einer Cousine machte ein Radtour mit Freunden. Nach einer Einkehr wollten sie weiterfahren. Plötzlich wurde ihm schlecht und er brach zusammen.
Sekundentod wurde gesagt, wäre das gewesen. Es hätte wohl auch nicht viel genützt, wenn ein Arzt direkt daneben gestanden hätte. Die Überlebenschancen sind wohl recht gering.
LG Angel
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
@Sana: Ich wollte auch nicht sagen, das Leistungspferde besonders häufig davon betroffen sind, sondern nur das sie durch das häufige trainieren unter Umständen empfänglicher für Infektionen sind.
@Angel: viel mitbekommen kann man da eigentlich nicht mehr, weil durch den Abriss ja auch quasi sofort die Blutzufurh/ Sauerstoffzufuhr zum Gehirn ausfällt.
@Angel: viel mitbekommen kann man da eigentlich nicht mehr, weil durch den Abriss ja auch quasi sofort die Blutzufurh/ Sauerstoffzufuhr zum Gehirn ausfällt.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Ich mag mir das Video gar nicht erst ansehen
Komm gut rüber, Hickstead!

Komm gut rüber, Hickstead!

- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
schweinsnase77 hat geschrieben:@Sana: Ich wollte auch nicht sagen, das Leistungspferde besonders häufig davon betroffen sind, sondern nur das sie durch das häufige trainieren unter Umständen empfänglicher für Infektionen sind.
Okay, dann falsch verstanden

- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
ich höre davon grad, ehrlich gesagt, das erste mal
aber scheint wie ich eben gelesen hab öftes vor zukommen, auch bei "normalen" pferden
ist aber schon heftig, dass er vor all dem leuten umgekippt ist
hoffendlich musste er nicht sehr leiden
aber scheint wie ich eben gelesen hab öftes vor zukommen, auch bei "normalen" pferden
ist aber schon heftig, dass er vor all dem leuten umgekippt ist

hoffendlich musste er nicht sehr leiden

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30773
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Mich erinnert das stark an die Todesopfer vom Sport...
sportlicher Herztod geschimpft.
Gerade beim Fußball, hat man mittlerweile nun schon öfter Fußballspieler zusammenbrechen sehen, die einfach Tod waren...sofort...
https://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%B6tzlicher_Herztod_beim_Sport" onclick="window.open(this.href);return false;
Man findet dazu auch ne Menge auf Youtube
!
Anhand des taumelns von Hickstead erkennt man sehr gut, dass er vorher schon weggetreten ist und er krampfte als er schon nicht mehr da war...
Sehr traurig alles...geht mir auch wieder verdammt nah...
sportlicher Herztod geschimpft.
Gerade beim Fußball, hat man mittlerweile nun schon öfter Fußballspieler zusammenbrechen sehen, die einfach Tod waren...sofort...
https://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%B6tzlicher_Herztod_beim_Sport" onclick="window.open(this.href);return false;
Man findet dazu auch ne Menge auf Youtube

Anhand des taumelns von Hickstead erkennt man sehr gut, dass er vorher schon weggetreten ist und er krampfte als er schon nicht mehr da war...
Sehr traurig alles...geht mir auch wieder verdammt nah...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Ja, ich finde so etwas leider auch immer wieder erschreckend, doch leider passiert so etwas im Hochleistungssport.
Selbst bei einem Menschen endet sowas selbst heute noch häufig tödlich, wenn keine sofortige OP eingeleitet wird oder man nicht auf schnellste Weise den Ursprung dafür findet.
Bleibt abzuwarten, was die Autopsie bringt, also ob da "etwas fabriziert" wurde, was unerlaubt war und was sowas .
Ich hoffe inständig, dass Pferdchen nicht dabei leiden musste!
Komm gut auf der Regenbogenwiese an - Stolzer Hickstead!
Selbst bei einem Menschen endet sowas selbst heute noch häufig tödlich, wenn keine sofortige OP eingeleitet wird oder man nicht auf schnellste Weise den Ursprung dafür findet.
Bleibt abzuwarten, was die Autopsie bringt, also ob da "etwas fabriziert" wurde, was unerlaubt war und was sowas .

Ich hoffe inständig, dass Pferdchen nicht dabei leiden musste!
Komm gut auf der Regenbogenwiese an - Stolzer Hickstead!

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Es ist nicht das erste Olympiapferd das so starb(Der Fall war ca.2009). Es ist wohl ähnlich wie beim Menschen der eine hat ne neigung zu Schlaganfällen , Aortenanorhymen etc die andern nicht . Und aortenanorryhmen bzw drohene abrisse der aorta sind kann man auch bei guter vorsorge sehr schlecht diagnostizieren bzw gar nicht . Selbst wenn es wäre nicht operabel beim Pferd . gott sei Dank kommt es äußerst selten vor . und ist einfach Schicksal .

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Eine der Risikofaktoren bei Aortenanriß und Aortenabriß ist Arteriosklerose, beim Menschen sind über die Hälfte aller betroffenen Personen Leute mit Arteriosklerose, nur 10% der Betroffenen lassen auf genetisch bedingte Defekte schließen.
Beim Pferd dürfte es ähnlich sein - und damit hätten wir zumindest schonmal einen selbstgemachten Risikofaktor bei Leistungssportpferden: die Fütterung! Denn eine Supplementierung und der hohe Einsatz von Kraftfuttermitteln wiederum ist ein Risikofaktor für Arteriosklerose.
Ich hab bislang keine Quellen zu dem Thema gefunden, mit denen man tatsächlich was anfangen könnte, aber es scheint tatsächlich so zu sein, daß die mit Supplementen und Kraftfutter gut versorgten Leistungspferde deutlich häufiger einen Aortenan- oder abriß haben, wie Pferde, die kaum oder gar nicht supplementiert werden. Der Vergleich unter Sportpferden gibt es weltweit nicht mehr, dieweil jedes Sportpferd supplementiert wird, man könnte hier höchstens noch mit einigen Lippizaner-, Kladruber- und ähnlichen Zuchten vergleichen, wo die Pferde hauptsächlich nur auf der Weide stehen. Und hier hat man wieder das Problem, daß genetische Faktoren eine Rolle spielen könnten, die bei diesen Rassen keine Rolle spielen.
Ein weiterer möglicher Risikofaktor bei Leistungssportpferden wäre der Muskelaufbau mit (verbotenen) Anabolika und Co ... und hier wirds noch schwerer, denn die Abbauzeiten solcher unerlaubter Mittel sind bekannt und wer sich auf den Sportveranstaltungen mit einem gedopten Pferd erwischen läßt, dem ist nicht mehr zu helfen ...
Es gibt noch etwas, was den Nachweis, daß es sich um eine durch Fütterung hervorgerufene Erhöhung des Risikos, zu erkranken, stark erschwert ... sowohl Aortenabriß, als auch Aortenanriß, sind aufgrund der Stabilität der Aorta äußerst seltene Ereignisse, selbst bei Leistungssportpferden sind es höchstens ein einziges Pferd unter 1000 Pferden, welches daran erkrankt und stirbt.
Beim Pferd dürfte es ähnlich sein - und damit hätten wir zumindest schonmal einen selbstgemachten Risikofaktor bei Leistungssportpferden: die Fütterung! Denn eine Supplementierung und der hohe Einsatz von Kraftfuttermitteln wiederum ist ein Risikofaktor für Arteriosklerose.
Ich hab bislang keine Quellen zu dem Thema gefunden, mit denen man tatsächlich was anfangen könnte, aber es scheint tatsächlich so zu sein, daß die mit Supplementen und Kraftfutter gut versorgten Leistungspferde deutlich häufiger einen Aortenan- oder abriß haben, wie Pferde, die kaum oder gar nicht supplementiert werden. Der Vergleich unter Sportpferden gibt es weltweit nicht mehr, dieweil jedes Sportpferd supplementiert wird, man könnte hier höchstens noch mit einigen Lippizaner-, Kladruber- und ähnlichen Zuchten vergleichen, wo die Pferde hauptsächlich nur auf der Weide stehen. Und hier hat man wieder das Problem, daß genetische Faktoren eine Rolle spielen könnten, die bei diesen Rassen keine Rolle spielen.
Ein weiterer möglicher Risikofaktor bei Leistungssportpferden wäre der Muskelaufbau mit (verbotenen) Anabolika und Co ... und hier wirds noch schwerer, denn die Abbauzeiten solcher unerlaubter Mittel sind bekannt und wer sich auf den Sportveranstaltungen mit einem gedopten Pferd erwischen läßt, dem ist nicht mehr zu helfen ...
Es gibt noch etwas, was den Nachweis, daß es sich um eine durch Fütterung hervorgerufene Erhöhung des Risikos, zu erkranken, stark erschwert ... sowohl Aortenabriß, als auch Aortenanriß, sind aufgrund der Stabilität der Aorta äußerst seltene Ereignisse, selbst bei Leistungssportpferden sind es höchstens ein einziges Pferd unter 1000 Pferden, welches daran erkrankt und stirbt.
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Hallo,
im Kaninhop-Forum wird gerade diskutiert, ob Kaninhop-Kaninchen ein höheres Risiko haben als "normale" Kaninchen. Entstanden ist die Diskussion aufgrund des hier genannten Vorfalls.
Was meint ihr dazu?
Hier könnt ihr die Frage nachlesen: https://kaninhop-deutschland.xobor.de/t1339f22-Herzkrankheiten-durch-Hochleistungssport.html" onclick="window.open(this.href);return false;
im Kaninhop-Forum wird gerade diskutiert, ob Kaninhop-Kaninchen ein höheres Risiko haben als "normale" Kaninchen. Entstanden ist die Diskussion aufgrund des hier genannten Vorfalls.
Was meint ihr dazu?
Hier könnt ihr die Frage nachlesen: https://kaninhop-deutschland.xobor.de/t1339f22-Herzkrankheiten-durch-Hochleistungssport.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
@ Wolle, was soll das für ein Forum sein? Das Impressum ist unvollständig und die Seite, die Du angegeben hast, ist nicht einsehbar. Man muss sich da zuerst registrieren, um überhaupt etwas lesen zu können.
Fällt also für mich flach.
Schade...



Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge: 1016
- Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
- Land: Deutschland
Re: Olympia-Pferd starb im Parcours
Achja, Mist, da können nur Angemeldete was lesen.
Schade
Schade
