Eins möchte ich gerne noch zu den Bildern sagen, bevor noch jemand auf die Idee kommt sich so ein niedliches Lamm in den Garten zu stellen.
Es ist richtig, dass Lämmer super niedlich und kuschelig sind,solange sie klein sind.
Es ist richtig, dass Lämmer handzahm werden wenn man sie mit der Flasche aufzieht.
Es ist richtig, dass Lämmer auf den ersten Blick den Beschützerinstinkt in einem wecken.
Nur vergesst bitte nicht:
Auch kleine Lämmer werden mal große Schafe.
Sie brauchen einen Stall, richtiges Futter, immer jemanden der sich um sie kümmert.
Sie machen jede menge Dreck und sind auch nicht gerade leise.
Sie müssen gepflegt werden, es fängt an mit Wolle scheren und hört mit Klauen schneiden noch lange nicht auf.
Und ganz wichtig:
Sie mögen es nicht wenn sie alleine sind.
Ich hoffe ihr habt trotzdem etwas freude an den Bildern
Liebe Grüße
Mira
[color=#800040scy]Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß ob sie wiederkommen[/colorscy]
Zu süß die kleinen. mein Sohn war heute vom Kindergarten aus in unserem Schafstall und haben auch kleine Lämmer angeschaut, er war total begeißtert von, wenns nach ihm ginge, hätt ich jetzt das Haus voller Lämmer
Eine kurze Frage, die mir bei den Fotos spontan in den Kopf gekommen ist : Es sieht so aus, als hätten deine Schafe kupierte Schwänze (die ausgewachsenen). Irre ich mich oder haben sie diese tatsächlich?
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
Das mit dem kupieren hat doch einen Hygiene Hintergrund oder nicht?
Wegen dem Kot der dort hängen bleibt und den darausfolgenden Parasiten, selbst wenn man sie dort regelmäßiger scheren würde, bleibt die Krankheitsgefahr trotzdem hoch!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
Hm, lapi ich kenne die Schwanz-Kopierung bei Nutztieren im Zusammenhang mit "Schwanz-Nagen". Um Verstümmelungen der Tiere untereinander zu verhindern.
Dann bin ich mal gespannt, was Mira dazu sagt. Mich würde auch interessieren, wie das konkret durchgeführt wird und in welchem Alter usw.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
Soweit ich weiß..in der ersten 8 Lebenstagen und mit Gummiring ohne Betäubung...alles danach wohl Tierärztlich und mit Betäubung...
aber ich bin auch mal gespannt !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
Ich kenne es nur vom Schwein (bisher). Und da werden sie mit einer Zange abgeknipst .
Die Schafe hier in der Umgebung haben eigentlich alle ihre Schwänze (soweit ich weiß). Deshalb ist mir das ziemlich neu...
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
sorry das ich mich erst so spät auf eure Fragen melde.
Es ist richtig das die Schafe, die in der Zucht bleiben einen kupierten Schwanz haben. Das wird inden ersten Lebenstage mit hilfe eines engen Gummiringes gemacht. Der Schwanz stirbt nach ein paar Tagen ab und fällt dann auch einfach ab.
Man macht es nicht, weil es besser aussieht sondern aus Hygiene- Gründen. Die Tiere sind ja das ganze Jahr draußen (außer in der Lammzeit, da bleiben sie fast 4 Wochen im Stall dort ist es wärmer). Es wird gemacht um Parasiten wie z.B. Fliegenmaden o.ä. abzuhalten. Nur ein kurzes Beispiel, es gibt eine Durchfallerkrankung gegen die man nicht impfen kann. Erst wenn die Tiere diese Krankheit haben kann man sie behandeln. Man könnte mit dem scheren gar nicht so schnell hinterherkommen um die Schafe vor den Maden zu retten.
Um euch zu zeigen das es den, nun nicht mehr ganz so kleinen Lämmern gut geht ein paar Bilder.
Bei schönem Wetter ist die Stalltür auf und sie dürfen nach draußen um sich daran zu gewöhnen.
Liebe Grüße
Mira
[color=#800040scy]Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß ob sie wiederkommen[/colorscy]