Geschlechtlichsspezifische Differenzen im Verhalten

Kaktus
Gast
Gast

Geschlechtlichsspezifische Differenzen im Verhalten

Beitrag von Kaktus » Di 14. Jul 2009, 00:11

Ich hab nun die Möglichkeit das Verhalten von Weibchen und Männchen miteinander zu vergleichen. Folgende Dinge sind mir bis dato aufgefallen:

- Weibchen graben mehr
- Weibchen halten sich häufiger unterirdisch auf
- Weibchen sind wechselaktiv, Männchen eher abends und nachts wach
- Männchen sind zahmer und anhänglicher (auf den Halter bezogen)

Diese Auffälligkeiten gelten natürlich erstmal nur für meine Tiere hier und sind nur unter dem Einbezug aktueller Lebensumstände zu betrachten (...man muss bedenken, dass die Böcke längere Zeit alleine lebten etc...).

Eventuell ändert sich das Verhalten, wenn die Tiere im Harem leben usw. ... Wäre schön, wenn ihr, Sarah und Tess, weiter berichten könntet! :)



Gast112
Gast
Gast

Re: Geschlechtlichsspezifische Differenzen im Verhalten

Beitrag von Gast112 » Di 14. Jul 2009, 17:26

Huhu!

Da ich schon viele Jahre Lemmis halte und auch schon beide Geschlechter hier hatte, kann ich deine Beobachtungen jetzt schon bestätigen. :)

LG Tess



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Geschlechtlichsspezifische Differenzen im Verhalten

Beitrag von Kaktus » Mo 28. Dez 2009, 14:33

Nachdem ich die Möglichkeit hatte sowohl männliche als auch weibliche Pärchen zu beobachten und die Unterschiede im Verhalten festzustellen, konnte ich die letzten Monate auch ein verschiedengeschlechtliches Paar (Weibchen + Kastrat) studieren.

Die Aktivität des Weibchens am Tage und ihr buddelwütiges Verhalten stecken den Bock förmlich an. Nun wird nicht nur nachts, sondern auch am Tage, abends und v.a. auch morgens im Aquarium heftig "geschafft".

Das Weibchen zeigt dem kleinen Jerry eindeutig wo es lang geht, beim Essen z.B. bekommt er einst eins aufn Deckel, wenn die Dame gerade ihre 5 min hat :lol:

Und da sagt mal einer, dass Tiere mit dem alter ruhiger werden. Das kann ich vom Jerry nun wirklich nicht behaupten. Immerhin wird der kleine Kerl am 19. Januar 2010 stolze 2 Jahre alt.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Geschlechtlichsspezifische Differenzen im Verhalten

Beitrag von Kaktus » Sa 8. Okt 2011, 14:04

Ziesel auf sag was dazu :lol: :lieb:


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lutreola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 283
Registriert: So 18. Jan 2009, 21:14
Land: Deutschland
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Geschlechtlichsspezifische Differenzen im Verhalten

Beitrag von Lutreola » Mo 10. Okt 2011, 09:12

Ich bin zwar nicht Ziesel, hab aber auch ab und zu was mitzuteilen. Ich kann bisher sagen:
Männer sind bei mir auch wechselaktiv wie die Mädels.
Ein Teil der Mädels ist genauso anhänglich wie die Jungs. Hier ist das charakterabhängig. Wobei grundsätzlich alle sofort auf der Hand hängen, wenn ich mich abends mit ihnen beschäftige. Nur bei den Mädels wird deutlich mehr gezickt, wenn sie etwas nicht wollen! Das kann ich bestätigen! :pfeif:


Liebe Grüße,
Lutreola

Zurück zu „Lemminge Haltung“