"neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

"neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Dez 2009, 23:53

Öfter entdecke ich Kräuter, bei denen ich echt nachgucken muss was es ist.
Hier mal was meine Ziesel morgen "Neues" bekommen.

Eigentlich ist´s planetarisch bekannt, doch diese Variante hab ich noch nicht gesehen.
Wisst ihr was es ist?

PS:riecht super *nasch*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von halloich » Do 10. Dez 2009, 08:42

Sieht für mich nach Basilikum aus, nur mt etwas kleineren Blättern


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Do 10. Dez 2009, 12:26

Stimmt, es ist Basilikum "Piccolino" (Geschmack ähnl. Genoverser)



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von serafina » Do 10. Dez 2009, 16:01

Das ist Basilikum


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Sa 1. Mai 2010, 12:15

Dank Murx´s Tipps hab ich gestern was "Neues" gekauft
Bild
und heut mal angeboten...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Löwenzahn » Sa 1. Mai 2010, 14:44

Was die "NEUE" für eine Pflanze ist, weiss ich nicht. Und ich wusste bisher auch nicht, wie Ziesel aussehen :schäm: die sind ja :lieb: moooaaah :lieb: irre süss sind die :love: :love: :love: :love:


Liebe Grüsse, Arletta

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Sa 1. Mai 2010, 15:15

Rabauke hat´s doch verraten :D Waldmeister



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Miss Marple » Sa 1. Mai 2010, 15:26

Klar, Waldmeister! *andiestirnklatscht*
Das ist ja mal wieder ne tolle Idee! Muss Schwein auch gleich haben. :D

Schöne Bilder :love:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Sa 1. Mai 2010, 16:15

damit hier kein Schwein klauen kann, ess ich hinter Gitter ;) sicher is sicher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Nightmoon » Sa 1. Mai 2010, 16:54

Ich weiß nicht, wie das bei Zieselchen ist, aber ich würde aufpassen, dass sie ihn nicht blühend bekommen und nicht zu viel davon geben. Beim Menschen ist zu viel Waldmeister dann eher schädigend, als nutzbringend. Auch zu viel davon kann Kopfschmerzen auslösen. Aber das hatte ich ja eben schon in dem anderen Thread geschrieben. :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Curly » Sa 1. Mai 2010, 16:58

Huhu!

Warum denn nicht mit Blüten?
Meiner im Garten blüht derzeit...wäre ja schade drum...



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Sa 1. Mai 2010, 18:18

Da besteht keine Gefahr Moon, weil es erst mal´n bißchen zum Kosten gab (nicht gleich Topf rein)
und es gab ja an Grünzeugs noch Tatsoy, Mizuna, Ruccola, Red Giant, Feldsalat, Baby-Spinat, Mangold, Basilikum



Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von steffi » Sa 1. Mai 2010, 18:36

:yeah: :yeah: waldmeister?? tolle idee...hatte ich bei meinen "panzerbrötchen" im gehege, aber da waren es eher bodendecker und nicht so hoch.... :lieb:
und wo bekomm ich denn solche prachtexemplare??

sind eure ziesel an den basilikum ran? meine haben zitronenmelisse gerade für sich entdeckt und spechten auf meine erdbeerpflanzen... :tanz:


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Sa 1. Mai 2010, 18:45

Wieso kommt mir die Steffi gerade so bekannt vor :freu:

ja Basilikum mögen sie, egal welches..so 6 Sorten hatten wir schon



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Di 18. Mai 2010, 11:59

nachdem ich das Mutterkraut hier vorstellte:
https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/neues-kraut-topf-entdeckt-aber-wachst-auch-als-unkraut-t6299.html" onclick="window.open(this.href);return false;
hab ich ein wenig davon mitangeboten
Bild
schien jetzt nicht so der Burner
Bild
wurde aber gefuttert
Bild



Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Löwenzahn » Di 18. Mai 2010, 13:18

Bild

Schuldigung Zieselchen, ich weiss ich wiederhole mich, aber ich find Deine Ziesel einfach dermassen mega mega mega süss :liebe: :liebe: :liebe: Dieses Foto ist einfach wieder umwerfend :liebe: Wieviele Ziesels hast Du denn eigentlich?


Liebe Grüsse, Arletta

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » Di 18. Mai 2010, 13:22

Es waren mal sechs aber seit Anfang des Jahres zieseln sie zu Fünft...



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Curly » Mi 19. Mai 2010, 05:48

Curly hat geschrieben:Huhu!

Warum denn nicht mit Blüten?
Meiner im Garten blüht derzeit...wäre ja schade drum...
Kann das noch jemand beantworten bitte? :lieb:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » So 6. Jun 2010, 11:58

Während meiner Staubsaugergassirunde stellte ich den Topf schon mal zu den Zieseln rüber
Bild
muss sehr interessant sein
Bild
oder Melisse riecht sehr lecker
Bild
Ausserdem gabs noch Radicchio, Frisee, Feldsalat & Kohlrabi
Bild
Feldsalat wird meist ignoriert
Bild
Rabauke beschäftigte sich mit der Melisse
Bild
Julie futtere sich einfach queerdurch
Bild
und sammelte unterwegs das Kanarienfutter weg
Bild



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von halloich » So 6. Jun 2010, 12:26

Wie neugierig die sind.
Wie immer :love:


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Löwenzahn » So 6. Jun 2010, 17:08

:love: :love:
:love: :love:

...Rabauke und die Melisse... *seufz*... so herzig :love:


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Murx Pickwick » So 6. Jun 2010, 19:26

Curly hat geschrieben:Warum denn nicht mit Blüten?
Meiner im Garten blüht derzeit...wäre ja schade drum...
Weil es früher üblich war, Waldmeisterschnaps zu machen ... man nehme zünftigen Selbstgebrauten und packe da bevorzugt die aromareicheren, weil wirkstoffreicheren, blühenden Waldmeister rein - das gab dann oft ordentlich Kopfweh bis hin zu Krämpfen, Schaum vorm Mund, Kontrollverlust, Verlust des Gleichgewichtssinnes und und und ...

Gleiches passierte mit Bowle mit Schuß - insbesondere, wenn der Schuß der illegale Selbstgebrannte war ...

Tja ... nur, wer gibt schon zu, den illegalen Selbstgebrannten benutzt zu haben, das wurde nur allzuoft verschwiegen - dafür findet sich im Waldmeister ein Stoff, der isoliert eben die gleichen Symptome hervorruft, wie es die Waldmeisterbowle und der Waldmeisterschnaps so oft taten: Cumarin. Der Schluß lag schnell auf der Hand, der Waldmeister ist giftig!
Daß es jedoch unwahrscheinlich bei der häufigen Verwendung von Waldmeister in Süßspeisen im 19. Jhr und Anfang des 20. Jhr ist, daß es der cumarinhaltige Waldmeister sein könnte, fiel dabei niemandem auf - dabei war nie ein Kind zu beobachten gewesen, welches viel Waldmeistergrütze oder Wackelpudding (ursprünglich mit frischem Waldmeister zubereitet) diese Symptome bekam ... aber vom Selbstgebrannten, da gabs deshäufigeren diese Symptome, auch dann, wenn getrockneter Waldmeister (fast ohne Cumarin) verwendet wurde - eine Vergiftung aufgrund großer Mengen Methanol im Selbstgebranntem!

Ich selbst bin übrigens noch mit Waldmeisterbowle (der echten, aber ohne Schuß) und dem Waldmeister-Wackelpudding aufgewachsen - und da mein Vater das Kraut selbst sammelte und Waldmeister kurz vor der Blüte das größte Aroma hat, wurde davon dann auch ne ordentliche Menge jenseits von gut und bösen in den Pudding geschmissen. Wenn man zu spät dran war, und das Zeug schon blühte, kam halt der blühende Waldmeister in den Pudding.
Ich kann mich weder an Krämpfe, noch an Kopfschmerzen erinnern - klar, war ja auch kein Methanol aus Selbstgebranntem drin! Ich kann mich auch ehrlich gesagt an niemanden erinnern, der von dieser Bowle oder diesen Pudding gegessen hatte, der davon auch nur Kopfweh bekam.
Also so derartig giftig, wie er immer wieder dargestellt wird, kann der Waldmeister gar nicht sein ... trotz Cumarin im Waldmeister!

Ach ja ... trotzdem ne Warnung, da es ja immer noch Halter gibt, die ihren Tieren Industriefutter füttern - im Industriefutter ist oft Menadion, fälschlicherweise auch Vitamin K3 genannt, enthalten. Dieses verhindert, daß Cumarin ordnungsgemäß abgebaut werden kann. So entsteht leberschädigende o-Hydroxyphenylessigsäure, welche nun ausgerechnet in der Leber auch noch abgelagert wird.
Für fertigfuttergefütterte Tiere kann deshalb Waldmeister tödlich giftig werden! Mit Menadion zusammen schädigt es die Leber!



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Curly » So 6. Jun 2010, 19:44

Hallo Murx!

Wiedermal ein sehr aufschlussreicher Beitrag von dir, danke. :freu:

Curly



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: "neue" Kräuter bei Stiftung-Zieseltest

Beitrag von Ziesel » So 6. Jun 2010, 20:20

halloich hat geschrieben:Wie neugierig die sind.
immer..und ehe dich wundert, dass da niemand sonst neugierig wurde:
Miss Minimietz hat auch Melisse gekostet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Antworten

Zurück zu „Ziesel Ernährung“