futterbare Blumendeko

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

futterbare Blumendeko

Beitrag von Ziesel » So 10. Okt 2010, 19:04

Es gab heut´n Mix aus Küchen-und Unkräutern...echt dekorativ find ich
Bild
aber vermutlich nicht sehr lange
Bild



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von Murx Pickwick » So 10. Okt 2010, 19:05

oh, lecker, Kapuzinerkresse!
Die futter ich selbst sehr gern :D



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von Curly » So 10. Okt 2010, 19:39

Huhu Murx,

in welcher Form denn?
So roh?

Habe im Garten welche mit gelben Blüten.
Oder ist das egal?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von Murx Pickwick » So 10. Okt 2010, 22:07

Die Blütenfarbe ist egal - wobei mir die orangenen trotzdem besser schmecken :D

Ich selbst eß sie wahnsinnig gerne direkt aus dem Garten, üblicherweise jedoch wird Kapuzinerkresse in den Salat geschnippelt oder die Blüten als Deko für festliche Speisen verwendet.
Für Parties kommt Kapuzinerkressebutter sehr gut an ... du schnippelst die Kapuzinerkresse (Blüten und Blätter) klein, schlägst die weiche Butter und arbeitest die Kapuzinerkresse in die Butter ein.

Ach ja ... Kapuzinerkresse wird leider auch von kleinem, sechsbeinigen und achtbeinigem Viehzeugs geliebt ... legst du die Blüten für eine Weile in kaltes Salzwasser, verlassen die Bugs das sinkende Schiff - bzw die Kapuzinerkresseblüten - und du hast dann keine ungebetene Beilage mehr in den Blüten.

Die Blätter können auch in Butter kurzgebraten als Gemüse bereitet werden - ich finde allerdings, das schmeckt irgendwie merkwürdig ...



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von Kaktus » Di 12. Okt 2010, 22:23

Die Bilder sind ja schick :D Toll wäre auch ein mitten in einem Haufen dieser bunten Futterpflanzen sitzender Ziesel als Poster...


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von halloich » Di 12. Okt 2010, 23:25

Wurde die hübsche Deko eigentlich gefressen oder eher verschmäht.


Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von steffi » Di 12. Okt 2010, 23:57

also, wenn es solche sind wie meine ziesel, dann wurde das ganze ratzekahl vernichtet :lol:


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von Ziesel » Mi 13. Okt 2010, 00:43

gefuttert..gab ja heut den Rest und bei Begehrtes & Unbeliebtes findeste Bilder vom Servieren, dann nachmittags und vom Rest als ich nach der Spätschicht kam



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von halloich » Mi 13. Okt 2010, 01:08

Die Bilder beim begehrten und unbeliebten habe ich nach meinem eintrag hier auch gefunden und gesehen das sie ordentlich gefuttert haben. ;)


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von Nightmoon » Mi 13. Okt 2010, 06:56

Also wenn bei deinen Süßen der tägliche Speiseplan immer schon sooooooo irre schön aussieht, dann möchte ich ja nicht wissen, was sie bekommen, wenn Du sie mal ganz besonders verwöhnen willst. :hot:
Die leben ja besser, als unser einer. :jaja: Sehr schön! Wenn es dann noch schmeckt... Perfekt! :top:
;)

Früher mochte ich auch Kapuziner Kresse, aber nachdem die beinahe jedes Jahr komplett verlaust war, hab ich es mir ziemlich schnell abgewöhnt. :?


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: futterbare Blumendeko

Beitrag von Ziesel » Do 14. Okt 2010, 14:54

Moon, es gibt oft Bilder vom Futterangebot aber ich glaub die Optik ist den Zieseln nicht wichtig und ´n paar Läuse würden die auch nicht stören, wobei die Kapuziner hier verschont blieb



Antworten

Zurück zu „Ziesel Ernährung“