Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Di 30. Jun 2009, 13:34

Am We war mal wieder die große Reinigung dran und ich probierte mal andere Einstreu.
Die Kleinen bekamen nun gepressten Natur-Mais, da sie erst lernen müssen auf die zur Verfügung gestellte Toilette zu gehen und das Zeug extra saugfähig und geruchsbindend sein soll.
Bis jetzt riecht auch nix. Die Beiden scheinen aber Spaß daran zu haben, die Streu mit den Hinterpfötchen ins Laufrad zu befördern und anschließend beim Laufen wieder rauszukatapultieren..

Die Toiletten habe ich bei allen Zieseln mit Kinderspielsand gefüllt. Ich stellte bei den adulten Tieren schon vorher fest, dass Sand als Toiletten gut angenommen wird und hatte die Hoffung, die Kleinen werden dann animiert, ihr Wc besser zu akzeptieren.
Das war wohl nichts ;) Nach dem täglichen Reinigen schmissen sich bisher die Beiden da rein und wälzten sich drin rum (sieht lustig aus).
Als ich gestern von der Arbeit kam, waren die Kleinen "umgezogen". Sie haben ihr komplettes Nest in´s Wc transportiert und schliefen dort friedlich . .
Auch zwei von den adulten Tieren lagen im WC-Sand und schliefen (zum Teil hatten sie sich mit normaler Einstreu zugedeckt)
Nun stellt sich mir die Frage, ob das einfach "natürlicher" ist oder ob das was mit der Wärme zu tun hat?!



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Mi 1. Jul 2009, 00:24

Richtig verstanden Kaktus, Naturmais haben nur die Kleinen zu Testzwecken.
Ich glaube, ich habs schon bei Hamstern probiert und gelassen weil es ziemlich schnell zerfiel und rumstaubte aber vielleicht hat sich da inzwischen ja was verbessert oder ich hatte andere pelletmäßige Streu. Mal gucken . .

Bei den adulten Ziesel habe ich auch "dufte" Erfahrung mit Sand gemacht *hust*. Irgendwo hab ich hier schon Mal beschrieben, dass es eine Buddelkiste gab, die unpraktisch war, weil schlecht zu erreichen bzw. zu reinigen. Nur Buddeln im Auslauf war für´n Übergang okay abere keinesfalls eine akzeptable Dauerlösung.
Das war einer der Gründe (ausser Platz) für die Anbaumaßnahme - artgerechte Buddelmöglichkeit für die Tiere und alles gut zu säubern für mich.
Beim Ziesel-Wc (die Großen haben eins in der Voliere und eins im Aqua) hält sich das Hygiene- & Geruchsproblem in Grenzen. Ich komme super ran, nehme´s jeden Morgen zum Reinigen raus, fülle es und stells wieder rein. Man muss ja nicht bei Betreten der Wohnung riechen, welche Tiere ich halte . .
Die adulten Ziesel (hab bisher nie gesehen, dass sie ein Sandbad nehmen) bauen sich ja normalerweise Höhlen zum Schlafen und buddeln sich Gänge dorthin. Nur wenn es sehr warm wird liegen sie in der Gegend rum. Deshalb kam ich auf den Gedanken, die Wärme könnte was damit zu tun haben, dass gestern 2 im Sand lagen und schliefen.
Bei den Kleinen hab ich heut Morgen nicht gefunden, wo sie jetzt hinurinieren werds aber beobachten . .



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Mi 1. Jul 2009, 14:09

Heute hab ich mich nach dem Morgenputz mit´nem Kaffee auf Beobachtungsposten begeben.
Die adulten Ziesel bekamen wieder Sand, interessierten sich aber nicht dafür. Kurzes gucken, schnuppern und weiter zur Futtersuche . . (einer benutzte das WC zum eigentlichen Zweck)
Bei den Kleinen füllte ich normale Kleintierstreu in die Toilette und schwups, Bauchklatscher rein und ausgiebig rumwälzen war die nächsten 10-15 min dran (ohne vorher Urin abzusetzen).
Bis jetzt haben sie ihr Nest auch noch nicht rübergeschleppt . .Machen sie vielleicht später heimlich wenn ich arbeiten bin ;)



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Do 9. Jul 2009, 16:32

So, jetzt ist klar die Natur-Mais-Pellet-Streu bleibt ab sofort in der Tüte eines Zoogeschäftes!
Nicht weil die Zieselkids das Zeug lustig aus dem Laufrad in der Gegend rumkatapultieren sondern weil es echt nach ein paar Tagen zerbröselt und sehr stark staubt.

Positiv : es saugt ganz gut, kaum Geruch, ist natürlich,
Negativ: nicht geeignet für die Tiere die gern buddeln, staubt sehr



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Do 9. Jul 2009, 23:31

Ja das meine ich !
Nach 2- 3 tagen fängt´s leicht an und dann *hust*
Besonders wenn die Sonne scheint sieht man das auch extrem ( sauge/wische täglich) Ich glaube nicht, dass es angenehm für die Tiere ist, besonders wenn sie gern buddeln . .



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Do 9. Jul 2009, 23:42

mmhh .. nach 2 Tagen komplett wechseln wäre´ne Alternative aber eigentlich nicht sehr sinnvoll bei Tieren die fein ihr WC benutzen.

Was hälst du von der Baumwolleinstreu?



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Fr 17. Jul 2009, 13:47

Inzwischen verwende ich seit ein paar Tagen Baumwolleinstreu.
Bisher ist positiv anzumerken, dass es gar nicht staubt, gut saugt (kein Geruch) und die Kleinen es irgendwie hinkriegen sich in dem Zeug Tunnel zu bauen.
An kühleren Tagen schlafen sie einer mit Heu gefüllten Korkröhre und an wärmeren nutzen sie ihr WC als Sommerresidenz.
Vormittags habe ich die Unterschale ausgewaschen, die neue Streu reingetan und die Toilette mit normaler Kleintierstreu gefüllt. Ungefähr 2 Stunden später sah die Ecktoilette aus wie auf dem Bild . .
Später bastelten sie sich dadrin noch eine kleine Höhle :D

Das andere Bild hab ich eben gemacht. Heute ist es ja nicht so warm, also haben sie Baumwollstreu in´s Kork geschleppt . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Sa 18. Jul 2009, 11:26

Der "ruhigere" von den beiden Kleinen. Inzwischen ist er so zahm wie der Rabauke während der andere nur Blödsinn im Kopf hat . .



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Sa 17. Okt 2009, 01:51

Da hab ich´ne Katze und trotzdem kam mir nicht mal ansatzweise in den Sinn das Ziesel-Wc mit Katzenstreu zu füllen :hm:
Ich habs letzte Woche zufällig bei anderen Haltern gesehen und musste das auch mal testen. . .
Also es funktioniert im Prinzip, wird genutzt aber das Schippchen nehmen wie bei der Katzentoilette geht nicht so richtig (fällt einiges durch)
Ein Ziesel schleppt erst Streu/Heu hin, wuselts über´s Katzenstreu ?!
Ich nahm an, das war Zufall und ist bei allg. Bau-und Buddelarbeiten passiert aber das ist nicht so, weil er´s jedes Mal wieder dahinbastelt wenn ichs wegräume.
Ein Sensibelchen mit zartem Fellpopo :D Ich glaube das liegt nicht am Geschäftchen erledigen sondern daran, dass sie sich meist im Wc "hinterher" ausgiebig putzen und dabei ist es wohl unangenehmam Popes



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Do 13. Mai 2010, 19:15

Baumwolleinstreu benutz ich seit einigen Monaten in der Voliere. Mir gefällts weil es
nicht staubt, gut bindet und nicht bei jedem Schrittchen in der Gegend rum liegt/fliegt
Bild
Die Ziesel mögens wohl auch, denn ich schlepp ihnen das Zeug nicht darein
Bild
ansonsten gehen die meisten Tiere auf´s Wc, in welches ich normale Späne mache
Bild



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Fr 16. Jul 2010, 14:40

Wochen später...bin immernoch zufrieden mit der Baumwolleinstreu in der Voliere (im Aqua ist normale Kleintierstreu)
und werd wohl dabei bleiben. Im Ziesel-Wc weiss ich noch nicht aber bisher wird die Kleintierstreu dadrin benutzt.

Wie ist das bei euch ? Gibt´s zieselige Vorlieben auf der Toilette ? Kam irgendwas gar nicht an? Gehen eure auf´s WC ? Von allein oder habt ihr´n bißchen nachgeholfen ?

Hier wird bei der Wärme vom Rabauken gern alles nach links rausgebuddelt und sich reingelegt aber wenn die anderen erst mal auf´m Örtchen waren, macht er das nicht mehr..
Heute morgen sah´s so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Fr 27. Aug 2010, 12:26

Übrigens sollte man das Ziesel-Wc nicht zu gründlich reinigen. Meist leere ich das Ding vormittags nur und gelegentlich nimmt´s ein Bad. Sollte dies nötig sein, würde ich empfehlen ein Klümpchen vollgepieselter Streu nach der Reinigung in die saubere Toilette zu tun damit sie gleich wissen wohin ich´s gern hätte



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von ClaudiaL » Fr 27. Aug 2010, 14:16

Also Ziesel finde ich ja total knuffig. Wie groß sind die in etwa? So wie Meerschweinchen?

Wie kamst Du eigentlich auf die Zieselhaltung? Bevor ich dieses Forum kannte, wusste ich nicht mal dass es Ziesel gibt :schäm:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Fr 27. Aug 2010, 22:00

Lilly hat geschrieben:Also Ziesel finde ich ja total knuffig. Wie groß sind die in etwa? So wie Meerschweinchen?:
wenn ich mir jetzt so´n Glatthaarschwein in ein bißchen schlanker vorstelle kommts ungefähr hin
Lilly hat geschrieben:Wie kamst Du eigentlich auf die Zieselhaltung? Bevor ich dieses Forum kannte, wusste ich nicht mal dass es Ziesel gibt :schäm:
Da gibts sogar ´n Thread zu
https://www.tierpla.net/haltung-kleinsauger/meine-zieselhaltung-und-wie-ich-dazu-kam-t2231.html" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von ClaudiaL » Fr 27. Aug 2010, 22:49

Ein paar aktuelle Fotos wären schön :pfeif: :D


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Fr 27. Aug 2010, 23:38

gibt soooo viele aktuelle Pics unter Zieselernährung...oder wollteste jetzt was Bestimmtes sehen ?



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von ClaudiaL » Fr 27. Aug 2010, 23:41

Ok, dann hab ich falsch gesucht, ich hab unter Tiervorstellungen geschaut :schäm: Ich schau mal.....


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Zieselmutti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 44
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Zieselmutti » Mo 20. Sep 2010, 17:15

Habt ihr mal das Katzenstreu von trixi fresh n easy probiert????
Bei mir klappt das wie am schnürrchen. Die Köddel kann man schön raus sortieren und der Rest wird abends
entfernt. Kein Geruch feststellbar und es wird echt gut angenommen. Das sind so kleine Perlen, die scheinen auch nicht so am Popo zu kratzen ;)



Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von steffi » Mo 20. Sep 2010, 17:17

ich glaub, sowas in die richtung hatte ich bei meine weißbauch-igeln drin :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Zieselmutti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 44
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Zieselmutti » Mo 20. Sep 2010, 17:23

Also ich kann bis jetzt nix gegenteiliges berichten, nur das ich feststellen musste, das die drei echt pinkeln wie die Elche :crazy: aber man riecht es kaum....



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Kaktus » Mo 20. Sep 2010, 18:34

Habt ihr mal das Katzenstreu von trixi fresh n easy probiert????
Ist es eine Natureinstreu oder chemisch? Denn bei Nagern wie Zieseln würde ich nie Chemie als Kloeinstreu oder Toiletteneinstreu benutzen... wenn sie diese anknabbern, benagen oder testen kann am Ende noch was passieren. Diese Einstreu wird ja extra für nichtnagende Tiere gemacht (katzen). Bei Igeln müsste sie auch noch ok sein, aber für Ziesel, Kaninchen oder Meeris würde ich definitiv keine nicht-natürliche und vollverdauliche Einstreu nehmen... hier wurde bisher immer alles erstmal auf Schmackhaftigkeit getestet.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Mo 20. Sep 2010, 23:34

Da ich mit so´ner ähnl.Streu (von Karli) nicht mal bei den Katzen zufrieden war hab ichs bei den Ziesel gar nicht erst probiert und ansonsten lag mir Ähnliches wie Kaktus schon antwortete auf der Zunge. Ich erinnerte mich allerdings daran, auf der Packung gelesen zu haben, dass nicht toxisch und voll kompostierbar sein (bzw in die Biomülltonne) soll. Darum googelte ich gerade mal "Trixie Fresh ’n’ Easy" und fand Folgendes:

Produktdetails...Zusammensetzung
Fresh ’n’ Easy besteht aus 100 % natürlichen Rohstoffen und ist biologisch abbaubar....Einfach in der Anwendung, natürlich, ungiftig, Bakterien hemmend, umweltfreundlich, angenehm leicht, sparsam, staubfrei und somit auch für Allergiker geeignet.



Benutzeravatar
Zieselmutti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 44
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Zieselmutti » Di 21. Sep 2010, 08:32

Das ist mir bewusst, deshalb hatte ich die Zusammensetzung ebenfalls studiert und da es das Zeug auch für Nager gibt habe ich es einfach probiert. Für Nager gibt es das leider nur in 1L und das ist in drei Tagen alle. Da das für Katzen das gleiche ist und nur aus Kügelchen besteht habe ich das getestet und es hat bestanden. Es ist aber allerdingst nicht gerade günstig!
Muss aber seit gestern mir was neues einfallen lassen, weil seit gestern haben unsere Drei Ihr neues Heim bezogen und die Toilettenmanieren sind gerade mal flöten gegangen.
Mal schauen, vielleicht muss ich noch ein Klo aufstellen???



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Di 21. Sep 2010, 10:16

Achtung doofe Frage: nach was riecht´n das Streu wenn du die Tüte aufreisst?



Benutzeravatar
Zieselmutti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 44
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Zieselmutti » Di 21. Sep 2010, 11:58

Ööhhhh, ...ich glaube nach nix :? aber ich muss heute abend nochmal schnuppern.
Zumindest riecht es nicht chemisch also beissend oder so.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Di 21. Sep 2010, 12:06

Bitte schnuppern sie jetzt an ihrem Zieselkloo :D Riecht auch nicht nach künstlicher Frische ?



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Kaktus » Di 21. Sep 2010, 12:11

Interessant wäre es mal zu wissen, aus was das Zeug genau besteht. Steht das auf der Verpackung? Für mich sieht das Granulat eigentlich chemisch aus.
Ich persönlich würde lieber spezielle Einstreu für Kleintiere/ Nager benutzen, die immer aus naturbelassenem Material besteht wie Hanft, Stroh, Mais etc., weil ich sonst Angst hätte, dass die Ziesel sie fressen und sie dauerhaft zu schäden führen könnte. Aber das muss natürlich jeder selber wissen ;)


Bitte auch an der frischen Einstreu riechen, wenn man die Verpackung aufmacht :D


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Zieselmutti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 44
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Zieselmutti » Di 21. Sep 2010, 12:20

Ich rieche :hehe: und lese - Antwort gibt es dann morgen früh ...



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Ziesel » Di 21. Sep 2010, 15:41

Kaktus hat geschrieben:Interessant wäre es mal zu wissen, aus was das Zeug genau besteht. Steht das auf der Verpackung?
Die Idee hat ich auch und da ich noch so´ne Tüte hier rumfliegen hab (Katzen) suchte ich und wollte das nachlesen aber steht nix . .



Benutzeravatar
Zieselmutti
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 44
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zieselhaltung: Käfig & WC-Einstreu

Beitrag von Zieselmutti » Mi 22. Sep 2010, 12:09

Also, ich habe - gelesen und gerochen :crazy:
Riechen tut es eigentlich nicht schlimm, zumindest nicht nach chemie aber definieren kann ich es nicht.

Wie Ziesel auch, habe ich die Verpackung gedreht und gewendet aber ausser natürlich und so steht nix informatives drauf.

Ist eh egal, seit dem meine drei jetzt so ein riesiges Home haben, sind die Toilettenmanieren eh flöten.
Jetzt ist jede Ecke eine Toilette :hm:



Antworten

Zurück zu „Ziesel Haltung“