Buddelmöglichkeiten in Volieren

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Sa 25. Apr 2009, 16:11

Da wir ein großes Aquarium (150x50cm) geschenkt bekamen, habe ich eben unser Wohnzimmer etwas umgeräumt.
Der Plan ist das Aqua mit der Voliere zu verbinden, so dass die Ziesel eine separate "Buddelkiste" bekommen, die sie jederzeit benutzen können.
Die Verbindung aus Wasserrohren soll an einer Volierentür beginnen und durch die noch nicht vorhandene Abdeckung ins Aquarium führen. Dort kann ich ja aus Holz oder Naturstein ein Treppe bis zu dem Tunnelsystem bauen. Das hat den Vorteil, dass sie problemlos selbstständig rein und raus können und gleichzeitig ihre Krallen etwas abnutzen.
Nun überlege ich noch, mit was ich das Aqua fülle ?! Der erste Gedanke ist ein Sandgemisch da sie ja gerne graben. Alternativ könnte es auch mit normaler Streu gefüllt werden weil ich vermute, dass sie dann umziehen und sich dort häuslich niederlassen.
Mhh..was meint ihr?



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ziesel-Unterkünfte: Hier könnt Ihr sie präsentieren!

Beitrag von Ziesel » So 26. Apr 2009, 00:24

Die letzte Plastikbox mit Sand wurde quasi als Toilette und Wohnung benutzt.
Zuerst schleppten sie das ganze Heu da rein und richteten sich ein.
Die gegenüberligende Ecke wurde dann als Toilette benutzt.
Unschön für mich, nicht nur wegen des Geruchs :
Um die Plastebox zu säubern musste mit dem Akkuschrauber der komplette Volierendeckel abgeschraubt werden, Ziesel nach links locken, Kiste raus, saubermachen, Kiste rein, zuschrauben...
Ich würde ja gern Rollrasen oder so in die Voliere legen und Streu in´s Aqua aber Rollrasen muss man bestellen und hält wahrscheinlich keine 2 Stunden :pfeif:

Für was immer ich mich entscheide - ich werde berichten...



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » So 26. Apr 2009, 12:54

Erst putz ich heute das Aqua und morgen wird dann ein Baumarkt konsultiert um´ne Abdeckung usw. zu besorgen.
Mal sehen was mein Freund daraus zaubert ;) er scheint´n Plan zu haben.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Mo 11. Mai 2009, 12:27

Eigentlich ist´s eine "Buddelmöglichkeit neben der Voliere" weil die Volieren leider nur Schubladen unten haben und darum nicht viel Einstreu reinkann.

Nun hat mein Freund ein Loch in die Voliere gemacht und dort eine Klappe angebracht. Nach Wahl kann ich jetzt die Klappe öffnen und ein Rohr durchführen oder mit einer Art "Stöpsel" verschließen.
Das Rohr führt in ein Aquarium, welches eine Toilette, 2 Korkröhren, Natursteine und eine Ikea-Box enthält. Die Ikea Box ist geschlossen und hat viele kleine Luftlöcher im Deckel sowie ein größeres als Ein- und Ausgang.

Die Frage mit der Einstreu ist noch nicht so ganz die Endversion. Wir gucken einfach mal, was die Tiere nutzen und füllen das beliebteste Material nach :D

Leider hab ich vergessen das Aqua zu fotografieren als noch kein Streu drin war. Sonst hätte man noch sehen können wie sich das Rohrsystem mit leichtem Gefälle und Kurven in´s Aqua windet ehe es in der Korkröhre endet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Gast58 » Mo 11. Mai 2009, 13:54

Wie groß ist denn die Voliere und wie viele Ziesel leben jetzt da drin?

Die Voliere sieht so klein aus auf den Bildern, aber das mit dem Aqua is ne klasse Idee, die könnte ich bei den Hamstern auch mal versuchen umzusetzen



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von serafina » Mo 11. Mai 2009, 17:08

Hallo Ziesel,

ich habe zwar keine Erfahrung mit solchen Tieren, aber die Idee mit dem Rohr zum Aqua finde ich genial. :yeah:

LG

Serafina


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Mo 25. Mai 2009, 03:20

Nach kurzer Testphase (wenige Stunden) war klar, dass die Tiere das Angebot nutzen und auch wieder selbsständig zurück in die Voliere können.
Daraufhin wurde das komplette Rohrsystem noch ein Mal komplett abgebaut um nachträglich für eine Belüftung darin zu sorgen.
Inzwischen ist die Einstreu doppelt so hoch und wird täglich (manchmal mehrmals) von den Zieseln
"umdekoriert". Manchmal sieht man auch richtige Gänge und Höhlen oder von oben betrachtet so eine Art Mini-Erdbeben wenn sie irgendwo unter der Streu langzieseln.
Kommt man dann in´s Zimmer, tauchen an verschiedenen Stellen erst Schnäuzchen auf, dann neugierige Tiere, die auf Futter hoffen . .
Seit´ner Weile schlafen fast alle Ziesel in ihrem Heunest im Aqua. Nur Rolf benutzt ab und zu das Haus in der Voliere, da er gerade "Frühlingsgefühle" hat und die Damen nicht ganz so beigeistert von ständiger Anmache sind . . . :pfeif:
Die Voliere wird am Tage auch genutzt. Das Laufrad, Wasser, und Futter sind da und von dort kommen sie in den Auslauf . .

@ Bummel:4. Da ich keine Nagervolieren mit mehr Grundfläche fand, sondern nur höhere, überlegte ich erst, noch eine nebendran zu bauen. Damit hätten die Tiere aber immernoch nicht buddeln können. Eine doppelt so hohe zu nehmen, kam nicht in Frage, weil die Tiere Höhe schlecht abschätzen können und nicht wirklich geschickte Kletterer sind... Große Terras haben den Nachteil, dass die untere Belüftung ständig zugestopft ist und die Schiebetüren sind auch nicht optimal.

Das mit dem Aqua gibt´s übrigens für Hamster fertig ! Zum Beispiel FALCO 80 hier:
https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/hamster_maus/111219" onclick="window.open(this.href);return false;



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Mo 25. Mai 2009, 16:24

jaja...ich kann gar nichts dafür, dass die Tiere so interessant sind und ich deswegen immer nur davorliege und zugucke was die so treiben obwohl die Cam in Reichweite liegt.
Wenn einer so alle Viere von sich auf´m Rücken liegt und pennt überlege ich oft, ob ich´s fotografiere oder ihn in Ruhe pennen lasse.
Bisher hab ich einfach weiterzugeguckt aber ich gelobe Besserung !



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Di 26. Mai 2009, 16:18

Wie versprochen ein Bild, auf dem zu sehen ist wie hoch die Streu ist. . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Di 26. Mai 2009, 16:21

"Hey, weg mit der Cam ! Ich will in Ruhe zur Toilette !"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Di 26. Mai 2009, 16:22

Was ist denn da los? Gibts was zu essen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Sa 30. Mai 2009, 00:14

So sieht das jeweilige Ende des Röhrensystems aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten in Volieren

Beitrag von Ziesel » Sa 30. Mai 2009, 16:52

Ja ist sie - mit einem etwas größer geknabberten Loch für dickere Popos :D



Antworten

Zurück zu „Ziesel Haltung“