Bennetkänguruh
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Bennetkänguruh
Sie werden auch Rotnackenwallaby genannt und sind´ne mittelgroße Känguruart aus der Gruppe der Wallabys.
Die unterteilt sich in Macropus rufogriseus banksianus welche Australischer sind und in die tasmanischen Macropus rufogriseus = Bennett-Wallaby oder auch Bennett-Känguru.
Die Bennettkängurus sind wohl die bekanntesten und werden in sehr vielen Zoos / Tiergärten gezeigt weil die Tiere "winterhart" sind, dass heisst sie können auch bei Minusgraden im Freien gehalten werden ohne Schaden zu nehmen...
Sie leben in Wäldern und im dichten Buschland, werden ca 15 Jahre alt und ernähren sich von Gräsern & Kräutern
Nach einer Tragzeit von 30 Tagen kommt so´n unfertiger, kleiner, nackiger, blinder, ca 1g wiegender Embryo auf die Welt, welcher sich nun mühsam aus´m Geburtskanal in Muttis Beutel klettern muss um sich dort an einer von zwei Zitzen festzusaugen.
Dort bleibt bis das Kleine bis es "fertig entwickelt" ist und diesen verlassen kann, was gern mal 9 Monate dauert.
Übrigends kann Kängurumutti auch 2 Kids unterschiedlichen Alters "befördern"
Die unterteilt sich in Macropus rufogriseus banksianus welche Australischer sind und in die tasmanischen Macropus rufogriseus = Bennett-Wallaby oder auch Bennett-Känguru.
Die Bennettkängurus sind wohl die bekanntesten und werden in sehr vielen Zoos / Tiergärten gezeigt weil die Tiere "winterhart" sind, dass heisst sie können auch bei Minusgraden im Freien gehalten werden ohne Schaden zu nehmen...
Sie leben in Wäldern und im dichten Buschland, werden ca 15 Jahre alt und ernähren sich von Gräsern & Kräutern
Nach einer Tragzeit von 30 Tagen kommt so´n unfertiger, kleiner, nackiger, blinder, ca 1g wiegender Embryo auf die Welt, welcher sich nun mühsam aus´m Geburtskanal in Muttis Beutel klettern muss um sich dort an einer von zwei Zitzen festzusaugen.
Dort bleibt bis das Kleine bis es "fertig entwickelt" ist und diesen verlassen kann, was gern mal 9 Monate dauert.
Übrigends kann Kängurumutti auch 2 Kids unterschiedlichen Alters "befördern"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
Ich habe hier noch eins aus dem Leipziger Zoo... für das Bild habe ich viele schräge Blicke kassiert...bzw eher für das schießen des Bildes weil ich da auf allen vieren auf dem Boden rumgekraucht bin

Im übrigens gibt es auch in Deutschland frei lebende Benettkängurus in Mecklenburg... die sind aus einem Zoo entkommen und einige konnten nicht wieder eingefangen werden und leben seither dort und vermehren sich sogar. Die sollen sogar über den letzten Winter gekommen sein, der hier oben echt besonders arg war.


Im übrigens gibt es auch in Deutschland frei lebende Benettkängurus in Mecklenburg... die sind aus einem Zoo entkommen und einige konnten nicht wieder eingefangen werden und leben seither dort und vermehren sich sogar. Die sollen sogar über den letzten Winter gekommen sein, der hier oben echt besonders arg war.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
Schräge Blicke würden mich bei sowas auch nicht abhalten. Bisher hab ich da eher positive Erfahrungen gemacht. Personal bzw Besitzer behalten mich im Auge und wenn schon mal jemand erscheint werden mal gleich Infos geliefert
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
na, bei nem benett besteht ja auch nicht unbedingt gefahr, daß du es in dein handtäschchen packst
so eins könnte mir auch noch gefallen - wenn man denn nur den platz hätte


so eins könnte mir auch noch gefallen - wenn man denn nur den platz hätte

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
na die Gefahr besteht auch sonst nicht weil ich höchst selten so´n Täschchen mit mir rumschleif aber ich habe zugegebener Maßen fast immer eine Kleintiertransportbox im Auto
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
Ziesel hat geschrieben:na die Gefahr besteht auch sonst nicht weil ich höchst selten so´n Täschchen mit mir rumschleif aber ich habe zugegebener Maßen fast immer eine Kleintiertransportbox im Auto



-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
hey das ist super nützlich wenn einem mal eben einfällt, dass man Futtertiere benötigt oder auch wenn unterwegs mal Frifu gefangen werden will..in der Autotür wohnt auch´n Taschenmesser für Geäst & Unkraut...
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
Ziesel hat geschrieben: oder auch wenn unterwegs mal Frischfutter gefangen werden will..
frischfutter fangen in form von was

vielleicht sollte ich mir das auch mal ins auto packen


-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh


aber manchmal ergibt es sich, dass du zB bei ´nem Bekannten bist und passende Kindermäuschen für die Babyschlange bekommst oder so...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
Wusstet ihr, dass es seit 2001 im Süden Meck-Poms ein paar freilebende Känguruhs gibt ?
Sie sind bei einem Einbruch im Tierpark Burg Stargard (bei Neubrandenburg) entwischt und Einfangversuche scheiterten bis heute...
Die Witterung ist für diese Art okay, genug Nahrung findet sich auch (futtern so ziemlich das Selbe wie Kaninchen), es gibt kaum natürliche Feinde... und so haben sich die Ausreisser seitdem sogar vermehrt
Die hier wohnen zwar in Hessen aber könnt ihr euch vorstellen so´n Hüpfer beim knabbern im Garten zu erwischen oder während des Spaziergangs zu treffen ?
Sie sind bei einem Einbruch im Tierpark Burg Stargard (bei Neubrandenburg) entwischt und Einfangversuche scheiterten bis heute...
Die Witterung ist für diese Art okay, genug Nahrung findet sich auch (futtern so ziemlich das Selbe wie Kaninchen), es gibt kaum natürliche Feinde... und so haben sich die Ausreisser seitdem sogar vermehrt
Die hier wohnen zwar in Hessen aber könnt ihr euch vorstellen so´n Hüpfer beim knabbern im Garten zu erwischen oder während des Spaziergangs zu treffen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
RuJo hat geschrieben: Im übrigens gibt es auch in Deutschland frei lebende Benettkängurus in Mecklenburg... die sind aus einem Zoo entkommen und einige konnten nicht wieder eingefangen werden und leben seither dort und vermehren sich sogar. Die sollen sogar über den letzten Winter gekommen sein, der hier oben echt besonders arg war.

"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 

- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bennetkänguruh
Na, aber süß sind sie ja so oder so...würde gerne mal welche entdecken ..wobei mir das als studierender Naturschützer und Ökologe ja auch nicht so lieb sein sollte *hüstel...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")