Beckentemperatur im Sommer

Antworten
Benutzeravatar
Krümel135
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 39
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 16:59
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beckentemperatur im Sommer

Beitrag von Krümel135 » Fr 28. Mai 2010, 18:31

Halli hallo,
habe mal ne Frage...

habe ein 60 Liter Becken mit Neons und Guppys, Panzerwelse sowie Apfelschnecken. Die Temperatur liegt bei 26-27Grad Celsius.
Nun zu meiner Frage:
Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, die im Sommer etwas wärmer wird, nun habe ich Angst, dass sich mein Becken zu dolle aufheizt und über die temeraturen kommt. Bis wie viel Grad isrt es noch in Ordnung? Wie könnte ich Kühlung verschaffen?
Bei meinen Fellnasel lege ich Fliesen in den Auslauf, das geht ja hier nun nicht wirklich! :lol: :lol:

Danke für Ratschläge!


Liebe Grüße Michaela und...
10 Meeris, 3 Kaninchen, 4 Wellis, 2 Jemenchamäleons, 1 Teddyhamster, 1 Katze und Fischlis! :-)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Beckentemperatur im Sommer

Beitrag von lapin » Fr 28. Mai 2010, 20:04

Huhu Krümel...

Ich bin da kein Profi, hab mir aber mal entsprechende Infos zusammengesucht, da es mich ja nun auch interessiert hat :D!

Also was die Temperaturen betrifft, scheiden sich die Geister, ich will mal zusammenfassen:

* ideal Temp. = 24°C +/- 1°C!!!
* umso höher die Temp., desto farbenprächtiger die Guppys (keine oft geteilte Beobachtung)
* umso höher die Temp., desto geringer die Lebenserwartung
* 27°C sollten das maximum sein
* MAAAAAL würden auch 30°C gehen, aber nicht auf Dauer!

Antennenwelse sind empfindlicher was die Temperaturen betreffen, von daher belibt dir doch recht wenig Spielraum.

Was du tun kannst?
- Auf eine gute "Lüftung" achten (der Sauerstoffgehalt sinkt, desto wärmer es wird)
- Wasserwechsel und langsam zugesetztes kühleres Frischwasser sind die best empfohlenste Methode
- Eiswürfel in einen Plastikbeutel ins Aqua legen, Schmelzwasser geht dann wieder raus aus dem Aqua

Das sind so meine zusammengetragenen Infos ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beckentemperatur im Sommer

Beitrag von Ziesel » Fr 28. Mai 2010, 21:38

sowas in der Richtung hatten wir schon ;)
https://www.tierpla.net/allgemeines-aquaristik-terraristik/kuhlung-fur-aquarium-t3671.html" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Krümel135
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 39
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 16:59
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Beckentemperatur im Sommer

Beitrag von Krümel135 » Mo 31. Mai 2010, 17:20

Arghhh, hab doch extra geschaut ob ich jetzt ein doppeltes Thema eröffne... :schäm:

Naja, werde das genannte dann mal austesten, soll ja am Wochende warm werden, wers glaubt! Ich nicht! :nö:

Danke euch! :tanz:


Liebe Grüße Michaela und...
10 Meeris, 3 Kaninchen, 4 Wellis, 2 Jemenchamäleons, 1 Teddyhamster, 1 Katze und Fischlis! :-)

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“