der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von Ziesel » So 14. Feb 2010, 15:36

Ist schon mal jemand aufgefallen, dass man in manchen Zoohandlungen sieht, dass Aquarienbewohnern auch Laub, Gurken, Möhren ect angeboten werden?

Nun kommen ja einige auf die Idee zu behaupten in der Natur wirft auch keiner ´n Salat oder ´ne Banane in den Teich oder ins Meer. So ganz stimmt das nicht weil zB in den Garenteich auch´n Haufen Laub fällt und auch unter Wasser von einigen Arten Pflanzen gefressen werden. Da man diese aber eben nicht zur Verfügung hat und trotzdem den Bedarf an Vitaminen , Nährstoffen usw anbieten will, greift man auf handelsübliche pflanz. Nahrung zurück.

Bei uns gibts da gerade beim Salat fischige Favoriten , Seeigel mögens zB Romanaherzen und andere Fische bevorzugen Banane...

Gibt noch jemand seinen Aquabewohnern solches Frischfutter und wenn ja, warum, was und wie (zB. überbrüht...)



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Feb 2010, 15:46

Ich hatte damals unter anderem Gurke verfüttert - das kam gut bei den Welsen an. Spinat (also der mit dem Blubb *g*) hat sich dagegen gar nicht bewährt ... der Spinat wurde zwar gern auch von den Mollies und Co gefressen, aber verschwand größtenteils im Filter und verstopfte den. Tomate war ne einzige Katastrophe, die wurde nicht angerührt und der Filter stand!

Erbsen dagegen waren wieder ne gute Idee, ich hatte damals die tiefgefrorenen aufgetaut und verfüttert. Aus irgendwelchen Gründen hatte ich nie die frischen Erbsen aus dem Garten ausprobiert, nicht mal die Erbsenschoten. Gefressen wurden die Erbsen von den Welsen und den Melanotaenia boesemanni.

Möhre kam wiederum fast nur bei den Welsen an, diverse Salate wurden sogar von den Mollys angeknabbert. Beides wurde ebenso wie Gurke frisch gefüttert. Auch Apfel wurde durchaus belagert, allerdings gabs da irgendwelche Probleme mit der Schale.

Ansonsten muß ich sagen, verläßt mich hier meine Erinnerung, was ich sonst noch so alles an Pflanzlichem ausprobiert hab, es war ja auch immer nur eine Ergänzung zum Flockenfutter und den Futtertabletten ... heute würde ich da vieles einfach anders machen.



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von halloich » So 14. Feb 2010, 17:07

Bei den zwei großen Welsen die wir hatten kam die Gurke auch super an.
Die haben sich drangesaugt und sind mit der Gurke Karusell geschwommen :mrgreen:

Die anderen Fischis haben alles grünfutter ignoriert, ab und an het einer mal an einem Rosenkohl genascht, mehr aber nicht.
Die Gurke kam immer aus dem Kühlschrank direkt ins Aquarium, ohne Überbrühen und sowas.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von Ziesel » So 14. Feb 2010, 17:23

Das Überbrühen machen meines Wissens nach die Meerwasserfreaks.
Durch die chem. Aufbereitung des Wassers wäre es übel wenn da noch Frischhaltemittel usw durchs Frifu in´s rein gelangen.
Ganz am Anfang haben wir diesbezüglich sehr unschöne Erfahrung mit ´nem konventionellen Eisbergsalat gemacht. Seit dem kriegen die Fische eh nur Bio



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von Nightmoon » So 14. Feb 2010, 18:46

Das mit dem Füttern von Salatgurken und Karotten kenne ich auch. Wie hier schon geschrieben wurde fressen es scheinbar die Welse recht gern.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von butze69 » So 14. Feb 2010, 19:11

Man soll sogar Gurke bei Welsen füttern. Wenn z.B. keine andere Futterquelle, wie Algen, vorhanden sind gehen die Welse an die Pflanzen und bedienen sich dort. So ist es bei meinen Antennenwelsen.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von Ziesel » So 14. Feb 2010, 19:14

jop, so in etwa ist das bei einigen Meerwasserbewohnern auch



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von Ziesel » Mo 15. Feb 2010, 13:56

Heute gibts Bio-Romanasalatherz bei den Aquabewohnern.
Einige Leute befestigen Frifu an Steinen und lassen es zum Boden sinken, was ja für Fische wie Welse Sinn macht. Bei uns ist das ja nicht nötig und darum benutzen wir so´ne Extraklammer.

PS: Leider wollte keiner futtern solange ich da mit der Cam rumstand ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: der fischige Salat, Obst-& Gemüsethread

Beitrag von Ziesel » Mo 15. Feb 2010, 20:50

Inzwischen ist die Nachtbeleuchtung an, was die Fotos beeinträchtigt. Trotzdem kann man hoffentlich erkennen, dass dem Salat Grünes fehlt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“