Mein neues Aquarium

Antworten
Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Mo 28. Dez 2009, 22:54

Hallöle,
hier stelle ich mal mein neues Aquarium vor.
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein neues gebrauchtes Aquarium gekauft. Es hat die Maße 100x40x50. Dabei waren 2 Eheim Pumpen( ecco2035 und Professinell 2226). Die 2226 wollte ich zuerst anschließen, aber die Dichtung war nicht mehr ok. Deshalb habe ich die Ecco angeschlossen. Heizstab und Beleuchtung war auch mit dabei, sowie der Unterschrank. Dann ging es ans einrichten.
Bodengrund und Kies besorgt und eingebracht, halb mit Wasser aufgefüllt und die Pflanzen eingesetzt. Dann wurde der Rest mit Wasser aufgefüllt. Jetzt lief das AQ 2 Wochen mit stabilen Wasserwerten. Also auf und Fische kaufen. Es wurden 4 Skalare, 2 Gold Skalare und 2 Schwarze.
Die Pflanzen und Fische habe ich von meinem Schatz der Serafina bekommen :D
Hier einmal das AQuarium:
Bild

und hier die Skalare:
Bild


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Nightmoon » Di 29. Dez 2009, 08:58

:klatsch: Hey, das sieht ja echt schön aus. Fehlt ja nur noch etwas Deko... :pfeif: Hast ja auch bald Geburtstag wa... :P


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Die Wilde7 » Di 29. Dez 2009, 09:23

Wow Butze, dein Büro mutiert langsam zum Aquarium Palast wa? :rolling:

Sieht toll aus, sind das Scalare nee odda? Kenn mich ja nicht aus, aber hübsch, hübsch... :D



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von serafina » Di 29. Dez 2009, 09:38

Wilde, oben steht doch 4 Skalare :lol:

Die müssen sich jetzt erst etwas einleben ,dann kommen die nächsten Fische dazu.


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Nightmoon » Di 29. Dez 2009, 09:41

Dabei stellt sich mir echt die Frage, ob man Fische ebenso vergesellschaften sollte, wie man es bei Meeris und Ninis z.B. tut. Oder ist es bei Fischies egal und man setzt die Neuen einfach dazu? Gibt es da nicht auch sowas wie Gebietsansprüche? :grübel: Das würde mich echt mal interessieren.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Die Wilde7 » Di 29. Dez 2009, 09:55

serafina hat geschrieben:Wilde, oben steht doch 4 Skalare :lol:

Die müssen sich jetzt erst etwas einleben ,dann kommen die nächsten Fische dazu.
*räusper* stümmt, siehste hab ich sogar richtig gelegen :freu:



Benutzeravatar
Isis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 265
Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Isis » Di 29. Dez 2009, 09:57

Nightmoon hat geschrieben:Dabei stellt sich mir echt die Frage, ob man Fische ebenso vergesellschaften sollte, wie man es bei Meeris und Ninis z.B. tut. Oder ist es bei Fischies egal und man setzt die Neuen einfach dazu? Gibt es da nicht auch sowas wie Gebietsansprüche? :grübel: Das würde mich echt mal interessieren.

Also ich kenn das nur da werden die neuen Fische an das Wasser gewöhnt und dann rein damit , entweder werden sie um die Ecke gebracht ( wenn man sich mit den Arten nicht auskennt ) und ansonsten gibts da keine Revierkämpfe :mrgreen:


Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Die Wilde7 » Di 29. Dez 2009, 10:00

coldi hat geschrieben:
Nightmoon hat geschrieben:Dabei stellt sich mir echt die Frage, ob man Fische ebenso vergesellschaften sollte, wie man es bei Meeris und Ninis z.B. tut. Oder ist es bei Fischies egal und man setzt die Neuen einfach dazu? Gibt es da nicht auch sowas wie Gebietsansprüche? :grübel: Das würde mich echt mal interessieren.

Also ich kenn das nur da werden die neuen Fische an das Wasser gewöhnt und dann rein damit , entweder werden sie um die Ecke gebracht ( wenn man sich mit den Arten nicht auskennt ) und ansonsten gibts da keine Revierkämpfe :mrgreen:
So kenn ich das auch, die werden mit der Tüte bisschen oben Schwimmen gelassen damit die an die Wasser temperatur gewöhnt sind und dann ab rein ins getümmel... ist alledings schon Jahr her, als ich mal Fische hatte, wie das jetzt so gehandhabt wird weiß ich auch nicht mehr :hm:



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Di 29. Dez 2009, 11:00

so einfach ist das nicht. Gerade bei den Skalaren gibt es Reviere. Man kann auch nicht jeden Fisch miteinander vergesellschaften. Die Wasserwerte müßen halt zu einander stimmen.
Und einsetzen ist auch nicht einfach den Beutel ins Wasser legen um den Temperaturausgleich hin zu bekommen, auch die anpassung an den Ph- Wert muß gemacht werden. Dazu wird ein wenig Aquariumwasser in den Beutel geschüttet und nach ca. 45 min werden die Fische mit einem Kescher ins AQ umgesetzt, möglichst ohne wasser aus dem Beutel.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Ziesel » Di 29. Dez 2009, 13:00

Nightmoon hat geschrieben:Dabei stellt sich mir echt die Frage, ob man Fische ebenso vergesellschaften sollte, wie man es bei Meeris und Ninis z.B. tut. Oder ist es bei Fischies egal und man setzt die Neuen einfach dazu? Gibt es da nicht auch sowas wie Gebietsansprüche? :grübel: Das würde mich echt mal interessieren.
nein, man kann nicht einfach alles was einem gefällt zusammen im Aqua rumschwimmen lassen. Das hat nicht nur was mit Gebietsansprüchen zu tun, sondern es fängt schon bei den Bedürfnissen der einzelnen Arten an wie zB mit der Wassertemperatur



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Mi 30. Dez 2009, 19:18

Hallöle,
Wir, Serafina, Jaqueline und ich waren heute mal wieder bei Dehner. Dort haben wir mal wieder ein paar Pflanzen und etwas Deko. Ein Baumstumpf und einen Rosenquarz. Jetzt sieht das Aquarium schon etwas voller aus.
Hier der Beweis.
Bild


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Ziesel » Mi 30. Dez 2009, 20:28

Sind noch weitere fischige Bewohner geplant ?



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Mi 30. Dez 2009, 20:37

Ja sind noch geplant. Aber ich muß noch warten, weil die Bakterien im Filter sich noch vermehren müssen, Die Wasserbelastung währe zu hoch, wenn ich jetzt noch mehr Fische reinsetzen würde. Ich weiß aber noch nicht was für Fische ich dabei setze, sie müssen ja zu den Skalaren passen.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Ziesel » Mi 30. Dez 2009, 21:11

Am besten nix, was die Skalare gern vernaschen ;)



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Mi 30. Dez 2009, 21:29

Das stimmt Ziesel :D , ich werde mich aber noch schlau machen


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Nightmoon » Mi 30. Dez 2009, 22:21

Ich weiß nur, dass man Skalare rel. alleine hält, weil sie viel Platz brauchen. Aber, man kann dennoch Panzerwelse oder Corydoras panda dazu setzen. Beide halten das Aqua schön sauber. Ein Bekannter von mir hatte so eine Mischung aus denen damals. Da Corydoras panda und Panzerwelse mehr auf dem Boden zubringen, kommen sich die Fischies nur selten ins Gehege.
Wer weiß, vielleicht gibt es da ja inzwischen auch schon neue Erkenntnisse. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Sa 2. Jan 2010, 10:00

Wie schon gesagt, ich weiß noch nicht was ich für Fische dabei setze.

@ Mooni
der Corydoras panda ist ein Panzerwels und den haben wir in dem kleinen Becken :pfeif:


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Curly » Sa 2. Jan 2010, 10:13

Hi!

Ich will dir nicht den Spaß an der Sache nehmen.
Aber ich sag dir jetzt schon vorraus, dass das Becken für die Skalare
mit Einsetzen der Geschlechtsreife zu klein wird.

Desweiteren solltest du viele Versteckmöglichkeiten
z.B. in Form von langen/großen Pflanzen einsetzen.
Z.B. Vallisnerien und ähnliches. Etwas Struktur müsste ins Becken.
Skalare lieben senkrechte Umgebungspunkte.

Skalare sind leider keine Anfängerfische und sehr empfindlich.

Gruß,
Curly



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Sa 2. Jan 2010, 11:22

Hallöle,

@Curly
1. mein Becken ist für 4 Skalare nicht zu klein. Ich habe mich in einem Skalarforum, bei dem ich auch angemeldet bin, erkundigt wieviele ich reinsetzen kann. In dem Skalarforum hat niemand sich über die größe meines Beckens geäußert, dass es zu klein ist.
2. Ich habe viele Pflanzen, auch große im Becken. Auf dem letzten und ersten Foto kann man es sehen. Da sieht man auch die Vallisneria. Sie können sich wunderbar verstecken
Zur Geschlechtsreife: Ich habe 4 Skalare in meinem Becken wo ich noch nicht weiß, was für ein Geschlecht sie haben. Also weiß ich noch gar nicht ob ich 1 oder 2 Paare oder gar kein Paar habe.

Das Skalare keine Anfängerfische sind weiß ich auch, deshalb bin ich ja auch in einem Skalarforum und habe mich über Skalare bestens informiert.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Curly » Sa 2. Jan 2010, 11:30

Na dann...

Alles Gute für dich und vorallem für deine Skalare!

Liebe Grüße,
Curly



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Ziesel » Sa 2. Jan 2010, 12:12

Na so ganz unrecht hat Curly nicht mit der Beckengröße.
Soweit ich weiss, werden einige Skalar-Arten recht groß und bei denen ist nicht nur die Breite des Beckens wichtig, sondern die Höhe. Wählt man Skalare die 25cm und mehr werden können, brauchen sie um richtig schwimmen zu können eine Beckenhöhe ab 60 aufwärts.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Nightmoon » Sa 2. Jan 2010, 12:29

butze69 hat geschrieben:Wie schon gesagt, ich weiß noch nicht was ich für Fische dabei setze.

@ Mooni
der Corydoras panda ist ein Panzerwels und den haben wir in dem kleinen Becken :pfeif:
Richtig, ich meinte ja auch eigentlich den Antennenwels und den Corydoras panda - alias Panzerwels. :schäm:
Corydoras Panda sind diese kleinen Weißen, eher durchsichtig, vorn und hinten schwarz gezeichnet, manche Arten auch etwas schwarz gesprenkelt.
:roll: Ich glaub ich werd langsam alt... :hehe: :X


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Sa 2. Jan 2010, 12:39

Da gebe ich dir recht Ziesel,
z.B. die Altum Skalare werden recht groß. Aber für die Arten die ich habe, reicht das Becken.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mich informiert. Dort im Skalarforum hat niemand etwas gesagt das mein Becken für diese Arten zu klein ist. Die Fische sind ja noch jung und diese Zuchtform soll ja nicht so groß werden.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » Sa 13. Feb 2010, 18:10

Hallöle,
letzten Sonntag haben Sera und ich auf einer Fischbörse ein Schmettelings Bundbarschpärchen gekauft :D . Der Züchter sagte uns, das das Weibchen kurz vorm ablaichen ist. Dies ist auch am Sonntagabend geschehen :freu: . Leider hat das gelege nicht überlebt :heul: .

Hier nun das versprochende Foto der beiden.

Bild

Bild


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Ziesel » Sa 13. Feb 2010, 23:10

Woran unterscheidet man Herr und Frau Buntbarsch?



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » So 14. Feb 2010, 12:04

Frau Buntbarsch ist kleiner und der erste strahl der Rückenflosse ist nicht so lang wie bei Herrn Buntbarsch. Herr Buntbarsch ist auch viel größer.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Ziesel » So 14. Feb 2010, 12:43

Farblich passt Fam. Buntbarsch super zum Deko-Kies :D
Hast du an der Rückwand blaue Folie oder täuscht das auf den Fotos ?
Verrätst du, was mit dem Gelege passiert ist? Warens die liebenden Eltern oder wegscalart?



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » So 14. Feb 2010, 12:56

An der Rückwand ist eine Fotorückwand mit Pflanzen drauf.
Zu dem Gelege. Fam. Buntbarsch hatte letzten Sonntag so ca 200-300 Eier abgelegt. Sie habe das Gelege gut bewacht. Morgens war dann das Gelege wech. Wir vermuten, dass der Wels oder halt die Buntbarsche das Gelege gefressen hat. Fürs nächste mal werde ich mir einen Ablaichkasten besorgen, oder selber bauen, und versuchen das Gelege durchzubringen. Wenn es soweit ist, werde ich dann berichten


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von Ziesel » So 14. Feb 2010, 13:01

Ohja...bitte die Bastelei nicht unterschlagen :D



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Aquarium

Beitrag von butze69 » So 28. Feb 2010, 19:22

Hallo,
mal wieder was neues von meinem AQ. Ich war heute bei einem Diskuszüchter im Nachbardorf. Er hat mir 2 Skalare angeboten, weil er jetzt im Wohnzimmer Salzwasser AQ aufstellt. Ich habe heute also die 2 abgeholt.

Hier nun ein Foto von den beiden

Bild

Bild


leider sind die Bilder etwas unscharf


Gruß
Thorsten


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“