Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Antworten
Benutzeravatar
Sabbi1088
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:37
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf, 40472
Kontaktdaten:

Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Sabbi1088 » Fr 18. Dez 2009, 21:01

Hallo Ihr Lieben,

wir haben uns gerade das erste Aqauarium geholt und sind absolute Anfänger.
Uns wurde gesagt, dass wir für die echten Pflanzen Dünger benötigen. Den haben wir auch geholt und gerade in die unterste Schicht des Kies gemischt. Dann Wasser eingefüllt. Aber das komplette Wasser ist nun vom Dünger total rot verfärbt und total trüb.

Was nun???

LG Sabrina


[b3e8][color=#0000003e8]Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, muss Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!![/color3e8][/b3e8]

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Kaktus » Fr 18. Dez 2009, 21:49

Bei einem neuen Aquarium geht man folgendermaßen vor:

1) Wasseraufbereiter nutzen
2) Nutz-Bakterien rein (mehrere Stunden nach 1) oder nach einem Tag)
3) Flüssigdünger für Pflanzen (nur nach Bedarf; die Pflanzen wachsen auch ohne aber so eben deutlich schneller)

Das Aquarium sollte eingerichtet und der Filter und die Heizung angemacht werden und auch nach Durchführung der Punkte 1) und 2) solltet ihr mit dem Einziehen der Fische warten - je länger desto besser. Ich empfehle ca. 1 Woche.

Zudem ist es sehr wichtig, dass man aufpasst, dass die Hände immer sehr gut abgewaschen sind und aufpassen, dass keine Seifen etc.-Reste dran haften, sonst Goodbye Fischis ;)

Habt ihr den Dünger nach Anleitung genommen? Wenn ja, dann geht die Trübung weg, keine Sorge ;)


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sabbi1088
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:37
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf, 40472
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Sabbi1088 » Fr 18. Dez 2009, 22:50

Hallo Kaktus,

super vielen Dank für die Anleitung :).

Hatten zwar jetzt leider keinen Flüssigdünger, sondern so eine Art "Sand", den man untermischen sollte, aber haben ihn so angewendet, wie es uns gesagt wurde. Mal bis morgen abwarten, ob sich die Trübung legt.

Die anderen Punkte haben wir auch so beachtet.

Werden die Fische erst so in der zweiten Januarwoche reinsetzen. Möchte nichts riskieren.

Meinst du Black Mollys sind gute "Anfänger"fische? Und die gibts ja glaube ich auch in weiß. Der Mann, der uns beraten hat (bzw. sollte) wirkte, was die Fische angeht irgendwie nicht so überzeugend. er sagte im Grunde könnte man alle kleinen Arten nehmen. aber das kann ich mir nicht vorstellen.

Haben momentan noch ein recht kleines Aquarium mit 60 Ltr.
Wollten erstmal schauen, wie wir damit klar kommen, und ob es uns wirklich gefällt, bevor wir ein richtig großes holen.

Lg Sabrina


[b3e8][color=#0000003e8]Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, muss Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!![/color3e8][/b3e8]

Benutzeravatar
blackangel666
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 296
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 10:10
Land: Deutschland
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von blackangel666 » Fr 18. Dez 2009, 22:53

huhu

japp, blackys sind gute anfängerfische. diese gibt es in verschiedenen farben, gelb, weiss, schwarz, gelb schwarz, schwarz weiss... allerdibgs musst du die beckengrösse beachten. es dürfen nicht zu viele tiere in ein 60 liter becken. genauso kannst du diese mit platys, schertträgern vergesellschaften. am besten ist aber, du fängst mit welsen an... ich hab mir eine woche bevor ich mir die fische geholt hab, welse geholt.
bei guppys sagen viele, sind anfängertiere...was ich aber nicht behaupten kann. sind sehr anfällig geworden. es sei denn, du holst dir diese von einem guten privaten züchter. da hast du dann mehr glück. aus dem zooladen selber hole ich mir schon lange nix mehr.
oder kleinbleibende salmer. erkundige dich nur genau nach jedem tier, da es genug leute gibt, die kleine tiere verkaufen und behaupten, bleiben klein und werden gross...


realität ist nur eine illusion die durch mangel an alkohol hervorgerufen wird

Benutzeravatar
Sabbi1088
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:37
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf, 40472
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Sabbi1088 » Fr 18. Dez 2009, 23:07

also wir hatten uns erstmal so gedacht 5 blackys und vllt. 2 kleine welse. aber ebend die, die klein bleiben.

Wo gibts denn in NRW (in und um düsseldorf)Fischzüchter? Fand die Haltung in den Zoohandlungen generell nicht so toll und kaufe auch sonst nichts mehr da (haben nen halben Zoo *G*). Aber wusste garnicht, dass es richtige Fischzüchter gibt.


[b3e8][color=#0000003e8]Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, muss Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!![/color3e8][/b3e8]

Benutzeravatar
blackangel666
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 296
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 10:10
Land: Deutschland
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von blackangel666 » Fr 18. Dez 2009, 23:30

dann nimm ein männchen und 4 weiber. weiber immer in der mehrzahl halten.
welse rate ich dir 5 zu halten. metalpanzerwelse zb.
meist sind es privatzüchter, die das hobbymässig machen. fahre ich persöhnlich am besten mit. erstens bekommt man oft gesündere tiere und das für weniger geld.

schau mal unter:

https://www.deine-tierwelt.de" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.kijiji.de" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.markt.de" onclick="window.open(this.href);return false;


realität ist nur eine illusion die durch mangel an alkohol hervorgerufen wird

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Kaktus » Fr 18. Dez 2009, 23:35

Für ein 60er Becken kommen eigentlich nur kleine Fische in Betracht. Dazu zählen Neons, Mollies, Gupies, eventl. auch Platies, Bärblinge, Salmler, Kardinälchen. Man muss bei diesen Fischen aber bedenken, dass sie in der Natur in einem sehr großen Schwarm leben. Das heisst man sollte nicht unter 10 Fische gehen, sonst stehen die Tiere unter Dauerstress, die Artgenossen bieten Schutz. Ach ja: Mollies vermehren sich gerne mal wie eigentlich alle Lebendgebärende ;)

Welse sind nichts für solch ein kleines Aquarium - allerdings würde ich doch zu 2 Antennenwelsen (m+w) raten wegen der Algenvernichtung an den Scheiben. Wichtig ist, dass du den Welsen min je (!) ein Versteck bietest, denn diese Art ist recht territorial und verteibt ihr Gegenüber aus dem Revier. Zudem sind die Fische nachtaktiv (daher auch abends füttern). Kaufe die Welse am besten in klein, weil in kleinen Aquarien langsamer wachsen, sie können unter Ideal-Bedingungen nämlich sehr sehr groß werden.

Panzerwelse sollte man in größeren Gruppen halten (ab 6 aufwärts...) und sie brauchen idealerweise eine Becken-Mindestmaße von 80-100cm Länge.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von halloich » Sa 19. Dez 2009, 10:56

Bei dem Fischbesatz würde ich auch vorher mal die Wasserwerte prüfen.
Platy und Neon benötigen andere Wasserwerte.
Lebendgebärdende wie Platy und Mollys benötigen eher hartes wasser und Neon eher weiches wasser.
Bei Platy und Molly sollte der ph-Wert eher über 7 liegen, bei Neon eher unter 7.

Also ich würde nach 1-2 Wochen erstmal einen Wassertest machen, schauen was mein Wasser für Eigenschaften hat und mich dann entsprechend für Fische entscheiden.
Man kann halt auch weiches Wasser härter machen und härtesres Wasser weicher. Meist werden dafür aber Chemikalien angeboten. ich würde mein Aquarium jedoch nicht unnütz mit Chemie vollpumpen.

Das das Wasser mal trüb wird hat man auch meist nach einem Wasserwechsel, dann ist der Bodengrund ein wenig aufgewühlt, oder wenn man Wurzeln als Deko einsetzt hat man als erstes oft auch rötlich/braunes wasser.
Das setzt sich aber nach einiger Zeit wieder. Oft schon am nächsten Tag, wobei das auch auf die Filterleistung ankommt.


Bild

Benutzeravatar
Sabbi1088
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:37
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf, 40472
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Sabbi1088 » Sa 19. Dez 2009, 11:07

Morgen,

also das trübe Wasser hat sich tatsächlich gelegt. Wir hatten unter anderem auch ne Wurtzel drin. vllt. lag es wirklich daran.

Mit dem Wassertest ist ein guter Tip. den werden wir dann dirkekt machen lassen, wenn wir in wenigen Wochen die Fische holen.

Also meint ihr, ist es am Besten, wenn ich mich für eine Sorte entscheide und von denen dann einfach 10 Stück hole? Und dann zwei ganz kleine Welse. Werden denn alle so riesig oder gibts auch welche, die klein bleiben? Und wenn ich da m&w hole... habe ich dann da nicht auch ganz schnell plötzlich ein paar Welse mehr?

Wie gesagt, ne Wurzel habe ich schon. Wäre dann für einen Wels. Dann finde ich diese weißen Steine total schön. da meinte der Verkäufer aber, dass die sehr kalkhaltig sind und das Wasser härter machen. wäre für Mollies dann ja vllt. sogar garnicht schlecht oder?
Wenn ich aber zB. ein Männchen und mehrere Weibchen halte, dann habe ich ja ganz schnell das ganze Becken voll oder?

Werde bei kijiji usw... dann mal schauen, was ich hier in der umgebung finde.

Lieben Dank schonmal an alle :)


[b3e8][color=#0000003e8]Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, muss Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!![/color3e8][/b3e8]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von halloich » Sa 19. Dez 2009, 11:30

Ja, duch kalkhaltige Steine wird das Wasser härter. Das wäre für Molly nicht verkehrt, dann würde ich aber keine neon oder andere Salmlerarten mehr dazu holen.

Ich hatte mal Sterbai Panzerwels (Corydoras sterbai), die bleiben auch recht klein.

Ob die Seite: https://www.zierfischverzeichnis.de/" onclick="window.open(this.href);return false; zu emphehlen ist kann dir vielleicht ein Fischexperte hier sagen. Ich habe mich immer hier sehr gut orientieren können.
Hier kann man nach deutschen oder wissenschaftlichen Namen suchen, oder auch nach passenden Fischen für die jeweiligen Wassereigenschaften. ich fand die seite zum stöbern immer gut.

Oder auch die Seite ist zum stöbern recht gut: https://www.zierfisch-ratgeber.org/home.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Man geht unter Zierfische und dort z.B. auf Welse und schaut sich jeden der Reihe nach an. Da steht auch die End-Größe.

Bei Molly hat man oft das problem das man nachher einen haufen Jungfische hat. Wenn sie aber nicht zu viele Verstecke haben, enden sie auch als Leckerbissen und das Problem mit dem zu hohen Besatz regelt sich von alleine.
Ich hatte eine zeitlang mal Platy, die haben sich auch reichlich vermehrt, überlebt hat aber ab und zu mal einer, mehr nicht.


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Curly » Sa 19. Dez 2009, 11:44

Hi du!

Ganz so einfach, wie man sich die Fischhaltung immer vorstellt,
ist es nicht. Das fängt schon bei den Wasserwerten an und hört
bei "was-tue-ich-wenn-was-nicht-stimmt" auf.

Also...mal ganz von vorne...

Wasseraufbereiter sind nicht zwingend notwendig.
Es sei denn ihr wollt sofort Fische einziehen lassen.
Ich hatte mal so einen Fall, wo mein Aqua kaputt ging
und ich deshalb die Fische sofort in ein neues setzen musste.
Wie gesagt... im Normalfall ist das nicht nötig.
Wenn Pumpe und Licht täglich laufen (die Pumpe natürlich ständig),
bildet sich nach 4-6 Wochen ein natürliches Gleichgewicht.
Dann zeigen sich auch deine Wasserparameter entgültig.

Hast du echte Pflanzen im Aqua?
Die sind sehr wichtig. Zum einen produzieren sie lebenswichtigen
Sauerstoff für die Fische und zum anderen sind sie organisches Material,
was die milieubildenden Bakterien dringend brauchen.
Ne schöne und natürliche Deko sind sie dazu auch noch.

Nach ca. 6 Wochen kannst du dann mal deine Wasserwerte überprüfen.
Dabei sollte undbedingt auf Nitrit im Wasser geachtet werden.
Ab einer sehr geringen Dosis, kann dieses für die Bewohner tötlich sein.

Zur Fischwahl:
Welche Maße hat dein Aqua?

Zu Mollies und zu Welsen würde ich dir bei diesen handelsüblichen 54l-Becken nicht raten.
Mollies, Schwerträger und Platys (vorallem, wenn sie aus einer gesunden Zucht stammen)
können sehr groß werden. Ebenso verhält es sich mit Antennenwelsen.
Dazu kommt, dass sich diese Arten auch bei schlechteren Haltungsbedingungen
(wovon ich nicht ausgehe aber als Anfänger macht man eventuell doch vieles anders
als als eingefleischter Aquarianer) rasant vermehren und man sie kaum wieder los wird,
weil der Markt völlig überfüllt mit ungewollten Antennis, Mollies, Platys und Co ist.

Ich würde auch erstmal komplett von Welsen Abstand nehmen.
Denn auch die Antennenwelse fressen nur bedingt Algen.
Meine stürzen sich lieber aufs übrig gebliebene Fischfutter.
Überhaupt würde ich keine Tiere zu irgendeinem Zweck (z.B. Algenvernichtung oder sonstiges)
einsetzen. Das bringt nichts. Denn was ist, wenn der Zweck erfüllt ist?
Was passiert dann mit den Tieren?
Die besagten Panzerwelse sind mitunter auch sehr groß aber auch die kleineren Arten,
sollte man in Gruppen ab 10 Tieren halten, was bei dir wieder zu einem Platzproblem
führen kann.

Am Besten schaust du mal diverse Internetseiten zur Fischhaltung durch und schaust,
welche Fische dir gefallen. Dementsprechend kannst du dir Infos holen (du kannst auch gerne hier fragen)
und nachher schauen, welche am Besten zu deinem Wasser passen.

Und tröste dich... die Wartezeit bis zum Einsetzen der Fische ist das Schlimmste.

Liebe Grüße,
Curly

P.S. Das Zierfischverzeichnis sollte nur als Orientierung gelten. Da es lange nicht mehr bearbeitet wird,
sind viele Daten veraltet oder auch falsch, da es mitunter bereits neue Erkenntnisse gibt.



Benutzeravatar
Sabbi1088
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:37
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf, 40472
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Sabbi1088 » Sa 19. Dez 2009, 13:56

Hallo Curly,

also ich habe ein 60 Lt. Aquarium (57 x 35 x 30 cm). Ist dann wohl auch nicht sonderlich besser, als das 54 Lt? :-( Mist, im Zooladen der Typ meinte, das würde bei Mollies reichen. Und ich fand diese Mollies halt total toll. Darum kam überhaupt die Idee mit dem Aquarium :D. Aber diese Neonfische finde ich auch ganz toll. Wären die dann evt. besser geeignet? Ich habe gerade mal nachgesehen. Diese Mollies können ja sogar bis zu 10 cm groß werden. Die im Zoohandel waren alle nicht viel größer, als die Neons.

Ja ich habe echte Pflanzem drin.

Ohje und die fressen sich gegenseitig auf? Kann ich dann nicht besser einfach NUR weibchen holen? Dann brauchen die sich nicht gegenseitig zerfleischen. Hört sich für mich als "Nichtfischkenner" irgendwie sehr abartig an :-(.

Dass Fischhaltung nicht so einfach ist, wie es aussieht, habe ich mir schon gedacht. Deswegen informiere ich mich ja vorher. Finde es bei jeder Tierhaltung sehr schlimm, wenn man sich erst die Tiere holt und diese dann durch Nichtswissenheit leiden müssen. Klar, ALLES kann man am Anfang wahrscheinlich nicht wissen. aber man kann sich zumindest Mühe geben alles richtig zu machen. Und das letzte was ich möchte ist, dass sich die Tiere irgendwie quälen und dann wegen falscher Haltung krank werden und sterben.
Habe hier schon so 5 Infohefte liegen, wo das Wichtigste zum Thema Einrichtung, Fischwahl, Wasser usw. drinsteht. Aber ich habe auch in der Vergangenheit gelernt, dass diese Fachbücher nicht unbedingt alle die Besten sind.

Achja, den Wasseraufbereiter haben wir bereits gestern schon reingemacht. Aber trotzdem ists doch sicherer, wenn ich noch mindestens eine Woche warte oder?

Ich dachte eigentlich und habs auch im Zoofachhandel so verstanden, dass man diese "Nutzfische", die die Algen fressen eigentlich benötigt. Also der Typ riet entweder zu Welsen oder aber zu Garnelen. Aber naja... die Garnelen fand ich jetzt nicht so toll. Wenn die Welse alle so groß werden, ists ja aber wirklich eigentlich schwachsinn. Vielleicht hol ich einfach erstmal nur eine Fischart und schau dann mal ein paar Monate wie und das gefällt und wenn wir dann damit gut klar kommen und einen einigermaßen guten Überblick haben, dann holen wir halt ein größeres Aquarium. Dann kann man ja immernoch schauen, ob wir dort dann Welse oderso unterbringen. Muss ja nicht alles sofort sein.

LG Sabrina


[b3e8][color=#0000003e8]Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, muss Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!![/color3e8][/b3e8]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Curly » Sa 19. Dez 2009, 14:15

Hi Sabbi!

Mit Samlern (zu denen deine Neons gehören),
kenn ich mich nicht so aus.

Aber...wenn du wirklich gewillt bist, dich erstmal auf eine Art
zu beschränken, kann man ihnen sicherlich ein klasse Biotop einrichten.

Schau einfach mal wo und wie die Flossis natürlicherweise leben.
Danach kannst du dann dein Aqua einrichten.

Jemand hatte schon angesprochen, dass Neons
spezielle Ansprüche ans Wasser haben.
Da kannst du dich in der Wartezeit dann schon schlau machen
und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Auf alle Fälle sind Neons ein echter Blickfang
und ich bin schon gespannt, wie dein Aqua nachher ausschaut
und für welche Flosssis du dich entscheidest.

Liebe Grüße,
Curly
Zuletzt geändert von Curly am Sa 19. Dez 2009, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
Sabbi1088
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 33
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:37
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf, 40472
Kontaktdaten:

Re: Aquarium beim ersten Befüllen durch Dünger verfärbt

Beitrag von Sabbi1088 » Sa 19. Dez 2009, 14:18

danke, ja ich bin auch schon gespannt :-D.

Werde dann mal ein Foto einstellen!

Vlg Sabrina

P.S.: Dein "Schneeleopard" ist sehr süß ;-)


[b3e8][color=#0000003e8]Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, muss Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!!!![/color3e8][/b3e8]

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“