Kühlung für´s Aquarium?

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von Ziesel » Do 6. Aug 2009, 23:52

Nabend,

kühlt ihr euer Aquarium bei dem Wetter ? Macht ihr Eiswürfel, Kühlakkus oder irgendsowas rein?
Macht ihr Teilwasserwechsel oder so?



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von butze69 » Fr 7. Aug 2009, 11:20

Ich brauche nicht kühlen, da ich gleichbleibende Temperaturen in den Becken habe. Der Raum wo meine Becken stehen ist auch im Sommer schön angenehm.

Gruß
Butze


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Marek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 24
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:10
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von Marek » Fr 7. Aug 2009, 13:10

Ich kühle auch nicht, wozu auch, man muß die hohen Temperaturen zur Zucht und Aufzucht ausnutzen.
Im Keller habe ich meine Becken in 3 Etagen, wo es in der obersten so bis zu 25°C wird und in der untersten 20-21°C. Ganz oben wo sie Zuchtbecken stehen (eigentlich schon die 4. Etage) kann es sogar 26 - 26,5°C werden), und das alles ohne Heizer. Damit kann man super arbeiten und braucht auch nichts zu kühlen.

In der Wohnung kann das Wasser aber auch schon mal 27-28°C werden, das sollten die miesten Fische aber problemlos aushalten.



Gruß,



................................................................Marek.....................................................................



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von Ziesel » Fr 7. Aug 2009, 23:26

Nun will sicher nicht jeder züchten oder hat sein Aqua im Keller :D

In so´ner Dachwohnung könntens schon mehr als 26 Grad werden und da wäre die Überlegung sinnvoll eine eventuell vorhandene Aquarienheizung abzuschalten oder zu kühlen. Vom Teilwasserwechsel über Akkupacks und Eiswürfel bis Lüfter vors Aqua gibts da einige Möglichkeiten . . aber auch gut wenn ihr alle so klar kommt !



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von Curly » Sa 8. Aug 2009, 09:28

Hi!

Von Eiswürfeln im Wasser wollte ich auch eben abraten.
Da finde ich die Idee mit dem Aquawasser in Kühlschrank besser.
Die meisten Heizer sind übrigens Heizer,
die bei der gewünschten Temperatur alleine aus gehen.
Was ja auch sinnvoll ist, wenn man keine Fischsuppe zum Abendessen will.
Darum braucht mans ich also nicht kümmern.

Ich habe gottlob Fische, die etwas höhere Temperaturen gut vertragen.
Das ist aber nicht bei allen so.
Ventilatoren, die aufs Aqua gerichtet sind, sollen Wunder wirken.



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von chien » Sa 8. Aug 2009, 09:41

Kommt drauf an, wie das Pumpen bzw. Filtersystem so gestrickt ist.
Ich würde mit da ein Kühlsystem bauen und zwar den Zulaufschlauch verlängern und als Spirale in einenEimer mit kalten Wasser ggf. eis dazu legen und mal 15 Min zirkulieren lassen. Ein paar Grad bringt das bestimmt und kühlt auch stetig ab. Das 2 x am Tag dürfte reichen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von Ziesel » Sa 8. Aug 2009, 11:36

Die Eiswürfel sollen ja nicht aus der Tüte gepuhlt werden sondern kommen so in´s Aqua ..

Einige Leute empfehlen Salzwasser in Eiswürfelbeutel oder normale verschließbare Gefrierbeutel, Plastikgefässe ect. zu geben und diese nach der Tiefkühlung ins Aquarium zu legen weil das Salzwasser
die Kälte länger halten soll.

Das mit dem Ventilatoren vor´m Aqua hab ich auch schon gehört . .



Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von butze69 » Sa 8. Aug 2009, 17:44

Die Heizstäbe heutzutage schalte bei der eingestellten Temperatur ab. Meine machen dieses.
Ich habe auch schon auf Internetseiten gesehen, dass es Ventilatoren gibt fürs Aquarium. Die werden einfach an der Abdeckung angebracht.

Die Idee von chienloup ist nicht schlecht, schließlich gibt es ja Filter mit eingebauter Heizung schon.


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von Ziesel » Sa 8. Aug 2009, 23:27

butze69 hat geschrieben:Die Idee von chienloup ist nicht schlecht, schließlich gibt es ja Filter mit eingebauter Heizung schon.
Genau, Chien baut´n Prototyp zum Test und dann eröffenen wir´n Forenshop...



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlung für´s Aquarium?

Beitrag von Ziesel » Do 20. Aug 2009, 21:33

Da es jetzt "schön warm" ist und wir eine Dachwohnung haben, wurden in den letzten Tagen die Aqua-Kühlmethoden getestet.
Der Ventilator verwirbelt nur die vorhandene warme Luft und bringt kaum Punkte. Das Ergebnis erfreut maximal unseren Stromanbieter :pfeif:
Zum Wasserauffüllen verwenden wir Osmosewasser, wovon zur Zeit immer ein bis zwei 5 Liter Kanister im Kühlschrank parken. Das bringt eine leichte Kühlung. Zwischendurch kommen die Eiswürfel zum Einsatz, die in der Tüte in´s Aqua kommen...



Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“