nächste Woche lege ich endlich den Grundstein für meine Aquarienhaltung!

Ich bekomme ein 120-Liter-Becken für 40 Euro mit Plastikdeckel und Lampe enthalten.
Der Rest fehlt mir noch! Also ich denke, als erstes brauche ich einen geeigneten Standort. Die Fische stört es bestimmt, wenn sie neben dem Fernseher stehen oder?
Direkte Sonneneinstrahlung ist bestimmt auch nicht so der Hit...wahrscheinlich muss ich noch ein bisschen Möbelrücken...wo ich auch schon das nächste "Problem" habe - ich brauch bestimmt einen stabilen Unterstand, im Moment habe ich nur normale Möbel, die nicht den stabilsten Eindruck machen. Also ein Sideboard, wo unten drunter gleich wieder ein Fach ist...wird wahrscheinlich nicht halten?
Leider habe ich nur ein kleines Auto, wo ich Möbel nur auseinander gebaut transportieren könnte...
Dann bräuchte ich noch Filter, Heizung, Zeitschaltuhr für die Lampe, Saugpumpe zum Reiniger, Schwämmchen zum Reinigen...
Was nehm ich denn insbesondere am besten für einen Filter und eine Heizung? Wollte nicht sooo viel Geld ausgeben, bin bei fb auch in einer Kleinanzeigen-Gruppe, hab aber keiner Ahnung, was davon geeignet wäre.
So und wenn ich das dann habe, hol ich mir Bodenuntergrund, wasch den, füll den ein, füll etwas Wasser rein, pflanze die Pflanzen rein und setz die Deko rein, füll restliches Wasser ein, dann muss ich glaube ich irgendein Zeug noch reinkippen? Und dann mach ich alle Geräte an, warte 3 Wochen, kontrollier regelmäßig die Wasserwerte und wenn alles passt, können die Fische rein?
Dann zum Besatz, ich habe keine gute Vorstellung, wie viele Fische ich da reinsetzen kann. Also ich hätte gern Buntbarsche, die Opal-Apistogrammas finde ich sehr hübsch! Die hält man ja paarweise und sie bekommen Lebendfutter? Frostfutter kann ich nicht geben, ich habe keinen Gefrierschrank...habe gelesen, sie sind recht einfach in der Haltung.
Dann hatte ich dazu an Kärpflinge gedacht, grüne Schwertträger z. B., die werden ja wiederum in Gruppen gehalten, nun weiß ich nicht, wie groß diese Gruppen genau aussehen? Sie bekommen am besten Frischfutter habe ich gelesen, so wie Algen, wo bekomm ich denn so was her und wie lager ich die?
Dazu noch ein Paar Antennenwelse, also 2, sie bekommen Trockenfutter?
Ja, und dann hab ich bestimmt noch Platz...könnte ich dann noch 2-3 weitere Buntbarsch-Pärchen reinsetzen und 1-2 weitere Kärpfling-Arten und 1 weitere Welsart?
Und wie sieht das dann aus mit dem Futter, wenn die alle was anderes bekommen...wie viel Futter gibt es denn immer so wann? Und wie ist es denn, wenn ich mal ein Wochenende weg bin?
Hab ich noch was vergessen?
