Welches Aquarium

Antworten
Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Welches Aquarium

Beitrag von butze69 » Sa 9. Mai 2009, 07:35

Nach welchen Kriterien habt ihr euer Aquarium ausgesucht. Es stellt sich ja jeder die Fragen bei einer Neuanschaffung.
Wie groß soll es sein?
Soll es Süß- oder Meerwasser sein?
Was für Fischarten und Pflanzen?

Oder habt ihr einfach nach Gefühl gekauft?

Man sollte auch bedenken, dass ein Aquarium viel Geld im Laufe der Zeit kostet. Die Anschaffung und Futter ist ja noch überschaubar, aber die versteckten Kosten wie Strom und Wasser. Auch der Zeitaufwand spielt eine wichtige Rolle.
Wie ich hier gelernt habe, sollte man sich sehr genau informieren, welche Fische zusammen passen und was für eine Wasserqualität diese brauchen.

Schreibt doch einfach, wie Ihr es entschieden habt. Bilder von euren Aquarien wären auch ganz toll.

Gruß
Butze


Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welches Aquarium

Beitrag von Curly » Di 12. Mai 2009, 19:33

Hi!

Ich habe meine Becken vorallem nach den Fischen ausgesucht.

Ich habe geschaut, welche Beckengröße meine Tiere brauchten
und habe danach entschieden.

Gruß,
Curly



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welches Aquarium

Beitrag von Ziesel » Fr 26. Jun 2009, 14:30

Bei uns war klar, dass es Meerwasser werden soll.
Mir gefiel ein Fischbecken mit viel grün (Caulerpa) und meinem Liebesleben dachte an bunte Fische und schöne Korallen. Tja, beides in einem geht nicht und so wurden es dann 2 Aquas. ;)

Ich hatte einen langstachligen Igelfisch mit großen blauen Augen im Wohnzimmer und er ein Riff im Arbeitszimmer.
Inzwischen ist das Aqua im Arbeitszimmer "gewachsen" und das ehemalige Fischbecken im Wohnzimmer wird zur Aufzucht und Vermehrung von Korallen uÄ. verwendet.

Leider krieg ich das mit den Aquafotos nicht so gut hin...Ich zeig mal das Grün und den Igelfisch sowie meinen Lieblingsbewohner des Riffs im Arbeitszimmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welches Aquarium

Beitrag von Ziesel » Sa 27. Jun 2009, 13:25

Meinst du das schöne rote Tier? Das ist eine Kardinalsgarnele.
Garnelen habe wichtige Aufgaben im Aquarium und darum haben wir verschiedene Arten aber nicht alle sind so farbenfroh wie diese.

Ja, der Igelfisch gehört zu den Kugelfischen.
Das sind echte Freßmaschinen (Meiner bekam Garnelen, Shrimps, Banane, Heuschrecken..) Mehrere davon würde ich nicht empfehlen weil die das Wasser ziemlich stark belasten und sehr schnell sehr groß werden.
Mir gefiel an dem Igel, dass er mit seinen großen blauen Augen gut gucken an und zu den wenigen Meerwasser-Arten zählt, die ihren Pfleger erkennen kann (ähnlich wie Kois). Auch das hat bei der Aqua-Auswahl eine Rolle gespielt und da mir eh ein Fischbecken besser gefiel, passte der Igelfisch.

Kofferfische sind auch Fische die mir super gefallen, besonders die (im Verhältnis zum Fisch) kleine Schnute und tollen Farben mit den hübschen Pünktchen.... *schwärm*



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welches Aquarium

Beitrag von Ziesel » So 28. Jun 2009, 00:49

@ kaktus

habe vorhin den Meerwasserexperten befragt, ob man Igel-bzw.Kugelfische zusammenhalten kann.
Er rät davon ab, da es sich um sehr territoriale Tiere handelt.
Dann wollte ich wissen, wie das bei Paaren ist und woran man Frau und Herr´n Igelfisch erkennt.
Laut seiner Aussage, könnte er die Geschlechter auch nur bestimmen wenn er sie bei der Paarung beobachten würde oder nach Ableben des Fisches . .



Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“