Blasenentzündung?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Blasenentzündung?
Hallo ihr Lieben,
könnt ihr mir mal sagen wie genau sich eine Blasenentzündung beim Meerie äußert.
Ich hab irgendwie so einen Verdacht.Maja war vorgestern ziemlich nass unterm Bauch,dann dachte ich noch das sie vielleicht in ihrer Pipi gelegen hat oder so.Dann hab ich gestern nachgesehen,da sah es auch wieder ganz in Ordnung aus und heute hab ich sie ebenfalls noch einmal rausgenommen und nachgesehen und da war der Bauch trocken,aber im Genitalbereich war es leicht nass.
Ansonsten macht sie eigentlich nen fitten Eindruck!
Danke im Vorraus
könnt ihr mir mal sagen wie genau sich eine Blasenentzündung beim Meerie äußert.
Ich hab irgendwie so einen Verdacht.Maja war vorgestern ziemlich nass unterm Bauch,dann dachte ich noch das sie vielleicht in ihrer Pipi gelegen hat oder so.Dann hab ich gestern nachgesehen,da sah es auch wieder ganz in Ordnung aus und heute hab ich sie ebenfalls noch einmal rausgenommen und nachgesehen und da war der Bauch trocken,aber im Genitalbereich war es leicht nass.
Ansonsten macht sie eigentlich nen fitten Eindruck!
Danke im Vorraus
- Ezilie
- Planetarier
- Beiträge: 1104
- Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Huhu,
nach meinem Wissen ist am Anfang einer Blasenentzüngung das Meerschi relativ symptomfrei, allerdings kann es sein dass es vermehrt trinkt und Harn absetzt. Bei Fortgeschrittener Blasenentzündung kann es sein dass es beim Harnablassen den Rücken krümmt und vor Schmerzen quiekt. Der Urin muss sich nicht verändern, es kann aber sein dass er blutig, trüb oder schleimig ist.
VLG
nach meinem Wissen ist am Anfang einer Blasenentzüngung das Meerschi relativ symptomfrei, allerdings kann es sein dass es vermehrt trinkt und Harn absetzt. Bei Fortgeschrittener Blasenentzündung kann es sein dass es beim Harnablassen den Rücken krümmt und vor Schmerzen quiekt. Der Urin muss sich nicht verändern, es kann aber sein dass er blutig, trüb oder schleimig ist.
VLG
Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Oft pinkeln sie sich bei Blasenentzündungen an und haben dauernd einen nassen Popo, zeigen Schmerzen beim wasserlassen (Lautäußerung) und nehmen eine komische Haltung ein. Außerdem wirken sie kränklich und wenig vital, sie sitzen verstärkt herum ohne sich viel zu bewegen

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Also bis jetzt ist keines der Anzeichen eingetreten.Außer das sie halt ein wenig nass ist.Gefressen hat sie gut,rumsitzen tut sie auch nicht,ungewöhnlich quiken auch nicht.Was könnte das sonst sein?Meine Freundin kommt morgen und sieht sich das an.Die ist beim Tierarzt.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Das sich Meerschweinchen mal anpinkeln kommt vor. Auch ohne Blasenentzündung. Wenn sie immer hinten nass sind, ist es aber wahrscheinlich eine Blasenentzündung oder es hat eine andere Ursache, dann würde ich den Tierarzt aufsuchen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 882
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
So war es bei meiner Leni, keinerlei Symptome, also sie war wie immer allerdings hatte sie ständig einen nassen Bauch, bis hin zu den Vorderbeinchen
sie hat einen Blasenstein.

- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
So meine Freundin war da,morgen bekommt sie eine Urinprobe von Maja und dann wird auf Steine oder Grieß untersucht.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Auf Steine per Urinprobe. Oh da hast du aber jemand mit übernatürlichen Kräften?! Steine kann man nur per Röntgenbild nachweisen. mit einer Urinprobe geht das (bisher) nicht. Ob Grieß in der Blase ist siehst du auch nur per Röntgenbild, im Urin kannst du höchstens die Kristalle anschauen (sehen super aus!) aber ob das Meerschweinchen Grieß in der Blase hat weiß man bei einer Urinprobe nicht. Wenn der Grieß rauskommt, kann man es natürlich auch feststellen (dickflüssiger Urin).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Ach herrje,hab ich mich nun so vertan?Hat sie Kristalle gesagt? *kopfkratz* Nun bin ich mir völlig unsicher?!
Mit den Steinen bin ich mir nicht mehr sicher,aber ich bin der Meinung das sie was mit Grieß gesagt hat!
Mit den Steinen bin ich mir nicht mehr sicher,aber ich bin der Meinung das sie was mit Grieß gesagt hat!
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Da würde ich nocheinmal nachfragen. Denn Meerschweinchen haben ja immer Kristalle im Urin (ganz natürlicherweise) wenn man diese also feststellt, heißt es nicht, dass dein Meerschweinchen Grieß in der Blase hat. Grieß und Steine sind wirklich nur röntgenologisch feststellbar. Hatte dein Meerschweinchen sehr dickflüssigen, schleimig-sandigen "Urin"? Das wäre auch ein Zeichen für Grieß, aber im normalen Urin kann man ihn definitiv nicht feststellen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Ok da muss ich nochmal nachfragen.Ich schreib ihr gleich nochmal.Der Urin von Maja war ganz normal,nicht dick oder schleimig.Also da muss ich nochmal nachhaken.
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Hallo ihr Lieben,
meine kleine Maja macht mir wieder Sorgen.Sie hat sich schon wieder ganz doll angepieselt und ist untenrum recht feucht.Aus ihrem Genitalbereich kam eben eine weiße schleimige Flüssigkeit.Um den Popo herum ist es nicht nass.Ansonsten wirkt sie relativ fit.Blasenentzündung?Schon wieder?
meine kleine Maja macht mir wieder Sorgen.Sie hat sich schon wieder ganz doll angepieselt und ist untenrum recht feucht.Aus ihrem Genitalbereich kam eben eine weiße schleimige Flüssigkeit.Um den Popo herum ist es nicht nass.Ansonsten wirkt sie relativ fit.Blasenentzündung?Schon wieder?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10880
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Ist sie derzeit brommselig? Dann kann der Schleim gut und gerne daher kommen und Kumpelschweinis schmatzen das gerne mal weg.Tierliebhaberin hat geschrieben:Aus ihrem Genitalbereich kam eben eine weiße schleimige Flüssigkeit.

Das Nassmachen klingt nach Blasenentzündung und/oder Steine, Gries. Muss wieder der TA ran.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Huhu, also die weiße schleimige Flüssigkeit könnte auch Blasengrieß sein, der ausgeschieden wird.
Am besten kann man Grieß sehen, wenn das Schweinchen auf ein dunkles Tuch pieselt und der Urin dann antrocknet.
Die Stelle ist dann leicht "sandig".
Eine Blasenentzündung hatten meine Schweinchen zum Glück noch nie.
Aber beim Menschen ist es ja leider so, dass wenn man einmal eine Blasenentzündung hat, kann das immer wieder auftreten. Die Erfahrung hab ich schon schmerzlich machen müssen.
Urinteststreifen für einen Vorabcheck hast du nicht zuhause?
Am besten kann man Grieß sehen, wenn das Schweinchen auf ein dunkles Tuch pieselt und der Urin dann antrocknet.
Die Stelle ist dann leicht "sandig".
Eine Blasenentzündung hatten meine Schweinchen zum Glück noch nie.
Aber beim Menschen ist es ja leider so, dass wenn man einmal eine Blasenentzündung hat, kann das immer wieder auftreten. Die Erfahrung hab ich schon schmerzlich machen müssen.

Urinteststreifen für einen Vorabcheck hast du nicht zuhause?

- 2meeris
- Planetarier
- Beiträge: 671
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
hallo
ich habe ja auch so 2 schweine die ständig blasenentzündung hatten (wuschel ca 10,5 jahre und gwendolin 10 jahre ) auch bei anderen meeris hatte ich immer das problem gehabt das eine blasenentzündung ständig wiederkam ( in abständen ,mal hatte 2 monate ruhe mal 3 monate usw usw ) frau hackert sagte mir das blasenentzündungen nie richtig auskoriert werden ,die meisten tä geben baytril und das wars , ich habe bei beiden eine langzeittherapie gemacht ( ca 3 monate ) ich habe beiden uti aid kn morgens und abends gegeben ( ist ne tablette die man im wasser auflösst ) das spüllt den kompletten griss raus und was ich immer hier habe sind teststäbchen von hexal ,da kannst du halt selbst schauen wie der urin von deinen meeris ist
die sympthome die du beschrieben hast sind eigentlich identisch wie bei meinen ehmaligen blasenschweinchen
gruss wolfgang
ich habe ja auch so 2 schweine die ständig blasenentzündung hatten (wuschel ca 10,5 jahre und gwendolin 10 jahre ) auch bei anderen meeris hatte ich immer das problem gehabt das eine blasenentzündung ständig wiederkam ( in abständen ,mal hatte 2 monate ruhe mal 3 monate usw usw ) frau hackert sagte mir das blasenentzündungen nie richtig auskoriert werden ,die meisten tä geben baytril und das wars , ich habe bei beiden eine langzeittherapie gemacht ( ca 3 monate ) ich habe beiden uti aid kn morgens und abends gegeben ( ist ne tablette die man im wasser auflösst ) das spüllt den kompletten griss raus und was ich immer hier habe sind teststäbchen von hexal ,da kannst du halt selbst schauen wie der urin von deinen meeris ist
die sympthome die du beschrieben hast sind eigentlich identisch wie bei meinen ehmaligen blasenschweinchen
gruss wolfgang
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Also brommselig ist sie gerade nicht.
Unsere letzte Blasenentzündung ist auch noch nicht allzu lange her.Ein paar Monate.
Es ist doch zum verrückt werden.Ich werde heute Nachmittag zum TA fahren.
Teststreifen hab ich nicht hier,aber ich werde das Gehege mal genauer untersuchen.
Ja mein ehemaliger Tierarzt hat mir,als ich das erste Mal mit Maja da war wegen einer Blasenentzündung,auch gesagt das sie das wahrscheinlich nun öfter bekommen wird.Und so war´s auch!
Unsere letzte Blasenentzündung ist auch noch nicht allzu lange her.Ein paar Monate.
Es ist doch zum verrückt werden.Ich werde heute Nachmittag zum TA fahren.
Teststreifen hab ich nicht hier,aber ich werde das Gehege mal genauer untersuchen.
Ja mein ehemaliger Tierarzt hat mir,als ich das erste Mal mit Maja da war wegen einer Blasenentzündung,auch gesagt das sie das wahrscheinlich nun öfter bekommen wird.Und so war´s auch!
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Es ist mal wieder so weit.Meine kleine Maus hat mal wieder ne Blasenentzündung
In regelmäßigen Abständen hat sie das.Ca. 2x im Jahr.
Meine Freundin hat nun nochmal genau untersucht.Nun muss die Blasenentzündung wieder behandelt werden.
Also ich kann mich ja echt nicht beschweren,meine beiden sind eigentlich nie krank,aber immer diese doofen Blasenentzündungen bei Maja
Ihr Allgemeinzustand ist aber gut,habe das gestern eher durch Zufall beim sauber machen entdeckt.

In regelmäßigen Abständen hat sie das.Ca. 2x im Jahr.
Meine Freundin hat nun nochmal genau untersucht.Nun muss die Blasenentzündung wieder behandelt werden.
Also ich kann mich ja echt nicht beschweren,meine beiden sind eigentlich nie krank,aber immer diese doofen Blasenentzündungen bei Maja

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Wie hast du es bisher behandelt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Bisher hat sie immer Baytril bekommen,Menge kann ich nicht mehr genau sagen.
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Als homöopathisches Mittel kann man Cantharis D6 Globulis geben.
2 Mal tgl. 5 Globulis auflösen und dann per Spritze in die Schnute. Werden auch gerne genommen.
Gute Besserung!
2 Mal tgl. 5 Globulis auflösen und dann per Spritze in die Schnute. Werden auch gerne genommen.
Gute Besserung!
Liebe Grüße von Kerstin
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Würdest du es auch mal mit etwas homöopathischen probieren??
@ Emmy
@ Emmy

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
@lapin:
Die habe ich Ida letztes Jahr bei ihrer Blasenentzündung auch gegeben.
Und Lotti hatte in letzter Zeit mehr getrunken und war einmal nass gepulert.
Also gibt es jetzt mal ein bisschen Cantharis.

Die habe ich Ida letztes Jahr bei ihrer Blasenentzündung auch gegeben.
Und Lotti hatte in letzter Zeit mehr getrunken und war einmal nass gepulert.
Also gibt es jetzt mal ein bisschen Cantharis.
Liebe Grüße von Kerstin
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Klar würde ich es auch mit etwas homöopathischem probieren.Lieber als Medikamente.Ich kenn mich leider nur zu wenig aus auf dem Gebiet.Emmy,wie lange hat es mit den Globuli gedauert bis es weg war?In wieviel Wasser löse ich die auf?Bestimmte Menge?
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Bei Blasenentzündungen haben sich Berberis und Cantharis sehr bewährt. Dosierung und Potenz hat Emmy ja schon genannt!
Die Wassermenge zum Auflösen ist egal. Ich nehm meist ein kleines 1ml Spritzchen und mach das 1/2 bis 3/4 voll, dann die Globuli rein und auflösen lassen.
Wenn deine Maya immer schon ca. 2x im Jahr eine Blasenentzündung bekommt, kann man da ja schon von chronisch sprechen.
Hier hat sich das Komplexmittel [url=http://www.heel.de/Heel_de_F_d_T_Mucosa_Ampullen.homotox]Mucosa compositum ad us vet[/url] bewährt.

Die Wassermenge zum Auflösen ist egal. Ich nehm meist ein kleines 1ml Spritzchen und mach das 1/2 bis 3/4 voll, dann die Globuli rein und auflösen lassen.
Wenn deine Maya immer schon ca. 2x im Jahr eine Blasenentzündung bekommt, kann man da ja schon von chronisch sprechen.
Hier hat sich das Komplexmittel [url=http://www.heel.de/Heel_de_F_d_T_Mucosa_Ampullen.homotox]Mucosa compositum ad us vet[/url] bewährt.

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Mit diesen 3 von Isa genannten Komplexmitteln konnte ich sehr schnelle und super Erfolge bei Rehlein und Karli erzielen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Ja,man kann schon von chronisch sprechen,irgendwann hatte es mal angefangen und seitdem eigentlich immer 2x im Jahr.Danke für eure Antworten.Ich bin sehr gespannt auf die Behandlung damit und werde berichten 

- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Ich habe auch schon mal von jemanden gehört, dass das Cantharis prophylaktisch eingesetzt wird.
Also z.B. wenn sie weiße Flecken pullern, einfach mal so eine Kur zu machen.
Ein paar Tage dauert es schon. Aber bei AB ja auch
Also z.B. wenn sie weiße Flecken pullern, einfach mal so eine Kur zu machen.
Ein paar Tage dauert es schon. Aber bei AB ja auch

Liebe Grüße von Kerstin
- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Es ist schon eine wesentliche Besserung eingetreten.Ich bin wirklich begeistert.
Das mit den Globuli klappt recht gut und wird auch einigermaßen genommen.
Meine Maja ist halt ne Zicke wie sie im Bilderbuch steht,ist manchmal nicht so einfach,da sie partout nicht den Mund aufmachen will
Aber es klappt und sieht schon viel besser aus 
Das mit den Globuli klappt recht gut und wird auch einigermaßen genommen.
Meine Maja ist halt ne Zicke wie sie im Bilderbuch steht,ist manchmal nicht so einfach,da sie partout nicht den Mund aufmachen will


- Tierliebhaberin
- Planetarier
- Beiträge: 4771
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land: Deutschland
- Wohnort: im Norden
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Maja sieht richtig gut aus.Die Blasenentzündung ist so gut wie weg.Ich werde jetzt immer zu Cantharis greifen.Könnte man eigentlich auch D12 nehmen oder wäre das zu hoch?Frag ich mich nur weil die Apothekerin das letztens zu mir meinte,da es ja etwas höher dosiert wäre.Ich hab dann aber doch lieber die D6 genommen.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenentzündung?
Theoretisch spricht nix dagegen, es mit D12 auch zu versuchen.
Aber warum? Wenn D6 so gut anschlägt würd ich es damit weiter versuchen.
D12 ist höher potenziert als D6, also verdünnter.
Je höher die Potenz, desto weniger Wirkstoff an sich ist nachweisbar.
Hohe Potenzen werden mehr auf konstitutioneller Ebene angewandt, niedere bei körperlichen Ursachen.
ABER: Es gibt natürlich noch die Differenzierung zwischen chronischen (man nimmt eher hohe Potenzen, dann meist aber schon im C30-Bereich) und akuten Leiden (bei denen man mehr niederere Potenzen nimmt).
Da muss man eben immer individuell entscheiden.
Wie gesagt, ich würd an deiner Stelle bei D6 erstmal bleiben.
EDIT: Vergessen
. Schön dass es der kleinen besser geht!!

Aber warum? Wenn D6 so gut anschlägt würd ich es damit weiter versuchen.

D12 ist höher potenziert als D6, also verdünnter.
Je höher die Potenz, desto weniger Wirkstoff an sich ist nachweisbar.
Hohe Potenzen werden mehr auf konstitutioneller Ebene angewandt, niedere bei körperlichen Ursachen.
ABER: Es gibt natürlich noch die Differenzierung zwischen chronischen (man nimmt eher hohe Potenzen, dann meist aber schon im C30-Bereich) und akuten Leiden (bei denen man mehr niederere Potenzen nimmt).
Da muss man eben immer individuell entscheiden.
Wie gesagt, ich würd an deiner Stelle bei D6 erstmal bleiben.
EDIT: Vergessen



