Ad libitum-Ernährung für Meerschweinchen
Meerschweinchen finden in der Natur ein vielfältiges Nahrungsangebot vor und wählen sich gezielt benötigte Komponenten in den richtigen Mengenverhältnissen aus. Sie selektieren die Nahrung nach ihrem Bedarf.


In der Heimtierhaltung bietet ein übermäßiges Nahrungsangebot die Möglichkeit zu selektieren. Wie sich die Ad libitum-Ernährung am besten umsetzen lässt, soll hier thematisiert werden.

Diese drei Eckpfeiler sind für die Ad libitum-Ernährung bedeutend:
1. Rund um die Uhr sind viele Futtermittel vorhanden und die Vielfalt geht nie aus.
2. Es wird auf die Abwechslung und Vielfalt Wert gelegt.
3. Die Futtermittel werden meerschweinchengerecht und naturnah ausgewählt.
Meerschweinchen sind Grasfresser, ihre wilden Verwandten ernähren sich vorwiegend von Gräsern und anderen Pflanzenteilen. In der Heimtierhaltung sollte nach Möglichkeit Gras (und eine Auswahl an Wiesenkräutern wie Löwenzahn, Vogelmiere etc.) immer im Überschuss zur Verfügung stehen. Ergänzend sollte eine Mischung an Gemüse gereicht werden. Im Winter und für manche Stadt-Bewohner ist die Gras-Fütterung leider nicht möglich, deshalb muss in diesem Fall für Ersatz gesorgt werden.
Andere Ersatz-Futtermittel
- Heu
- Gemüse (immer auch einen Anteil Blattgemüse)
- Obst
- frische und getrocknete Kräuter
- Äste
- Stroh
Die Ad libitum-Ernährung basiert auf dem Selektionsvermögen der Tiere, die Meerschweinchen stellen sich aus dem reichhaltigen Angebot ihre Idealmischung zusammen.
Zweimal täglich sollte man alle Futtermittel kontrollieren und nachfüllen, so dass bis zur nächsten Kontrolle genug übrig bleibt.


Angeboten werden sollte:
- Ein Berg mit Gräsern und Wiesenkräutern (wenn mögl.)
- Ein Frischfutterteller mit vielen verschiedenen Gemüsesorten (z.B. 10 Stck.), Obst und ggf.frischen Kräutern
- Ein großer Heuberg oder eine gut zugängliche Heuraufe aus der gut selektiert werden kann. Etwas Stroh und nach Möglichkeit auch zusätzlich Laub etc.
- Eine Schale Trockenkräuter mit möglichst vielen Kräutern
- Äste (mit Blättern, Knospen, Blüten)
- Ein Wassernapf mit frischen Wasser


Umgewöhnung
Am besten steigert man die Menge und Vielfalt langsam bis man bei einer Ad libitum-Ernährung angelangt ist. Allgemein ist die Umstellung beim Meerschweinchen eher unproblematisch und geht leicht von statten.