Ad Lib Aufklärung bitte
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Ad Lib Aufklärung bitte
Hallo,
grundsätzlich finde ich den Gedanken meine (noch) 7 gesunden und relativ jungen (3Monate - 2Jahre) Schweinchen ad lib zu füttern sehr reizvoll und für die Tiere auch besser, aber ich habe keine Ahnung wo ich Anfangen soll.
Wie teuer ist so eine Fütterung?
Wie fängt man an?
Worauf muss ich achten?
Wie legt ihr immer Futter nach, wenn ihr nicht zu Hause seid (Arbeit, Uni, Schule)?
Besteht die Chance, dass meine beiden "Dickschweinchen" nach Umgewöhnung wieder leichter werden?
Bietet ihr jedes Gemüse, Kraut, Gras... täglich an?
Wie viele Sorten gebt ihr so?
Was für Kräuter gebt ihr? Die ausm Topf ausm Supermarkt?
Wir haben sehr wenig Platz, braucht man viel Lagerplatz?
Wenn ihr jetzt merkt, dass eine Sorte gar nicht gefressen wird, lasst ihr sie dann mal einen Tag weg, oder nicht?
Wie ihr seht, habe ich überhaupt keine Ahnung und bin momentan auch etwas überfordert von den ganzen Ad lib Einflüssen überall ^^
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
grundsätzlich finde ich den Gedanken meine (noch) 7 gesunden und relativ jungen (3Monate - 2Jahre) Schweinchen ad lib zu füttern sehr reizvoll und für die Tiere auch besser, aber ich habe keine Ahnung wo ich Anfangen soll.
Wie teuer ist so eine Fütterung?
Wie fängt man an?
Worauf muss ich achten?
Wie legt ihr immer Futter nach, wenn ihr nicht zu Hause seid (Arbeit, Uni, Schule)?
Besteht die Chance, dass meine beiden "Dickschweinchen" nach Umgewöhnung wieder leichter werden?
Bietet ihr jedes Gemüse, Kraut, Gras... täglich an?
Wie viele Sorten gebt ihr so?
Was für Kräuter gebt ihr? Die ausm Topf ausm Supermarkt?
Wir haben sehr wenig Platz, braucht man viel Lagerplatz?
Wenn ihr jetzt merkt, dass eine Sorte gar nicht gefressen wird, lasst ihr sie dann mal einen Tag weg, oder nicht?
Wie ihr seht, habe ich überhaupt keine Ahnung und bin momentan auch etwas überfordert von den ganzen Ad lib Einflüssen überall ^^
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Kommt drauf an, wieviel du sammelst ... ich hatte nur im Winter Geld für die Schweinefütterung ausgegeben, im Sommer hab ich alles gesammelt, was die Schweine brauchten plus zweimal die Woche Restgemüse aus einem Bioladen, was ich kostenlos bekomme. Im Winter gabs halt von Futtermöhren über Futterrüben bis Bambus und Nadelgehölz, was ich halt ergattern konnte. Für acht Meerschweinchen und 6 Kaninchen hatte ich ca. 400 Euro im Winter ausgegeben.Wie teuer ist so eine Fütterung?
Wenn du das Frischfutter für Meerschweinchen kaufen willst, wird es sehr teuer ...
Nach eigener Situation, eigenem Vermögen und dem Appetit deiner Schweine ... alles, was die Meerschweinchen jetzt schon an Frischem bekommen, kannst du langsam steigern, bis immer was überbleibt. Äste und Zweige meerschweinchenverträglicher Bäume kannst du gleich von heut auf plopp in beliebiger Menge füttern, ebenso frische Küchenkräuter.Wie fängt man an?
Wenn du Weiden findest, auf denen du pflücken darfst, kannst du dort prima Futter für deine Meerschweinchen sammeln - dabei sind Pferde- und Schafweiden deutlich besser, wie Rinderweiden. Rinderweiden werden oftmals mit Weidelgräsern nachgesät - und diese hochgezüchteten Weidelgräsern machen vielen Meerschweinchen das Leben schwer.
Auch Mahtwiesen kannst du prima pflücken - wobei auch hier drauf geachtet werden sollte, daß du keine Turbowiese für die Milchproduktion erwischst, da sind dann einfach zuviele Weidelgräser drauf.
Kohl muß vorsichtig angefüttert werden, wenn es deine Meerschweinchen nicht kennen ... lohnt sich allerdings, denn Kohl ist ein prima Vitamin C reiches Winterfutter. Am besten fängst du hier mit so harmlosen Sorten, wie Chinakohl und Kohlrabi samt Blättern an und arbeitest dich langsam über Blumenkohl und Brokoli zu den heftigeren Kohlsorten durch - immer langsam anfüttern, das ist wichtig bei Kohl, sonst gibts Blähungen.
Es gibt eine gewisse Reihenfolge, wie man es den Meerschweinchen einfach macht, sich an das neue Leben zu gewöhnen. Am Anfang stehen Zweige und Äste samt den Blättern verschiedener Baum- und Straucharten, dazu Küchenkräuter, so viel deine Schweinchen wollen. Von der Wiese sind Schafgarbe, Wiesenbärenklau, Ampferarten und Wiesenknopf sehr gut verträglich und man lernt sie sehr schnell. Auch Löwenzahn, Pippau, Habichtskraut und ähnliche Pflanzen werden gut vertragen und sind auf jeder Wiese zu finden.Worauf muss ich achten?
Klee und Wicken können, wenn sie zu schnell angefüttert werden, blähen - müssen also genauso langsam und sorgsam angefüttert werden, wie Kohl.
Wenn ich nen Tag nicht zuhause war, hatte ich halt haltbarere Pflanzen verfüttert, wie Stachellattich, Berufkraut, Äste und Zweige samt Blättern, Gänsedisteln, Kratzdisteln, Johanneskraut, Schafgarbe etc.Wie legt ihr immer Futter nach, wenn ihr nicht zu Hause seid (Arbeit, Uni, Schule)?
Auch Kohl, wenn die Meerschweinchen ihn gewöhnt sind, ist gut haltbar, ebenso Äpfel und Kürbis.
JaBesteht die Chance, dass meine beiden "Dickschweinchen" nach Umgewöhnung wieder leichter werden?
Nein, ich bot das an, was zur Hand war ... bei mir war es halt im Sommer hauptsächlich Wiese und Kräuter, nur zweimal die Woche gabs Obst und Gemüse. Im Herbst gabs viel Obst und Topinamburkraut, im Winter mußten die Meerschweinchen mit Bambus, Gemüse, Obst, getrocknetes Topinamburkraut und Heu vorlieb nehmen.Bietet ihr jedes Gemüse, Kraut, Gras... täglich an?
Unterschiedlich, das konnten durchaus mal 50 Sorten oder mehr am Tag sein, das konnten aber auch mal nur fünf Sorten am Tag sein, je nachdem, wie ich zum Sammeln kam oder was im Restegemüse noch gut genug war.Wie viele Sorten gebt ihr so?
Selbstgesammelte Kräuter von Wiesen, Feldwegen, Waldwegen, Feldrändern, Bahndämmen, Brachen, Parks etc.Was für Kräuter gebt ihr? Die ausm Topf ausm Supermarkt?
Viel Lagerplatz ist empfehlenswert, denn dann kannst du günstig Sammeln/Einkaufen und Lagern ... wenn du jeden Tag kaufen mußt, wirds schnell sehr teuer.Wir haben sehr wenig Platz, braucht man viel Lagerplatz?
Ja, natürlich ... ich kann die ja ein paar Tage später wieder anbieten ...Wenn ihr jetzt merkt, dass eine Sorte gar nicht gefressen wird, lasst ihr sie dann mal einen Tag weg, oder nicht?
Ebenso fällt alles weg, was unpraktikabel ist, bei mir war das im Frühjahr und Sommer gekauftes Gemüse und Obst ... dafür gabs halt selbstgesammelte Gräser und Kräuter. Im Winter wiederum vielen die meisten Wildpflanzen weg, da gabs dann Gemüse und Obst ...
Hauptsache ist eigentlich nur, so abwechslungsreich, wie möglich und soviel Frisches, daß es nie alle wird ... mit dem Anfüttern muß halt auch auf die Verträglichkeit geachtet werden, verschiedene Pflanzen, wie Kohl, Klee und Wicken müssen langsam und mit Bedacht angefüttert werden.
Je mehr unterschiedliche Pflanzen die Meerschweinchen kennen und vertragen, desto unwichtiger wird das Anfüttern bei neuen Pflanzen.
Für Meerschweinchen ist auch wichtig, daß stehts Gras mit bei ist ... entweder in Form von Heu, oder, noch besser, in Form von frischem Bambus, frischen Sauergräsern und frischen Wiesengräsern. Selbst Ried und Schilf kann verfüttert werden, solange man damit nicht wichtige Schilfzonen vernichtet und solange es die Meerschweinchen mögen.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Das hängt von deinem Budget ab. Rechne dir durch was du monatlich und überlege wie du damit dann en möglichst großes Angebot anbieten kannst. Ad lib muss nicht daran scheitern, dass man z.B. im Winnter keine Küchenkräuter oder 5 Sorten Salate +x Gemüsesorten anbieten kann. Jegrößer die Auswahl desto besser, aber kommt halt immer auf den pers. Geldbeutel an.Aellin hat geschrieben:Hallo,
Wie teuer ist so eine Fütterung?
Hat Murx ja schon erklärtAellin hat geschrieben:Wie fängt man an?
Müssen zwar nicht, aber esmacht durchaus Sinn auf möglichst regionale und saisonale Produkte zu achten. Nicht nur für die Schweinchen sondern auch für Ökologie und Ökonomie.Aellin hat geschrieben:Worauf muss ich achten?
Im Sommer gibt e ein bis 2x am Tag was. Man muss nicht immer sofort nachlegen. kein Schweinchen erleidet ernsthafte Folgen, wenn es mal 2 Std. keinen Brokkoli hat sodernFenchel mapfen muss. In der Natur wachsen abgefressene Pflanzen auch nicht sofort wieder nach.Aellin hat geschrieben:Wie legt ihr immer Futter nach, wenn ihr nicht zu Hause seid (Arbeit, Uni, Schule)?

Ja, aber normalerweise werden sie erstmal schwerer. Allerdings legen sie kein Fett zu sondern Wasser. Herkömmlich ernährte Schweinchen nehmen oft zu wenig Flüssigkeit auf, da sie von Natur aus den Wasserhaushalt über die Nahrung decke, und erst dann trinken, wenn der Wasserhaushalt schon gestört ist. Also wechseln sie bei Ad lib Fütterung erstmal in den "Schwamm-modus".Aellin hat geschrieben:Besteht die Chance, dass meine beiden "Dickschweinchen" nach Umgewöhnung wieder leichter werden?
Viel nicht, manche schonAellin hat geschrieben:Bietet ihr jedes Gemüse, Kraut, Gras... täglich an?


So zwischen 5-10 Sorten solletnes schon sein, wobei immer aus jeder Kategegorie was dabei sein sollte. 10 Sorten Salat z.B. wären am ad lib Gdanken nen bischen vorbei...Aellin hat geschrieben:Wie viele Sorten gebt ihr so?
Im Sommer nur Wiesenkräuter, im Winter Trockenkräuter....an frischen Kräutern gibt es nur die "ubeliebten" wie Rosmarien, Thymian und Co...alles andere ist finaziell bei meiner Menge einfach nicht machbar.Aellin hat geschrieben:Was für Kräuter gebt ihr? Die ausm Topf ausm Supermarkt?
Wenn du täglich einkaufen gehen kannst nicht. Viele Obst -Und Gemüsesorten kann man problemlos auch nen Ta auf dem Balkon oder Keller/Zimmer lagern. Eigentlich sollte bei dir 1-2 Klappboxen reichen.Aellin hat geschrieben: Wir haben sehr wenig Platz, braucht man viel Lagerplatz?
Ich lasse sie dann meist sehr lange weg, bzw. probere sie in hömopathischen Dosen, wenn ich damit oche wieder aus.Aellin hat geschrieben: Wenn ihr jetzt merkt, dass eine Sorte gar nicht gefressen wird, lasst ihr sie dann mal einen Tag weg, oder nicht?
Wie ihr seht, habe ich überhaupt keine Ahnung und bin momentan auch etwas überfordert von den ganzen Ad lib Einflüssen überall ^^
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße[/quote]
Eigentlich ist der Grundgedanke von ad lib sehr enfach: 1. Die Tiere sollen 24h Stundne am Tag Frischfutter zur Verfügung haben. 2. Davon möglichst verschiedene Sorten, nach deinem pers. Budget.
Man muss sich gearde als Einsteiger einfach vor Augen halten das es zunächst einmal darum geht das die Tiere immer ihren Wasserhaushalt decken können müssen...der Rest kommt von alleine, wenn man erstmal Vertrauen in seien Tiere gefasst hat.

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Seit wann lagerst du Tierärzte auf dem Balkonschweinsnase77 hat geschrieben:Viele Obst -Und Gemüsesorten kann man problemlos auch nen Tierarzt auf dem Balkon oder Keller/Zimmer lagern


Ich verfütter jeden Tag so ca. 10 Sorten Obst/Gemüse (kennen tun die Schweine sicher 20-25). Mal mehr mal weniger, auch nicht jeden Tag das gleiche, sondern immer gerade das was der Kühlschrank noch so her gibt.
Bei mir gibt es jeden Tag morgens eine Portion zum Frühstück, die hält dann bis Nachmittag/Abend. Dann gibt es Neues.
Nachmittag/Abend gibt es den Sommer über Wiese mit Unkraut, frische Kräuter, getrocknete Kräuter, Äste.
Das hält dann bis morgens.
Passiert aber auch ab und zu das mal 2-3 Stunden kein frischer Nachschub kommt.
Heu ist allerdings immer da.
Wenn man, meiner Meinung nach, den adLib Gedanken richtig auslegt, müsste man das alles zusammen 24 Stunden rund um die Uhr anbieten.
Dann hätten die Schweine aber keinen Platz mehr zum laufen und schlafen.
Somit fütter ich, meiner Meinung nach kein "echtes" adLib, sondern irgendwas zwischen adLib und rationiert.
Wenn hier mal eine Sorte mal über 2-3 Tage nicht gefuttert wird biete ich sie die nächsten Tage auch nicht an, erst nach einer Pause, von durchaus mehreren Wochen erst wieder.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte



Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Als ich mit der Umstellung auf ad libitum angefangen hab, hat sich das so grob über 4 Wochen gezogen, bis ich endgültig von rationiert auf ad lib war.
Ich hab einfach gut beobachtet, welche Sorten schnell weg waren und dann nachgelegt.
Meine Schweinchen haben erstmal gut zugenommen. Aber das ist normal am Anfang; der Körper muss sich ja erstmal umstellen.
Nach wenigen Wochen haben sie sich jeweils aber auf ein schönes Wohlfühlgewicht eingependelt.
Ich bin unter der Woche über 11 Stunden außer Haus und dennoch ist ad lib super umsetzbar!
Ich hab den Dreh so weit raus, dass ich meist nur jeden Morgen vor der Arbeit Gemüse und Obst auffüllen muss und dann 24 Stunden bis zum nächsten Morgen ganz viele Sorten zur freien Auswahl stehen. Nur ab und zu muss ich auch Abends was auffüllen. Gräser und Kräuter wechsel ich allerdings jeden Morgen und Abend aus und mache es zusätzlich sehr nass. So hält es sich super!
Und das Frischfutter hält sich auch im Sommer trotzdem sehr gut frisch! Gemüse wird nicht mehr geschnitten, sondern (bis auf wenige Außnahmen) nur noch am Stück angeboten. Salate geb ich auch im Ganzen rein; nicht mehr nur einzelne Blätter.
Ad libitum kann sehr teuer werden, muss es aber nicht!
Murx hat dir das ja schon schön erklärt.
Ich biete allerdings auch im Sommer zusätzlich zum Gesammelten aus der Natur mindestens 15 verschiedene Gemüsesorten an.
Im Sommer komme ich in der Woche locker auf 60-100 Euro.
Im Winter ist es dann um ein vielfaches mehr.
Allerdings ist die Fütterung für mich auch ein Bereich, wo ich überhaupt nicht spare und auch nie auf den Preis schaue. Kostet z.B. eine Gurke 15 Cent ist gut, kostet sie 3 Euro ist es auch ok.
Alles wird gut! Ganz sicher!! 
Ich hab einfach gut beobachtet, welche Sorten schnell weg waren und dann nachgelegt.
Meine Schweinchen haben erstmal gut zugenommen. Aber das ist normal am Anfang; der Körper muss sich ja erstmal umstellen.

Ich bin unter der Woche über 11 Stunden außer Haus und dennoch ist ad lib super umsetzbar!
Ich hab den Dreh so weit raus, dass ich meist nur jeden Morgen vor der Arbeit Gemüse und Obst auffüllen muss und dann 24 Stunden bis zum nächsten Morgen ganz viele Sorten zur freien Auswahl stehen. Nur ab und zu muss ich auch Abends was auffüllen. Gräser und Kräuter wechsel ich allerdings jeden Morgen und Abend aus und mache es zusätzlich sehr nass. So hält es sich super!
Und das Frischfutter hält sich auch im Sommer trotzdem sehr gut frisch! Gemüse wird nicht mehr geschnitten, sondern (bis auf wenige Außnahmen) nur noch am Stück angeboten. Salate geb ich auch im Ganzen rein; nicht mehr nur einzelne Blätter.
Ad libitum kann sehr teuer werden, muss es aber nicht!
Murx hat dir das ja schon schön erklärt.
Ich biete allerdings auch im Sommer zusätzlich zum Gesammelten aus der Natur mindestens 15 verschiedene Gemüsesorten an.
Im Sommer komme ich in der Woche locker auf 60-100 Euro.
Im Winter ist es dann um ein vielfaches mehr.

Allerdings ist die Fütterung für mich auch ein Bereich, wo ich überhaupt nicht spare und auch nie auf den Preis schaue. Kostet z.B. eine Gurke 15 Cent ist gut, kostet sie 3 Euro ist es auch ok.

schweinsnase77 hat geschrieben:OMG. Wie komm ich von Tag auf Tierarzt?
Ich glaub ich bracuh nen Tankwagen-Kaffeeinfusion.



- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Danke, dass hilft mir ja schon sehr viel weiter 
Wir haben weder Keller, noch Abstellkammer, noch Terrasse/Balkon noch einen Dachboden... Da werde ich mal gucken, was mein Freund sagt, wenn zu den 7 Schweinen, dem großen Karton Heu, dem Sack Einstreu auch noch Klappboxen mit Gemüse auf die 42m² mit einziehen
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann fütter ich quasi weiter wie jetzt (viel Abwechslung) nur dass es eben immer vorhanden ist. Klingt sehr gut.
Kohl kennen sie und Brokkoli lieben sie sogar. Also kann ich quasi irgendwann einen ganzen Broccoli reinlegen und warte, bis er nicht mehr gut ist, oder gefressen wurde und leg dann nach?
Schweinenase du hattest geschrieben, dass von jeder Kategorie etwas dabei sein soll. Was sind das für Kategorien? Meinst du Kräuter, Kohl, Salat...? Oder noch etwas anderes?
Isa wie viele Schweinchen hast du denn? Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass meine Schweine etwas anderes als Salat fressen würden, wenn da so ein riesiges Ding drin liegen würde ^^

Wir haben weder Keller, noch Abstellkammer, noch Terrasse/Balkon noch einen Dachboden... Da werde ich mal gucken, was mein Freund sagt, wenn zu den 7 Schweinen, dem großen Karton Heu, dem Sack Einstreu auch noch Klappboxen mit Gemüse auf die 42m² mit einziehen

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann fütter ich quasi weiter wie jetzt (viel Abwechslung) nur dass es eben immer vorhanden ist. Klingt sehr gut.
Kohl kennen sie und Brokkoli lieben sie sogar. Also kann ich quasi irgendwann einen ganzen Broccoli reinlegen und warte, bis er nicht mehr gut ist, oder gefressen wurde und leg dann nach?
Schweinenase du hattest geschrieben, dass von jeder Kategorie etwas dabei sein soll. Was sind das für Kategorien? Meinst du Kräuter, Kohl, Salat...? Oder noch etwas anderes?
Isa wie viele Schweinchen hast du denn? Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass meine Schweine etwas anderes als Salat fressen würden, wenn da so ein riesiges Ding drin liegen würde ^^
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Genau richtig!!Aellin hat geschrieben: Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann fütter ich quasi weiter wie jetzt (viel Abwechslung) nur dass es eben immer vorhanden ist. Klingt sehr gut.
Kohl kennen sie und Brokkoli lieben sie sogar. Also kann ich quasi irgendwann einen ganzen Broccoli reinlegen und warte, bis er nicht mehr gut ist, oder gefressen wurde und leg dann nach?

Ich hab 5 Schweinchen.Aellin hat geschrieben: Isa wie viele Schweinchen hast du denn? Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass meine Schweine etwas anderes als Salat fressen würden, wenn da so ein riesiges Ding drin liegen würde ^^
Am Anfang der Umstellung werden sie sich sicherlich hauptsächlich ihren Lieblingen wie Salat oder Gurke widmen. Das war bei meinen zumindest am Anfang so. Aber nach und nach wechseln sie ihre Vorlieben und fressen auch von allem etwas.
Und sie schlingen nicht mehr so schnell alles hinunter, denn es ist ja von allem immer reichlich vorhanden.
Verdauungsprobleme kommen dann um ein Vielfaches weniger vor!!


-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Mach vorher ne großzügige Entrümplungsabtion...notfalls im KleiderschrankAellin hat geschrieben:Danke, dass hilft mir ja schon sehr viel weiter
Wir haben weder Keller, noch Abstellkammer, noch Terrasse/Balkon noch einen Dachboden... Da werde ich mal gucken, was mein Freund sagt, wenn zu den 7 Schweinen, dem großen Karton Heu, dem Sack Einstreu auch noch Klappboxen mit Gemüse auf die 42m² mit einziehen![]()

Prinzipiell ja, mit 2 kleinen Einschränkungen. Wenn er länger liegt einfach mal gucken, dass er nicht gammelt, und ich würde die Größe den Wohnverhältnissen der Schweine anpassen. Wenn sie nachhernur noch bergtouren machen können, um von a ach b zu kommen, sollte man die Futtergröße überdenken.Aellin hat geschrieben: Also kann ich quasi irgendwann einen ganzen Broccoli reinlegen und warte, bis er nicht mehr gut ist, oder gefressen wurde und leg dann nach?

Grob gesagt (ich hoffe ich vergesse nichts)Aellin hat geschrieben:Schweinenase du hattest geschrieben, dass von jeder Kategorie etwas dabei sein soll. Was sind das für Kategorien? Meinst du Kräuter, Kohl, Salat...? Oder noch etwas anderes?
1. Wurzel/ Knollengemüse
2. Fruchtgemüse
3. Salat
4. Kohl
5. Obst
6.Zweige
optimal wären dann noch
Kräuter
Wiese
5. Zweige
och, aber nur die ersten zwei/drei tage. Es sei denn es ist gerade "Salatzeit". Ich hätte auch nie geglaubt das ne ganze Gurke mal im Stall überleben kannAellin hat geschrieben:Isa wie viele Schweinchen hast du denn? Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass meine Schweine etwas anderes als Salat fressen würden, wenn da so ein riesiges Ding drin liegen würde ^^

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Super, da werde ich mal gucken, was Schwein und Portmonee zu ad lib. sagen 
Ich komme bestimmt noch mit ganz vielen Fragen... Aber erstmal scheint das alles sehr einleuchtend und logisch zu sein...
Gibt es eigentlich noch Nachteile, außer dass die Schweine mehr pieseln?

Ich komme bestimmt noch mit ganz vielen Fragen... Aber erstmal scheint das alles sehr einleuchtend und logisch zu sein...
Gibt es eigentlich noch Nachteile, außer dass die Schweine mehr pieseln?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Also etwas nervig finde ich tatsächlich, das wirklich TÄGLICHE "Wiese" pflücken im Sommer, denn auch meine (in diesem Fall) Kaninchen bekommen im Sommer nix anderes außer Wiese und eben all das was Natur so bietet, was ich ohne Kostenaufwand erhalte...
für 6 Kaninchen brauche ich 2 ALDI Tüten...für 24h
und es bleibt immer noch reichlich über...
Ganz schlimm ist es, wenn mal wieder ein Massenmähen stattgefunden hat
!
Das ist im Winter dann tatsächlich Erholung, hier reicht meinen nämlich da Angebot auf unserem Grundstück:
- altes Laub unter der Schneedecke
- Rinde
- Wurzeln
- Äste
und der Rest, der von mir besorgt wird, kann fast ne Woche gebunkert werden
Ich bezahle allerdings knapp 200,- im Monat für die Kaninchenernährung...da ich es leider nirgends günstig erhalte..
ich kauf bei LIDL/ALDI/REWE etc...
für 6 Kaninchen brauche ich 2 ALDI Tüten...für 24h

Ganz schlimm ist es, wenn mal wieder ein Massenmähen stattgefunden hat

Das ist im Winter dann tatsächlich Erholung, hier reicht meinen nämlich da Angebot auf unserem Grundstück:
- altes Laub unter der Schneedecke
- Rinde
- Wurzeln
- Äste
und der Rest, der von mir besorgt wird, kann fast ne Woche gebunkert werden

Ich bezahle allerdings knapp 200,- im Monat für die Kaninchenernährung...da ich es leider nirgends günstig erhalte..
ich kauf bei LIDL/ALDI/REWE etc...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Mehr pieseln ist schon nen gewaltiger Nachteil.....sollte man beim Kostenfaktor auch mit einrechnen
Wenige Platz
mehr Kosten.....kommt drauf an. Im Sommer ernähre ich zum Nulltarif und ggf. spart man auch nen Haufen Tierarztrechnungen, allerdings muss das nicht sein. Gesunde Ernährung macht eben nicht alles aus.
Die Schweine quietschen seltener bis gar nicht, und insgesamt wird man etwas geruhsamer.....klar die Futteraufregung entfällt, und man kann sich beim Futter nachlegen auch ggf, noch mal gemütlich rumdrehen.
@Lapin: Da hast du aber genügsame Tiere. Ich hab jeden Tag 5 große Stoffbeutel, also auch Alditütenformat und viel bleibt nicht übrig.....aber das ist halt der Unterschied zwischen Schweinchen und Kaninchen
Aber das dauernde Sammeln kann tatsächlich nerven, gerade wen es zeitlich mal eng ist. ...Aber dann gibts halt notfalls auch mal nen Tag Heu + gemüse

Wenige Platz
mehr Kosten.....kommt drauf an. Im Sommer ernähre ich zum Nulltarif und ggf. spart man auch nen Haufen Tierarztrechnungen, allerdings muss das nicht sein. Gesunde Ernährung macht eben nicht alles aus.
Die Schweine quietschen seltener bis gar nicht, und insgesamt wird man etwas geruhsamer.....klar die Futteraufregung entfällt, und man kann sich beim Futter nachlegen auch ggf, noch mal gemütlich rumdrehen.
@Lapin: Da hast du aber genügsame Tiere. Ich hab jeden Tag 5 große Stoffbeutel, also auch Alditütenformat und viel bleibt nicht übrig.....aber das ist halt der Unterschied zwischen Schweinchen und Kaninchen

Aber das dauernde Sammeln kann tatsächlich nerven, gerade wen es zeitlich mal eng ist. ...Aber dann gibts halt notfalls auch mal nen Tag Heu + gemüse
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Naja....ich hab 6 Kaninchen...bei dir sinds doch ne Menge mehr, nü
!
Das wäre komisch, wenn du mit 2 Tüten hin kämst
!
Übrigens hast du das mit pieseln wahrscheinlich nur auffällig doll in Innenhaltung...durch die Freilandhaltung, habe ich damit nix am Hut, das sickert ordentlich in die Erde auf unserem Grundstück...
die Hütte ausmisten reicht einmal pro Woche...
bei den 4en, könnte ich sogar nur alle 2 Wochen...

Das wäre komisch, wenn du mit 2 Tüten hin kämst

Übrigens hast du das mit pieseln wahrscheinlich nur auffällig doll in Innenhaltung...durch die Freilandhaltung, habe ich damit nix am Hut, das sickert ordentlich in die Erde auf unserem Grundstück...
die Hütte ausmisten reicht einmal pro Woche...
bei den 4en, könnte ich sogar nur alle 2 Wochen...

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Ich geh aber auch so fast täglich sammeln. Also bis auf den letzten Monat. Da stand meine Wiese völlig unter Wasser und so weit geht die Tierliebe dann doch nicht, dass ich ständig mit nassen Schuhen durch die Gegend laufe und mir ne Blasenentzündung hole...
Scheiß Sommer...
Oh da beneide ich dich aber lapin. Aber wenns Schwein glücklicher macht, werde ich eben mehr misten...
Scheiß Sommer...
Oh da beneide ich dich aber lapin. Aber wenns Schwein glücklicher macht, werde ich eben mehr misten...
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Ja, das nervt manchmal ehrlich gesagt schon. Zusätzlich zu meinem langen Arbeitstag danach noch ne Wiese besuchen und sammeln ist manchmal kein Vergnügen. Aber auch mit Murren und Knurren geh ich bei jedem Wetter los.schweinsnase77 hat geschrieben: Aber das dauernde Sammeln kann tatsächlich nerven, gerade wen es zeitlich mal eng ist. ...Aber dann gibts halt notfalls auch mal nen Tag Heu + gemüse
Nun "freu" ich mich aber schon ein bisschen, wenn ich mir im Winter jeden Tag die 30-45 min Pflücken nach der Arbeit spare und früher zuhause bin.

Macht Schwein nicht nur glücklicher, sondern auch deine Nase! Hier stinkt die Einstreu wirklich nach spätestens 3-4 Tagen! Ich muss also 2x in der Woche komplett ausmisten. Das sind auch noch jedesmal 2-3 Stunden.Aellin hat geschrieben:Aber wenns Schwein glücklicher macht, werde ich eben mehr misten...
Ich hätte gerne bitte die Zeit bezahlt, die ich für meine Schweine aufwende!



- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Naja wir sind ja sowieso deren Sklaven ^^
Sie bezahlen es mit glücklichem Popcornen und zufriedenem geköttel in die Kuschelsachen ^^
Sie bezahlen es mit glücklichem Popcornen und zufriedenem geköttel in die Kuschelsachen ^^
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
@lapin: Aber meine Schweinchen snd kleiner als deine Kaninchen.....insofern könnten schon nne bischen weniger fressen 

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Du hast doch aber AUCH Kaninchen...also weeßte
!
Die haben ALLE Hunger
!

Die haben ALLE Hunger

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Aber nur noch drei. Und Hermine und Hoppelkeks verpflegen sich draußen...da merkste keinen Unterschied in der Menge, wenn die Mitfuttern. 

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Man kann sich aus dem Pflücken aber auch einen Vorteil machen - Jeden Tag Sport
Bei mir jedenfalls, denn die Wiese ist so weit weg, dass ich mit dem Fahrrad hin muss, und das bei gefühlten 100m Höhenunterschied
Die Kosten sind teilweise schon hart. Meine Schweine können sich leider nicht so erwärmen für Zweige egal welcher Art, das heißt im Winter ist fast alles was sie fressen Obst oder Gemüse. Aua, teuer. Aber was solls. Bei mir sind die TA-Kosten tatsächlich genauso viel gesunken wie die Futterkosten gestiegen sind. Nicht dass ich gar nicht mehr zum TA muss, aber vieeeel weniger. Kräuter gibts bei mir im Winter fast nur in getrockneter Form. Die Töpfchen sind einfach zu teuer, und ich bin zu doof die selber zu ziehen
Daher gibts die nur zu besonderen Anlässen.
Und misten ... 30-45 min "Pipiecken" säubern am Tag. Die Hauptpipiecke ist 2,5m² groß
Ein großer Pack Einstreu hält hier knapp 2 Wochen, und das Abfallvolumen ist gigantisch.
An Dickschweine gewöhnt man sich übrigens. Vorher hatte ich nur eins, jetzt hab ich 4
Ich weiß auf jeden Fall, dass die nicht gleich vom Fleisch fallen, wenn sie mal krank werden
Meine sind etwas aktiver geworden und schreien nicht mehr so viel. Niedlich betteln tun sie immer noch, Frauchen und Herrchen bringen ja Leckerlie, wenn Schweinis lieb gucken


Die Kosten sind teilweise schon hart. Meine Schweine können sich leider nicht so erwärmen für Zweige egal welcher Art, das heißt im Winter ist fast alles was sie fressen Obst oder Gemüse. Aua, teuer. Aber was solls. Bei mir sind die TA-Kosten tatsächlich genauso viel gesunken wie die Futterkosten gestiegen sind. Nicht dass ich gar nicht mehr zum TA muss, aber vieeeel weniger. Kräuter gibts bei mir im Winter fast nur in getrockneter Form. Die Töpfchen sind einfach zu teuer, und ich bin zu doof die selber zu ziehen

Und misten ... 30-45 min "Pipiecken" säubern am Tag. Die Hauptpipiecke ist 2,5m² groß

An Dickschweine gewöhnt man sich übrigens. Vorher hatte ich nur eins, jetzt hab ich 4


Meine sind etwas aktiver geworden und schreien nicht mehr so viel. Niedlich betteln tun sie immer noch, Frauchen und Herrchen bringen ja Leckerlie, wenn Schweinis lieb gucken

Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Es gibt noch nen Riesennachteil ... vor allem, wenn du sammeln gehst ...
Du wirst unterwegs angesprochen!
Du wirst unterwegs angesprochen!
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Jahaaa!!Murx Pickwick hat geschrieben:Du wirst unterwegs angesprochen!
"Sammeln Sie da Schittlauuuuuuuuch?"
"Essen die das alles selbaaaaa?"

"Isch des alles für nen Hamschter??"
"Suchen Sie hier etwa nach Pilzen?"
...

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
"klauen sie den Kaninchen nicht das ganze Futter"
"Das ist für Kaninchen"
"Na dann immer weiter"
oder
"Na, müssen Mutti und Vati wieder Kaninchenfutter besorgen"
!
"Das ist für Kaninchen"
"Na dann immer weiter"

oder
"Na, müssen Mutti und Vati wieder Kaninchenfutter besorgen"

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Wenn ich im Supermarkt Möhrengrün und sowas mitnehme: Ach für die Häschen...
Nein, das ist für Meerschweine
Nein, das ist für Meerschweine

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
"Guten Tag, was machen sie denn da?"
Völlig unsehbar das ich Gras sammele..da wächst nämlich nur Gras.
"Ach, wissen sie heutzu Tage ist sind Kinder und Gemüse ja soooo teuer
, also gibt es heute abend für alle Grassalat.
"
"
"
"
"
Völlig unsehbar das ich Gras sammele..da wächst nämlich nur Gras.
"Ach, wissen sie heutzu Tage ist sind Kinder und Gemüse ja soooo teuer


"


"

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte

Als mich Leute mit offenem Mund beim Gras pflücken angestarrt haben, hab ich zu meinem wartenden Freund auch schon gesagt:
"Jetzt aber schnell Heim. Ich hab tierisch Hunger und muss das ganze Zeug hier noch waschen. Ach sch.eiß drauf, heut essen wirs mal ungewaschen!"


- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Isa sowas macht sich am besten an der Hunde-Freilaufstrecke. 
Bei den Meerschweinchen habe ich im Sommer meist auch Gemüse angeboten, im Gegensatz zu den Kaninchen brauchen sie es ein wenig zusätzlich zum Gras. Die Kaninchen bekommen im Sommer nur dezente Gemüsereste (das Grün der Möhren, alles was noch da ist wenn ich verreise, mal ne Möhre, Gemüsereste usw.).

Bei den Meerschweinchen habe ich im Sommer meist auch Gemüse angeboten, im Gegensatz zu den Kaninchen brauchen sie es ein wenig zusätzlich zum Gras. Die Kaninchen bekommen im Sommer nur dezente Gemüsereste (das Grün der Möhren, alles was noch da ist wenn ich verreise, mal ne Möhre, Gemüsereste usw.).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Wieso brauchen Meerschweinchen Gemüse im Sommer?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Als Ersatz für Kräuter ...
Meerschweinchen sind aufgrund einer mind. 3000 Jahre und mind. 6000 Generationen währenden Domestikationsgeschichte angepaßt an Gemüse als Ersatz für Wiese ... das ist für sie also keine Ersatzkost, wie für Kaninchen, sondern gehört zur artgerechten Kost.
Allerdings kann man auch heute noch Hausmeerschweinchen problemlos mit artenreicher Wiese abspeisen, lebensnotwendig ist Gemüse nicht ... aber ein probates Mittel, wenn man nicht die Zeit hat, genügend zu sammeln, zu überbrücken oder einfach zu ergänzen, wenn eben nicht genügend abwechslungsreiche Kräuter gefunden werden können.
Meerschweinchen sind aufgrund einer mind. 3000 Jahre und mind. 6000 Generationen währenden Domestikationsgeschichte angepaßt an Gemüse als Ersatz für Wiese ... das ist für sie also keine Ersatzkost, wie für Kaninchen, sondern gehört zur artgerechten Kost.
Allerdings kann man auch heute noch Hausmeerschweinchen problemlos mit artenreicher Wiese abspeisen, lebensnotwendig ist Gemüse nicht ... aber ein probates Mittel, wenn man nicht die Zeit hat, genügend zu sammeln, zu überbrücken oder einfach zu ergänzen, wenn eben nicht genügend abwechslungsreiche Kräuter gefunden werden können.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ad Lib Aufklärung bitte
Also wildes Gemüse reicht schon ...
so wie wir es auf Wiesen finden, für MEERSCHWEINCHEN...
so wie wir es auf Wiesen finden, für MEERSCHWEINCHEN...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."