
Ich habe mal eine ernährungstechnische Frage bei der es um mein neues Pflegepferd geht.
Also erstmal ein par allg. Infos vorweg. Das Pferd steht seit etwa 2-3 Monaten in einem Paddock Trail, das ist ein ewiger Rundweg mit dem hintergedanken, dass das Pferd immer in Bewegung ist. Dort ist er immer draußen, kann aber auch Unterstände nutzen, und hat Rund um die Uhr Heu zur Verfügung zudem gibt es noch ein paar Stunden am Tag Koppelgang.
Vorher stand er wohl auch draußen, allerdings weis ich grad nicht genau ob er über Nacht in einem Stall stand. Ich kenne ihn erst seit etwa 2 Monaten.
Nun ist es so das er anscheinend total auf Blätter steht. Wenn er die Möglichkeit hat versucht er z.B. die Hainbuchenhecke anzufressen. Soll er zwar nicht, aber da ich Hainbuche unbedenklich finde lass ich ihn auf der Koppel gewähren wenn ich ihn dabei seh

Gestern aber hat er von der Wallnuss Blätter abgerupft, der Stamm wurde schon mit Maschendraht gesichert, da die Pflanze als giftig gilt. Und danach ist er zu einer Esche (ich glaube das es eine gemeine Esche ist), die am Paddock steht gezogen und hat davon gefressen.
Allerdings frisst er nicht normal im stehen, sondern macht um an die Blätter zu kommen extra Männchen.
Die Besitzerin meinte mal, dass er öfters weicheren Kot hat und schiebt es eben auf die Giftigkeit der Pflanzen, aber ich glaub sie weis noch nicht das auch Wallnuss gefressen wird, sonst wär der Baum wohl schon weg...
Ich vermute aber, aufgrund der Erfahrungen die ich hier schon im Kleintierbereich sammeln konnte, dass er wohl selbst clever genug ist um zu wissen was er frisst und was sein Körper vllt benötigt

Neulich konnte ich auch beobachten, dass er genüßlich in einem Kothaufen gewühlt und gefressen hat, ich weis aber nicht ob es seiner oder ein anderer war.
Wenn ich nun meine Erfahrungen mit den Meerschweinchen auf das Pferd übertrage (ich bin mir allerdings nicht sicher ob das wirklich 1:1 geht) würde ich vermuten das er irgendwie versucht seinen Verdauungstrackt in Ordnung zu bringen.
Ich würde mich freuen wenn ich ein paar Meinungen zur Toxizität der zu Beginn erwähnten Pflanzen bekomme, aber auch auf meine Überlegungen zum eventuellen Selektieren aufgrund von gesundheitlichen Problemen.

Die anderen Pferde verhalten sich übrigens "normal".
LG krümel
