
Giri, "unser" Senior, steht ja in einem Offenstall, mit Winterkoppel und zwei abwechselnd genutzten Wiesen. Es geht ihm dort gut, zumindest was Haut und sein Dauerproblem "Sehne" anbelangt. Ist halt optimal, dass er rumlaufen kann, wie es ihm gefällt

Nun aber sehen seine Hufe gruselig aus. Hufstrahlfäule, wie gesagt.
meine Freundin meint, es wird in den Boxen (zwei bei 4 Pferden, stehen immer offen) zu wenig gemistet, und dazu kommt, dass durch die Gummimatten, auf denen die Pferde stehen, nichts ablaufen kann. Oder wird zu wenig eingetreut?
Giris Hufe waren eigentlich immer topp, insbesondere in der Zeit vor diesem Stall. Dort standen die Pferde zwar relativ viel im Matsch, aber ich denke, das ist dort fast eine "Heilerde". Und die Hufe wurden durch den Aufenhalt in der Box - super gemisteten Box - natürlich auch wieder trocken.
Und jetzt das, an allen 4 Hufen...

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Hufstrahlfäule? Wäre es besser, man würde wieder "konventionell" einstreuen? Der Box-Boden ist halt auch nicht Holz, sondern Pflaster, da muss auch eine relativ dicke Schicht Stroh drauf. Aber mir ist das mit dem Gummi irgendwie, keine Ahnung, komisch. Ich wollte meine Kaninchen z.B. nicht auf eine Gummimatte setzen

Ich seh schon den nächsten Umzug auf uns zu kommen...
