..wegen den Vitaminen B6 und B12...
schon jemand sein Pferd damit "therapiert"?
Hab nun auch gelesen, dass es schon fast regelmäßig zum Futter dazu angeboten wird.
Wie isses bei euch?
Malzbier fürs Pferd
Moderatoren: Bigfoot63, Traber
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Malzbier fürs Pferd
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Malzbier fürs Pferd
Ich kenne das nur so, dass man Bierhefe (als Tabletten oder Granulat/Pulver) ihnen mit als Zusatz ins Futter mischt. Sowas wird oft in's/in die Mash/Maische oder in's Müsli gemischt.
Selber gemacht hab ich es nie. Mein damaliger Schwiegervater hat immer seinen Ponys/Kleinpferden verschiedene gesunde Sachen mit ins Futter/Müsli gemischt. Möglich, dass er sowas auch mit hinein tat, doch da war ich fürs Futter nicht zuständig.
Im Übrigen könnte der künstliche Zusatz von B12 dann sinnvoll sein, wenn die Pferde Hochleistungsport betreiben müssen, da es hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten ist.
B6 und B12 sind ja allgemein oder grob gesehen fürs Blut, deren Bildung, fürs Knochenmark und sowas zuständig, ebenso fürs Bindegewebe und nicht zu unterschätzen fürs Nervenkostümchen (B12) wichtig.
B6 und B12 ist aber allgemein für die verschiednesten Abläufe im Körper wichtig, weshalb es schon nicht so verkehrt ist, wenn man es zufüttert, allerdings würde ich es wohl nur bei solchen Pferden zugeben, die eh schon den gesamten Tag, wenn überhaupt... auf sterilen Weiden zubringen, aber die für den Hochleistungssport vorgesehen sind, denen also stets und ständig sehr viel Leistung abverlangt wird.
Allerdings bin ich jetzt auch kein Biologe, um beurteilen zu können, ob Pferde das wirklich so verarbeiten können, wie wir Menschen z.B....
Immerhin sind Pferde für gewöhnlich eher Pflanzenfresser, als dass sie sich hin und wieder ein Steak gönnen.
Wird dagegen ein Pferd auf riesigen wilden Weiden gehalten, wird nur wenig beansprucht, daher meine ich, dass sie das nicht nötig haben.
Es soll ja noch Menschen geben, die sich Pferde einfach aus Spaß an der Freude halten oder sie "nur" als "Freizeitpferd" oder als "Beistellpferd" haben.
Erstklassige Turnierpferde bekommen eh immer eine individuelle, spezielle Ernährung, die eigens auf ihre Spitzenleistungen und dem daraus resultierenden Bedarf abgestimmt und dem entsprechend mit den verschiedensten künstlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert werden.
Pferde, die gesund sind und nur normale Leistungen, also nichts Großartiges vollbringen müssen, brauchen meiner Meinung nach keine Zusätze, denn ein ausgewogenes Futter hat alles, was ein Pferd zum gesundbleiben braucht.
Selber gemacht hab ich es nie. Mein damaliger Schwiegervater hat immer seinen Ponys/Kleinpferden verschiedene gesunde Sachen mit ins Futter/Müsli gemischt. Möglich, dass er sowas auch mit hinein tat, doch da war ich fürs Futter nicht zuständig.

Im Übrigen könnte der künstliche Zusatz von B12 dann sinnvoll sein, wenn die Pferde Hochleistungsport betreiben müssen, da es hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten ist.
B6 und B12 sind ja allgemein oder grob gesehen fürs Blut, deren Bildung, fürs Knochenmark und sowas zuständig, ebenso fürs Bindegewebe und nicht zu unterschätzen fürs Nervenkostümchen (B12) wichtig.
B6 und B12 ist aber allgemein für die verschiednesten Abläufe im Körper wichtig, weshalb es schon nicht so verkehrt ist, wenn man es zufüttert, allerdings würde ich es wohl nur bei solchen Pferden zugeben, die eh schon den gesamten Tag, wenn überhaupt... auf sterilen Weiden zubringen, aber die für den Hochleistungssport vorgesehen sind, denen also stets und ständig sehr viel Leistung abverlangt wird.
Allerdings bin ich jetzt auch kein Biologe, um beurteilen zu können, ob Pferde das wirklich so verarbeiten können, wie wir Menschen z.B....

Wird dagegen ein Pferd auf riesigen wilden Weiden gehalten, wird nur wenig beansprucht, daher meine ich, dass sie das nicht nötig haben.
Es soll ja noch Menschen geben, die sich Pferde einfach aus Spaß an der Freude halten oder sie "nur" als "Freizeitpferd" oder als "Beistellpferd" haben.
Erstklassige Turnierpferde bekommen eh immer eine individuelle, spezielle Ernährung, die eigens auf ihre Spitzenleistungen und dem daraus resultierenden Bedarf abgestimmt und dem entsprechend mit den verschiedensten künstlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert werden.

Pferde, die gesund sind und nur normale Leistungen, also nichts Großartiges vollbringen müssen, brauchen meiner Meinung nach keine Zusätze, denn ein ausgewogenes Futter hat alles, was ein Pferd zum gesundbleiben braucht.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Malzbier fürs Pferd
Meine Reitbeteligung bekommt momentan Mazbier ins Futter gemischt...1Flasche/Tag. Zum Gewichtsaufbau...Mehr als dazu sagen, dass es wirkt kann ich nicht :S