Salzleckstein für Pferde und Ponys

Moderatoren: Traber, Bigfoot63

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Salzleckstein für Pferde und Ponys

Beitrag von Nightmoon » Mi 3. Dez 2008, 22:36

Salzlecksteine sind wichtig für Pferde und Ponys, weil sie damit kleinere Defizite ausgleichen können ohne, dass Mensch nachhelfen muss.

Was ist dabei aber alles zu beachten?

In der Boxenhaltung ist es eher nicht zu empfehlen, das Pferd/Pony könnte den Stein aus lauter langer Weile regelrecht auffuttern. Dort kann man immer eine Prise mit ins tägliche Müsli mischen.

Wichtig ist der Salzleckstein in der Koppelhaltung. Die Pferde/Ponys ernähren sich rel. natürlich, also mit Gräser, Heu (wenn es vom Besitzer dazugestellt wird) und weniger Müsli und Mineralien extra.

Auf der Koppel sollte man darauf achten, dass der Salzleckstein nie nahe am Wasser bereitgestellt wird. Sonst beschäftigen sich die Pferde/Ponys unter Umständen nur noch damit und man hat den selben Effekt, als wäre er in der Box.
Besser ist es also, Salzstein an dem einen Ende der Koppel und das Wasser ans andere Ende der Koppel. Sie werden sich dann meistens nur an dem Leckstein bedienen, wenn sie ihn wirklich brauchen. Gut ist es auch, wenn man auf der Koppel einen größeren abgestorbenen Baumstamm (zum Beispiel Weide) mit Ästen zu liegen hat. Zum Einen können sie gut daran rumknabbern, sich schubbern und zum anderen vertreiben sich damit ihre lange Weile. ;)

Zu viel Salz bei Pferden/Ponys erhöht den Durst, sie nehmen vermehrt Wasser zu sich, das widerum bringt vermehrtes Schwitzen zur Folge, was gerade in den kalten Jahreszeiten nicht so gut ist. Ebenso hat Salz die Eigenschaft, den Blutdruck zu erhöhen. Die Blutgefäße müssen sich dabei weiten, um den Blutdruck auszugleichen. Die Erkältungsgefahr wird damit drastisch erhöht.

Das größere Übel an zu viel Salz, es können arge Nierenprobleme auftreten/entstehen!

© Nightmoon & tierpla.net


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Salzleckstein für Pferde und Ponys

Beitrag von Nightmoon » Do 4. Dez 2008, 06:42

Genau Dante,
Durchfall ist ein ernstzunehmendes Thema dabei - gerade bei Fohlen.
Aber auch die großen Pferde und Ponys bekommen Durchfall, wenn sie zu oft rangehen.

Einen Mineralleckstein würde ich zum Beispiel nehmen, wenn die Hottis nicht von dem Salzstein wegkommen. Der wird allgemein nicht so gerne genommen wie besagter Salzleckstein.

Ebenso ist es besser, wenn man ihn aufhängt, dann nehmen sie keinen Schmutz mit auf, den oft wird der Stein durch die Gegend "gerollt", das macht einigen Hottis wohl Spaß. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Pferde Gesundheit“