Ein Lidrandtumor entsteht, wie der Name schon sagt, häufig am Lidrand. Das kann am oberen Lidrand, wie am unteren Lidrand geschehen.
Es gibt gutartige und bösartige Lidrandtumore, wo man aber den Unterschied nur feststellen kann, wenn man den entnommenen Tumor zur Untersuchung einschicken lässt.
Es gibt keine Behandlungen in klassischen Sinne, außer eine komplette chirurgische Entfernung, wo der Hund in Narkose gelegt werden muss.
Man könnte die Stelle auch vereisen, aber das wäre zu schmerzhaft und würde ein guter Tierarzt aus diesem Grund nicht empfehlen.
Den Tumor mit einem Laser zu entfernen ist ebenso möglich, wie die ich sag mal "altmodische" Methode, ihn mit einem Skalpell herauszuschneiden.
Es werden besonders feine Fäden verwendet, um die Wunde wieder zu verschließen.
Die Wundheilung nach einem solchen Eingriff darf nicht gestört werden, von daher ist es erforderlich, dass der Hund eine Halskrause bzw. so einen [url=http://www.thorni.de/]Thorni[/url]bis zur völligen Heilung trägt!
Da es den Lidrand betrifft sollte man mit der Entfernung eines solchen Tumores nicht zu lange warten, da die zu entfernende Stelle sonst zu groß wird, was das künftige komplette Schließen des Auges stark behindern oder gar unmöglich machen könnte.
Betroffen sein können davon alte Hunde, wie auch junge Hunde, aber auch andere Tierarten bleiben davon u.U. nicht verschont. Ich persönlich kenne noch einen ca. 5-Jährigen Kater, der das ebenso hat.
Das Unschöne an so einem Lidrandtumor ist, dass er ziemlich groß werden kann und er bei jedem Lidschlag auf der Hornhaut reibt. Dies kann zur Folge haben, dass die Hornhaut nach und nach geschädigt wird. Schon alleine aus dem Grund rät man dazu, einen Lidrandtumor zu entfernen.
Wer dann ganz sicher gehen will, der kann diesen dann einschicken lassen, um heraus zu kriegen, ob er bösartig oder gutartig war. Die Meisten sind gutartig.
Da, wo der Tumor entfernt wurde, wächst normal kein Neuer nach, wenn überhaupt, dann an einer anderen Stelle, aber ebenso am Lidrand.
Hierzu noch ein paar Bilder:
Noch rel. unverändertes Stadium


Etwas gewachsen, im zunehmenden Alter

Nachdem die Salbe gewirkt hat. keine Verschleimung mehr zu erkennen, dennoch eine deutliche Schwellung des Lidrandtumores (LRT).

Die Verschleimung ist wieder Regelmäßigkeit, hat aber keine Vergrößerung des LRT's bisher mit sich gebracht.
(Stand: 18.03.2011)

© tierpla.net & Nightmoon 2010