Leishmaniose Mücken auch in Deutschland verbreitet

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Leishmaniose Mücken auch in Deutschland verbreitet

Beitrag von Dogmaniac » Mi 18. Mär 2009, 18:41

Gestern traf ich mich mit einer befreundeten Tierärztin. Sie hat in einer Fachzeitschrift für Tierärzte gelesen das die Leishmaniose Mücken in Deutschland mittlerweile sehr weit verbreitet sind. Unter anderem in Rhein Regionen. Der Mücke reicht bereits eine durchschnittstemperatur von 10°C um zu überleben und sich zu vermehren. Leider gibt es von diesen Mücken immer mehr in Regionen wo man sie früher nie vermutet hätte, längst ist die weitverbreitete Meinung solche Überträger gäbe es nur im Mittelmeerbereich nicht aktuell.

Die Meinungen teilen sich warum die Überträger vermehrt in Deutschland auftauchen, die Einen sagen die Import- und Reisehunde seien Schuld, Andere widerum sagen der Klimawandel bringt das mit sich.

Im Grunde kann man sagen ist der Mensch wahrscheinlich wieder verantwortlich dafür (so sehe ich das)

Meine Freundin empfehlen in ihrer Praxis, gerade in betroffenen Gebieten, die Anwendung von Advantix oder Scalibor, egal ob der Hund ins Ausland geht oder nicht.

Ich halte es durchaus für sinnvoll so zu handeln, zumindest was eben die bis jetzt bekannten Gebiete angeht.

Weitere Infos [url=http://www.hundezeitung.de/content/5606-Leishmaniose]HIER[/url]
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“