Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Ich hab heut mal bissl gesucht und bin fündig geworden.
Gänseblümchen, Mini-Löwenzahn und Spitzwegerich, Kirschzweige mit Knospen, Pflaumenzweige, Forsythienzweige mit schon kleinen gelben Blütenansätzen
Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich. (von Robert Lynd)
Irgendwie sehen da meine erblindeten Augen Bambus, oder seh ich da falsch?
Auch bei mir gehts langsam los ...
Mini-Löwenzahn, Spitzwegerich, Strandkamille, Vogelmiere, Mini-Wiesenplatterbse, Schöllkraut, Taubnesseln, Sauer- und Gartenampferblättchen und an der Hauswand sogar die ersten Blätter der Moschusmalve.
Ist aber noch arg mühsam zu sammeln, find ich ...
An Zweigen sammel ich neben dem Nadelgehölz eigentlich schon alles, die Knospen sind nun äußerst beliebt ... und die "Würstchen" an den Haselnußsträuchern werden nun auch systematisch abgegrast
Große und Kleine Brennessel, zwei verschiedene Disteln, Taubnessel, Goldrute, Gundermann, Löwenzahn, Vogelmiere, Storchenschnabel, Lavendel, Minze, Schafgarbe, Hagebutten, Giersch, Sonnenblumenblätter, Amaranth und Zaunwinde.