unproblematisches Saftfutter für die Frischfuttereinführung

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

unproblematisches Saftfutter für die Frischfuttereinführung

Beitrag von Kaktus » Di 14. Jun 2011, 14:17

Besonders gut geeignet:

Apfel
Apfel-Zweige und alle anderen Obstbaum-Zweige
Banane
Basilikum
Beeren-Zweige (Blaubeere, Himbeere, Brombeere etc.)
Birken-Zweige
Chicoree und andere Salatsorten
Disteln (alle)
Edelkastanien-Zweige
Erdbeerblätter
Gänseblümchen
Golliwoog/ Kalisien
Hainbuche-Zweige
Hasel(nuss)-Zweige
Hirtentäschelkraut
Labkraut
Linden-Zweige
Löwenzahn
Möhre und Möhrenkraut
Nachtkerze
Nelkenwurz
Pappel-Zweige
Rosen-Zweige
Schafgarbe
Stachellattich
Süßgräser
Topinamburkraut
Tradescantie
Wegerich (Breitwegerich, Spitzwegerich etc.)
Weiden-Zweige (alle)
Zyperngras



Nicht geeignet:

Klee (Luzerne zählt dazu) und sonstige Hülsenfrüchtler
Kohl (Brokkoli, Blumenkohl, Wirsing, Kohlrabi etc.)
Zitrusfrüchte (Kiwi, Orange, etc.)
Zwiebel der Küchenzwiebel
unreife Früchte



(c) https://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;, https://www.tierpla.net" onclick="window.open(this.href);return false;


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“