Experiment: Wie wenig Pflege verträgt ein Golliwoog?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Experiment: Wie wenig Pflege verträgt ein Golliwoog?

Beitrag von Schnubbels » Fr 23. Dez 2011, 13:49

Huhu,
Ich hatte ja letztens einige Gollis bestellt. Da meine Fensterbänke mittlerweile mit Tierfutter völlig ausgelastet sind versuche ich jetzt die abgefressenen Gollis mit wenig Licht wieder wachsen zu lassen. :grins2: Bevor ich sie wegschmeiße ist das doch ein Versuch wert.
Also: Die Gollis kommen oben auf den Käfig, wo man sie nicht sehen kann (sie leider wenig Licht haben) und sie mich daher auch nicht stören. Ich werde sie ca. einmal die Woche zum Wässern herunterholen.
Also ich bin gespannt ob die wieder wachsen :hot:


So nun die ersten Bilder:
So sehen die Gollis ganz frisch aus.
Hier ein karton: 6 Gollis
Bild

Ein einzelner Golli:
Bild

Und der nochmal von oben:
Bild
















Und jetzt die Nachher-Bilder. Die gefrässigen Chinchis haben ganze Arbeit geleistet :lieb:

Der ganze abgefressene Karton:
Bild

Ein einzelner abgefressener:
Bild

Und der nochmal von oben:
Bild


Nun heißt es abwarten und Tee trinken :sleep:
Zuletzt geändert von Schnubbels am Fr 23. Dez 2011, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Experiment: Wie wenig Pflege verträgt ein Golliwoog?

Beitrag von Ziesel » Fr 23. Dez 2011, 14:11

mmh ich denk so´n bißchen Licht brauchen die schon...auf´m Küchenfensterbrett krieg ich sowas wie du da hast ungefähr bis da hin https://www.tierpla.net/post132919.html?hilit=golli#p132919" onclick="window.open(this.href);return false; aber nach 3-5 mal abernten sind die unwillig...entweder sind die dann völlig lustlos und werden braun/trocken oder die machen nur hier da noch so´n bißchen auf Grünpflanze



Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Experiment: Wie wenig Pflege verträgt ein Golliwoog?

Beitrag von Schnubbels » Fr 23. Dez 2011, 14:20

Ja, ich denk auch dass sie mehr Licht brauchen. Ich habe aber tatsächlich jede Fensterbank mit Gollis bevölkert und keinen Platz mehr. Ich habe hier so einen Chin namens Edward und er inhaliert das Zeug, frisst leider ansonsten kaum Frischfutter und deswegen kriegt er es halt auch fast täglich.

Der Golli bei dir auf dem Bild sieht ziemlich riesig aus. Wie lang hat das gedauert? Bei mir gibt's immer so einen Punkt, wo die einfach nicht mehr weiterwachsen und dann werden sie meist an einigen Stellen trocken und unschön trotz regelmäßiger Pflege. Wenn ich sie dann abernte wachsen sie dann aber wieder schön nach...


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Experiment: Wie wenig Pflege verträgt ein Golliwoog?

Beitrag von Ziesel » Fr 23. Dez 2011, 15:05

so knapp 3 Monate >> Mutti hat gesagt: Kind, gieß die immer von unten . .



Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Experiment: Wie wenig Pflege verträgt ein Golliwoog?

Beitrag von Schnubbels » Do 19. Jan 2012, 17:41

Das wenige Licht ist den Gollis nicht gut bekommen. 2 musste ich wegschmeißen, weil die völlig verdörrt waren. Die anderen erholen sich auf der Fensterbank, mal schauen ob ich sie wieder hinkriege.
Oben auf dem Käfig ist es eindeutig zu dunkel. Nun müssen sich die Paletten abwechseln: 1 Woche auf dem Käfig, eine Woche auf der Fensterbank).


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“