Frage zu Hitzeschlag

Forumsregeln
Es gibt Chinchillahalter, erfahrene Chinchillahalter und sehr erfahrene Chinchillahalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Chinchillahalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Frage zu Hitzeschlag

Beitrag von Ziesel » Do 15. Jul 2010, 15:28

entnommen aus: https://www.tierpla.net/wikipet-chinchilla/hitzschlag-erste-hilfe-und-andere-wichtige-tipps-fakten-t6937.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Kaktus hat geschrieben:wenn das alles nicht nach Minuten zur Besserung des Zustandes führt, das Tier gegebenenfalls k u r z in den Kühlschrank setzen :
Hat das schon Mal jemand gemacht ? Ist das nicht ein zu krasser Klimawechsel?



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzschlag: erste Hilfe und andere wichtige Tipps & Fakt

Beitrag von serafina » Do 15. Jul 2010, 16:17

Ab 20 °C ???
Das haben doch die meisten Menschen eh in der Wohnung? Das heißt ja das Chinchillas garnicht für die Haltung im Haus geeignet sind :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Hitzeschlag

Beitrag von Kaktus » Do 15. Jul 2010, 21:29

@ Sera: Wenn man es so sehen will, dann sind Chins in der Tat nicht wirklich zur Haltung in unseren Breitengraden in der Standardwohnung geeignet (mal abgesehen von anderen Dingen wie Platzbedarf und Gruppenverhalten). Bei 20 Grad können sie zwar nicht an einem Hitzschlag sterben, aber es ist keine schöne Temperatur für sie während der Aktivitätsphase.

@ Ziesel: ja ich habe es letzte Woche gemacht und es hat dem Chin das Leben gerettet (anschließend war ich beim TA, da war das Tier aber wieder bei richtigem Bewusstsein, zuvor wars fast ganz weggetreten). Man sperrt das Tier ja nicht für 15min+ dort ein ;) Ich habe es zuerst weniger stark gekühlt, als das aber nicht mehr half, war der Kühlschrank dran.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Hitzeschlag

Beitrag von Nightmoon » Do 15. Jul 2010, 22:01

Also ich kenne mich zwar nicht mit Chins aus, aber generell sollte man überhitzte Köroer erst einmal vorsichtig und langsam herunterkühlen, weil das wieder den kreislauf zu stark beanspruchen könnte und dann war alles umsonst. Aber, wenn man bereits "vorgekühlt" hat und das Tierchen sich etwas stabilisiert hat, dann könnte ich mir vorstellen, dass das mit dem Kühlschrank schon für kurze Zeit helfen kann.
Ich meine, wenn ich hier in der Wohnung 32,5 °C hab und unten im Keller sind es um die 18°C, dann ist das auch schon ein enormer Temperatursturz für einen Hund zum Beispiel, der ihm aber nichts ausmacht, im Gegenteil, das wird als sehr angenehm empfunden.
Ich glaube, dass man mit schnell herunterkühlen eher auch sowas meint, wie das man den überhitzten Tieren keine eiskalte Dusche gibt und dass man beim herunterkühlen ähnlich, wie bei uns Menschen vorsichtig Bein für Bein sich vorarbeitet, ehe man den kompletten Körper kalt duscht, aber eben nie eiskalt!
Und einen wesentlichen Unterschied gibt es dabei auch noch, wenn ich ein Chin in den Kühlschrank kurzzeitig setze, dann atmet es die kühle Luft ein, ist aber nicht nass! Wäre es auch noch nass dazu, dann könnte ich mir vorstellen, dass es zu erheblichen Kreislaufproblemen kommt.
Also wenn Kühlschrankaktion, dann nur im trockenen Zustand.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Gesundheit“