Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von Grashüpfer » Do 19. Feb 2009, 19:14

Ich frage mich, ob es wohl möglich wäre in einem Außengehege z. B. Kaninchen und Vögel zusammen zu halten.
Die Vögel fliegen oben herum, sitzen in den Bäumen, welche den Kaninchen wiederum Schatten spenden usw...
Optisch stelle ich mir das jedenfalls ganz toll vor.

Gibt es Haustierkonstelationen die möglich wären? Ich meine jetzt nicht Hamster und Kaninchen oder so, sondern wirklich artfremde.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von Gast58 » Do 19. Feb 2009, 19:25

Vögel und Kaninchen ist immer sone sache, weile Vögel nach unten Kacken und vielleicht die Kaninchen vollkacken.

Aber mehrere Meerschweinchen und mehrere Kaninchen gehen durchaus



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von saloiv » Do 19. Feb 2009, 19:51

Ich sage mal so: In der Natur leben Land- und Luft-Tiere auch miteinander ohne Probleme.
Ich war auch schon bei einer Meerschweinchenzüchter die Meerschweinchen und Wellensittiche in einer Voliere hatte.

Allerdings sehe ich das etwas kritisch. In einer Voliere sind die Tiere schon "eingeschränkt" und es sind übernatürlich viele Tiere auf weniger Platz. Da kommt es dann zu Kot-Problemen (Krankheits-Übertragung). Das kleinere Übel ist die Lärmbelästigung. Meerschweinchen und Kaninchen reagieren sehr sensibel auf hohe laute Töne. Bei einer Außenvoliere verbreiten sich die Töne schnell, deshalb würde eine geringe Besetzung wahrscheinlich funktinieren.
Allerdings musst du bedenken: Wellensittiche (und andere Vögel) sind Tropen-Vögel die man zwar im Winter draußen halten kann, dann rbaucht man aber eine beheitzte Schutzhütte ;).

Ein oder zwei Pärchen kleinere Vögel mit in einer sehr großen Voliere zu halten würde wohl funktionieren. Wenn es zu viele auf zu wenig Platz sind, hätte ich wegen der Hygiene und der Lautstärke bedenken ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von Nightmoon » Sa 21. Feb 2009, 09:54

Ich glaube Vögelchen verschiedener Arten zusammen zu halten, in einer geräumigen Voliere ist weniger ein problem. Vögelchen und Säufgetiere zusammen zu halten, finde ich nicht gut. Die gründe dafür hat Saloiv schon genannt. Es ist ja nunmal so, dass die Vögel und Säugetiere sich weitesgehend aus dem Weg gehen können. In einem begrenzten Platz ist das nicht möglich. Die Übertragung, angefangen von Milben bis zu schlimmeren Krankheiten sind nicht zu unterschätzen.
Hinzu kommt, dass Vögel und Säugetieren zwar oft eine ähnliche Ernährung haben, aber eben nicht in allen Bereichen. Da könnte es auch zu Problemen, wegen der Verträglichkeit kommen.
Ich würde die nicht zusammen tun.
Wenn es nicht anders geht, dann würde ich es unterteilen, dass sie keinen direkten Kontakt zu einander haben. Also ein kleineres überdachtes Gehege vielleicht am Boden der Voliere, wenn der Platz ausreichend ist. Aber selbst da könnten Milben & Co immernoch den Säugern Probleme machen.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von -GoldenPet- » Do 26. Feb 2009, 10:42

Ich denke mir auch, dass es mit der Fütterung nicht richtig klappen würde.
Kaninchen essen doch ganz was anderes als Vögel, da würden doch beide Tierarten was vom anderen naschen.
Ich weiss jetzt nicht was Vögel so zum Essen bekommen, aber ich denke Körner? Und das wäre zb gar nicht gut für Kaninchen.


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von saloiv » Do 26. Feb 2009, 12:01

-GoldenPet- hat geschrieben:Ich denke mir auch, dass es mit der Fütterung nicht richtig klappen würde.
Kaninchen essen doch ganz was anderes als Vögel, da würden doch beide Tierarten was vom anderen naschen.
Ich weiss jetzt nicht was Vögel so zum Essen bekommen, aber ich denke Körner? Und das wäre zb gar nicht gut für Kaninchen.
Die Fütterung ließe sich regeln, z.B. indem man die Vögel nur in ihrem Schutzhaus füttert (dann kann nichts zu den Kleintiere herunterfallen) ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von Grashüpfer » Fr 27. Feb 2009, 15:45

Eure Argumente gegen die Haltung von mehreren Tierarten in einem Gehege leuchten ein.
Dann wird es, wie ursprünglich eigentlich auch mal geplant, ein reines Ninchengehege.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von saloiv » Fr 27. Feb 2009, 16:07

sunshine hat geschrieben:Eure Argumente gegen die Haltung von mehreren Tierarten in einem Gehege leuchten ein.
Dann wird es, wie ursprünglich eigentlich auch mal geplant, ein reines Ninchengehege.
Höchstens könntest du noch ein paar Meerschweinchen mit im Gehege halten ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von Grashüpfer » Fr 27. Feb 2009, 19:36

Also ich habe jetzt gerade mal bei Wiki unter Meerschweinchen die Konstelation Meeris/Ninis durchgelesen.
Gut die erhöhten Sitzplätze und die Buddelsachen (Höhlen) für die Meeris könnte ich anbieten, aber eine große EBENE Fläche hätte ich nicht zur Verfügung.
Das geplante Gelände soll ca. 6 x 4 Meter werden und ist in der Mitte durch eine Trockenmauer ca. 30 cm hoch geteilt und läuft auch leicht nach rechts abwärts runter.
Das heisst die Meeris hätten dann nur die Hälfte von den 24 qm, da sie wohl nicht die 30 cm Trockenmauer überwinden können, oder?


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von saloiv » Fr 27. Feb 2009, 19:48

3o cm ist nicht so viel. Wenn du ihnen eine Treppe (Stufen) oder eine Rampe baust, dürften sie die ohne Probleme überwinden :D.

Wichtiger ist vielmehr ob du überhaupt Interesse an Meerschweinchen hättest. Man sollte sich ja nicht nur nach den Gehege richten, sondern auch nach den eigenen Vorlieben... Ob es Tiere für dich wären, die dich interessieren und die du gerne pflegen würdest :D.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von saloiv » So 1. Mär 2009, 03:11

Ich habe zu den 30cm noch zufällig ein Video gefunden... ;)

Die sind kleverer als du denkst ;)...

[youtube=DgJ1T5AzFD0]30cm Hochsprung[/youtube]


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von Grashüpfer » So 1. Mär 2009, 08:13

saloiv hat geschrieben: Wichtiger ist vielmehr ob du überhaupt Interesse an Meerschweinchen hättest. Man sollte sich ja nicht nur nach den Gehege richten, sondern auch nach den eigenen Vorlieben... Ob es Tiere für dich wären, die dich interessieren und die du gerne pflegen würdest :D.
Naja, eigentlich waren in meinem Leben auch keine Ninchen geplant, aber du kennst die Geschichte ja, da wurde dann aus der Herausforderung es zu fangen, Mitleid und aus Mitleid die große Liebe. Sonst hätte ich Willi ja nur gefangen und ihn nicht behalten.

Mit den Meeris bin ich mir derzeit noch nicht sicher. Ich lese gerade viel über sie und wäge ab, ob ich mir die Pflege zu traue. Dann schaue ich Videos oder auch mal in Tierhandlungen und beoachte sie und sollte ich mich dann in sie verlieben, dann fände ich ein gemischtes Gehege schon schöner, als ein reines Ninchengehege. (Wenn, werde ich sie aber nicht aus der Tierhandlung holen, sondern irgendwo Notstelle oder TH).

Allerdings muss ich zu dem jetzigen Zeitpunkt zugeben, kann ich mit Ninchen mehr anfangen und finde sie auch interessanter, da mir scheint, bei Ninchen kann man mehr beobachten, als bei Meeris, aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass sie mir vertrauter sind.

Zu dem Video: Irgendwie sah das aber schon so aus, als würde sie der Sprung anstrengen, also mal so eben fix ohne zu überlegen springen die da nicht hoch. Das Zweite ist sogar ein wenig abgerutscht.
Ich weiß nicht, ob ich das auf Dauer mit ansehen könnte. Ich würde auf jeden Fall eine Rampe bauen, dann können sie selbst entscheiden, ob sie springen oder bergauf laufen wollen. :D


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von saloiv » So 1. Mär 2009, 11:50

Aber wenn du eine Stufe dazwischen machst, kommen sie locker hoch, dann springen sie zweimal aber jedesmal etwas niedriger ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von saloiv » So 22. Mär 2009, 22:34

Nachtrag: Mir ist noch etwas eingefallen...
Du könntest auch z.B. Hörnchen mit im Gehege halten. Sie würden die oberen Bereiche nutzen, die Kaninchen würden sich für den Boden interessieren ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Tierarten in einem Außengehege möglich?

Beitrag von Rennmaus » Di 5. Mai 2009, 17:25

Hallo!

Sowas geht aufjedenfall, nur eben nich jedes Tier kann mit jedem zusammen leben *g*
Zum Beispiel sehe ich das bei meinen Degus die in Außenhaltung leben: Irgendwie kommen da immer wieder kleine Mäuse rein *g* Und die scheinen sich sogar zu vermehren (zumindest habe ich hochschwangere Tiere gesehen), also scheint es ihnen ja zu gefallen ;)
Wenn genug Futter da ist, die Tiere sich aus dem Weg gehen können und wenn nötig einen oder mehrere Partner haben, denke ich ist sowas absolut möglich :) Das Gehege muss dafür natürlich groß genug sein.
Was ich kenne ist wie andere gesagt haben, Wachteln mit anderen Vögeln zusammen, oder auch Eichhörnchen mit Wachteln, wobei es da wohl ab und an auchmal dazu kam, dass die Eichhörnchen sich das ein oder andere Ei geschnappt haben ;)



Antworten

Zurück zu „Allgemein“