Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Nienna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 35
Registriert: Di 9. Apr 2013, 08:22
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von Nienna » Di 9. Jul 2013, 16:03

Hallo,

ich weiß nicht ob es hier schon geschrieben wurde.
Vor kurzem ist ein Elefant der zur belustigung von Badegästen in Estland an einen Badesee gebracht wurde in diesem ertrunken. Der Elefant hatte wohl eine Rüssellähmung und konnte diesen zur Atmung nicht mehr aus dem Wasser strecken.

auf der Seite:
https://www.prowildlife.de/Protestaktion" onclick="window.open(this.href);return false;
gibt es nun eine Protestaktion da der Elefant "Mädi" ein Zirkuselefant in Deutschland war. Nun soll damit gegen die Wildtierhaltung in Zirkussen protestiert werden. Wer mag kann unterschreiben.

Dabei ist noch ein Video des Elefanten vom Unglück - man muss es sich nicht anschauen um das ganze zu Unterstützen denn es ist wirklich grausam. :(

Liebe und traurige Grüße



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von WELLEN » So 21. Jul 2013, 10:43

Ich hab angefangen mir das Video anzusehen, aber das geht echt gar nicht. Es ist sooo schlimm :heul:
Das traurige dabei ist, dass das vielleicht die schönste Zeit war von diesem Elefanten. :( Mal so richtig ausgelassen im Wasser plantschen.
Wussten denn die Halter vom Zirkus, dass er seinen Rüssel nicht heben kann und ertrinken könnte? Denn wenn er noch nie vorher im Wasser war, vielleicht haben die das noch nie gemerkt. Ich glaube kaum, dass sie ihn vorsätzlich ertrinken lassen wollte. Aber es ist natürlich wirklich schlimm, dass die Leute es auch erst so spät gemerkt haben und ihn keiner gerettet hat. :(



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von Curly » So 21. Jul 2013, 11:19

Das müssen sie gewußt haben. Ein Elefant kann doch ohne beweglichen Rüssel garnicht fressen, oder?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 28. Aug 2013, 17:44

Das war auch keine Rüssellähmung!
Das war absolute Ignoranz von Seiten des Trainers, von Seiten des Vollidioten, der da auf dem Elefanten rumhüpft und seitens der Zuschauer!

1) Das Badewasser ist in so einem See recht kühl, Elefanten sind jedoch nur eingeschränkt in der Lage, ihre Körpertemperatur eigenständig konstant zu halten, in dem sie ihren Stoffwechsel hochtreiben oder runterfahren. Sie sind an eine eh viel zu hohe Umgebungstemperatur angepaßt, wo sie eh mehr oder weniger auf Stoffwechselsparflamme leben müssen, damit sie nicht aufgrund ihrer Körpermasse nen Hitzschlag erleiden.
Selbst ein gesunder Elefant hat Probleme in kalten Seen Estlands, selbst bei sehr warmen Wetter ... die bleiben nicht solange im Wasser, wie dieser Elefant.

2) Elefanten sind sehr wehrhafte Tiere - wie kommt dieser Zirkus eigentlich auf die Idee, den Elefanten ungesichert zwischen Badegästen baden zu lassen?
Und wo vor allem ist der Trainer des Elefanten?

3) Wenn ein Elefant noch nie im Schlamm stand, dann hat er Probleme mit Schlamm, er rutscht da nur allzuschnell mal aus ... in Indien ist das bekannt, wenn die Elefanten nur gewöhnt sind, in betonierten Becken zu baden, werden sie erst ganz vorsichtig an schlammigen Grund herangeführt, die läßt man nicht gleich bis zu den Knieen ins schlammige Wasser. Einfach nur, damit die Elefanten lernen, auf dem Schlamm zu laufen, ohne sich gleich die Gräten zu brechen. Nur Elefanten, die es gewöhnt sind, täglich ihr Bad im Fluß zu nehmen, werden gleich ins Wasser gelassen, wie sie das gerne wollen - und selbst da sieht man, daß die Musher peinlichst darauf bedacht sind, ihre Elefanten nicht zu schnell ins Wasser zu lassen, damit diese nicht stolpern und ausrutschen!

4) Ausnahmslos alle Zirkuselefanten haben degenerative Skeletterkrankungen: Arthrose, Rheuma, Spondylosen ... das kommt einfach vom zugigen Transport und dem Stehen müssen in wackligen Eisenbahnwagen und schaukligen LKW-Hängern. Auch dieser Elefant zeigte eindeutig von der ersten Minute des Filmes an diverse Steifheiten in der Bewegung, die genau auf solcherart degenerativen Skeletterkrankungen hinweist.

Nun wird also dieser Elefant ins Wasser gelassen ... er ist natürlich erstmal happy, daß er planschen kann - kühlt aber dabei langsam aus.
Dann steht er sehr unsicher, er stolpert mehrmals, kommt nur schwer wieder hoch - das ist schon kein Spiel und planschen mehr, daß dieser Elefant sich immer wieder hinlegt, das ist einfach, weil er wegrutscht ... ich möcht diese Schmerzen, die dieses Tier mit Sicherheit hatte, nicht haben! Schon an dieser Stelle, nur 5 min des Films, besser noch deutlich früher, hätte dieser Elefant wieder aus dem Wasser herausgeführt, getrocknet und aufgewärmt werden müssen!

Stattdessen kommt da irgendson absoluter Vollidiot und benutzt den armen Elefanten, der schon gar nicht mehr allein richtig hochkommt, als Trampolin und zwingt ihn so, mitten im eiskalten Wasser liegenzubleiben und weiter auszukühlen!
sry, wie blöd in der Birne muß man da sein, daß man nicht sieht, daß das nicht normal ist, daß der Elefant da im Wasser liegenbleibt?

Und nun kommt eines zum andern ... der Elefant versucht nochmal mit steifen, schmerzenden Gliedern, irgendwie hochzukommen - und driftet dabei immer mehr ab ins tiefere Wasser. Sein Kopf gerät vollständig unter Wasser, er hat kaum mehr die Kraft, den Kopf überhaupt noch anzuheben, um mal ab und an nen Luftzug zu nehmen (Elefanten können durch den Mund atmen, sie brauchen den Rüssel genausowenig zum Atmen, wie wir unsere Nase zum Atmen brauchen - mit Rüssel ists nur angenehmer, den im eleganten Schwung aus dem Wasser zu heben und ansonsten bei 40°C im Schatten alles untergetaucht die Kühle des 30°C warmen afrikanischen Wassers zu genießen ... wir haben hier allerdings mit Sicherheit keine 40°C im Schatten und auch das Wasser dürfte eher arktische 15°C aufweisen!)

Das Schärfste kommt dann allerdings ab 10min des Films!
Derselbe Vollidiot, der nicht mal das Hirn einer Amöbe zu haben scheint, kommt zwar erstmal auf die richtige Idee, den Rüssel aus dem Wasser zu heben - allerdings nur, um wenige Minuten später zu versuchen, diese Tonnen Lebendgewicht, die da im Wasser liegen, am Rüssel aus dem Wasser zu ziehen!
Hallo?
Gehts noch?
Der Rüssel ist eines der empfindlichsten Körperteile am Elefanten!
(Man stelle sich mal vor, irgend son mutierter Halbaffe käme auf die Idee, einen von uns an der Nase durch die Gegend zu ziehen ...)
Und noch immer ist vom Trainer weit und breit nix zu sehen!
Keine Aufsichtsperson, keine Person, die sich mit Elefanten auskennt, nix ... ist der Trainer einen Saufen gegangen, oder was?

Nachdem sich also das eh schon ausgekühlte und geschwächte Tier sich immer noch nicht zur Zufriedenheit des Vollidioten bewegt, fängt er munter an, mit nem Stock freundlich auf dem Schädel des Elefanten Trommelwirbel zu veranstalten - sry, an der Stelle hats mir endgültig gereicht!
So viel Ignoranz und Unverständnis einem Tier gegenüber will ich mir einfach nicht weiter reinziehen! Da kenn ich einfach deutlich angenehmere Beschäftigungen!



Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von Felli » Do 29. Aug 2013, 09:39

also das Video möchte ich mir nicht anschauen

ich dachte in D gibt´s auch bereits ein Wildtierverbot im Zirkus :shock: ?
hier ist aber echt dringender Handlungsbedarf notwendig
in Ö sind Wildi´s im Zirkus seit ca. 8 Jahren verboten

Protestaktion werde ich sofort unterschreiben


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von Murx Pickwick » Do 29. Aug 2013, 14:23

Da hier gegen eine Vielzahl von estländischen Gesetzen verstoßen wurde, hilft in solchen Fälle ein Wildtierverbot in Zirken nun wirklich nicht ... dann holt halt irgendwer sein heimlich im Wohnzimmer gehaltenen Elefanten mal raus und schubst den in den nächsten Badesee ... und?
(Übrigens dürfen in Estland schon lange keine Tiere mehr im Zirkus eingesetzt werden, die in freier Natur geboren wurden - die sind da in ihrer Gesetzgebung sehr viel weiter wie wir in Deutschland! Das Mitführen von Tieren im Zirkus ist in Estland stark reglementiert, stärker wie in Deutschland ... wie gesagt, was da passiert ist, verstößt gleich gegen eine ganze Batterie von Gesetzen und hat nix, aber auch wirklich gar nix mit legaler Zirkustierhaltung zu tun!)

Dazu kommt, daß es nicht drauf ankommt, ob Wildtier oder Nichtwildtier, sondern ob das Tier artgerecht transportiert und eingesetzt werden kann oder nicht. Beispielsweise sind Zirkusdressuren und lange, häufige Transporte mit den Wildtieren Mardern, Eichhörnchen und Damwild problemlos möglich, ohne diese Tiere gesundheitlich zu schädigen.
Dressuren mit den Haustierarten Wasserbüffel, indischer Elefant, Trampeltier und Dromedar sind nicht möglich, da diese nicht kostengünstig so transportiert werden können, daß sie keine gesundheitlichen Schäden davontragen.

Sämtliche Forderungen, Wildtiere zu verbieten, aber Haustiere unbeachtet zu lassen, ist Nonsense!

Dazu kommt, daß ein Gesetz nicht durchgesetzt werden kann, wenn es keine Alternativen gibt - beispiel Griechenland. In Griechenland dürfen keine Tiere in Zirken eingesetzt und gehalten werden - die griechischen Zirken haben daraufhin ihre Tiere einfach freigesetzt und sind pleite gegangen ... sie wußten nicht wohin mit ihrer Tierschar.
Ich glaub nicht, daß das der Sinn dieser Regelung war ...

Was es im Falle Zirkus neben der Alternative, wohin mit den Tieren, braucht, ist eine Positivliste über alle Tierarten und Tierrassen (wenn denn überhaupt weiterhin Tiere im Zirkus gezeigt werden sollen - ein generelles Tierhaltungsverbot für Zirken fänd ich nämlich gar nicht so schlecht) ... dabei muß der Nachweis erbracht werden, daß die Tiere tatsächlich so transportiert werden können, daß sie keinerlei Schäden erleiden. Weiterhin muß der Nachweis erbracht werden, daß die Tiere unter Zirkusbedingungen artgerecht gehalten werden können. (Eisbären beispielsweise kann man unter Zirkusbedingungen sehr gut transportieren, die erkälten sich nicht, bekommen keine Skeletterkrankungen etc - aber dennoch ist jegliche Haltung von Eisbären auf Dauer schädlich, da die täglich kilometerweit laufen können müssen, um gesund zu bleiben ... das ist weder im Zoo noch im Zirkus möglich)



Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von Felli » Do 29. Aug 2013, 16:35

Murx Pickwick hat geschrieben:Dazu kommt, daß es nicht drauf ankommt, ob Wildtier oder Nichtwildtier, sondern ob das Tier artgerecht transportiert und eingesetzt werden kann oder nicht.
meiner Meinung nach gibt es keinen Zirkus der Tiere "artgerecht" hält bzw. in der Lage ist während der durch die Lande tingelt dementsprechend halten könnte
Murx Pickwick hat geschrieben: ein generelles Tierhaltungsverbot für Zirken fänd ich nämlich gar nicht so schlecht)
das wäre sääähhhrrr wünschenswert
die Leute sollen sich doch lieber an den "dressierten", Kunststückchen zeigenden Homo Sapiens erfreuen :X


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zirkuselefant ertrunken - Protestaktion

Beitrag von Murx Pickwick » Do 29. Aug 2013, 16:56

Vollständige Positivliste für Zirken:
- Homo sapiens

:top:



Antworten

Zurück zu „Allgemein“