Was tun bei Missständen in der Zoohandlung?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Was tun bei Missständen in der Zoohandlung?

Beitrag von saloiv » Fr 10. Apr 2009, 21:16

Wie verhält man sich an besten, wenn man in einer Zoohandlung Missstände bei den Tieren entdeckt, einzelne Tiere krank sind oder die Hygiene nicht im Rahmen ist?

Sollte man stillschweigend nach Hause gehen und das Vet-Amt benachrichtigen? Oder sich direkt im Laden beschweren?

Das Problem ist sicherlich, dass die Läden reagieren, wenn man sich beschwert und mit dem Vet-Amt droht, so dass dann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn dann das Vet-Amt zur Kontrolle kommen sollte plötzlich wieder alles normal ist und die kranken Tiere beiseite geschafft wurden...

Was ist, wenn totkranke Tiere in der Zoohandlung sitzen, sollte man diese wenigstens mitnehmen um deren Leben zu retten oder diese auch dort lassen? Kann man die Erkrankung vom Tierarzt bescheinigen lassen und das dann vorlegen oder wird das dann nicht anerkannt?

Was ist die optimalste Möglichkeit, was denkt ihr? Hat jemand damit schoneinmal Erfahrung gemacht und ab wann sollte man überhaupt das Vet-Amt informieren?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun bei Missständen in der Zoohandlung?

Beitrag von lapin » Fr 10. Apr 2009, 21:22

Sobald ich kranke Tiere sehen würde...würde ich davon Bilder machen, beim Vet-Amt anrufen...und zur Not die Bilder per Mail dort hinschicken.
Somit hat man Beweise und das eben mal kurz "beiseite" schaffen würde auch nix nutzen!
Das heißt man kann als 1. direkt die Fotos machen (unbeobachtet), dann die Verkäufer darauf ansprechen und mit dem Vet.-Amt drohen und reagieren diese unangemessen, statt einsichtig, kannst du dich eben dann auch direkt dort melden.

Das schlimmste was ich gesehen habe, waren eben 40Mäuse auf 20x20cm...mit abgebissenen Schwänzen und halbtote Mäuse...nachdem nach meiner Erklärung nur ein "ist für die Schlangen" Oo kam, habe ich das Vet-Amt formiert...passiert ist leider nix :(!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun bei Missständen in der Zoohandlung?

Beitrag von saloiv » Fr 10. Apr 2009, 21:29

Hm, das ist tragisch, wenn das Amt nicht reagiert wie bei dir Lapi... :(

Ich habe bisher "nur" totkranke Tiere gesehen und als ich vorgestern dort war, waren die Trinkflaschen bis oben hin veralgt und kaputt, aber das ist ja kein wirklich schwerwiegender Mangel.

Würde das Vet-Amt wegen einem Tier kommen? Wenn es nichteinmal wegen einer ganzen Horde Mäuse kommt...

Die Foto-Idee finde ich gut, vorallem, weil man dann auch etwas mit der Presse machen könnte... Solche Schlagzeilen bewirken immer viel und die Presse würde wohl nur mit Fotos etwas anfangen können...

Allerdings ist es doch verboten auf Privat-Gelände (in Läden ) zu fotografieren, der Laden-betreiber könnte einen sogar verklagen...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
PuschteBlume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 56
Registriert: Di 7. Apr 2009, 22:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was tun bei Missständen in der Zoohandlung?

Beitrag von PuschteBlume » Fr 10. Apr 2009, 21:36

Das schlimmste was ich je gehoert habe, war, dass in gewissen Zoolaeden die kranken Tiere in iwelchen Hinterraeumen sitzen...

Ich denke das ich auch fragen wuerde ob ich das kranke Tier mitnehmen koennte. (Ich denke zwar das sowas nicht unbedingt gemacht wird, weils ja auch ein Beweis fuers Vet.-amt waere, aber versuchen wuerde ich es...)

Wobei der Zooladen bei uns - RESREKT - wirklichen Menschen hat die ansatzweise Ahnung haben (Haltung, Futter etc.) und die Tiere im Gegensatz zu anderen Laeden vorallem wirklich Platz haben. Klar nicht in dem Umfang wie es artgerecht waere aber da haben 5 Nickels (getrennt nach Geschlecht) 3qm, ich weiß es ist zu wenig aber ich hab schon schlimmeres gesehen.



Benutzeravatar
Anduril
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 601
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:18
Land: Deutschland
Wohnort: Wo die Lippe in den Rhein fließt.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was tun bei Missständen in der Zoohandlung?

Beitrag von Anduril » Fr 10. Apr 2009, 23:35

Hallo

Also ich muss sagen das ich zurzeit noch 2 Jahre alte Mittleidskäufe habe. Das wären meine beiden Frettchen. Gwin und Kaly.
Sie sind Gottseidank gesund.

Meine ersten beiden waren auch aus der Zoohandlung.
Sie wurden nur 4 und 8 Monate alt. Meine Fähe musste ich einschläfern,weil sie Bauchspeicheldrüsenentzündung Pilze in der Speiseröhre und Speiseröhren entzündung hatte.
Mein anderer ist bei einer OP gestroben. Er hatte immer wieder blut gekackt.

Meine Fähe Kalypso hatte nur 300gram und war kurz vor dem Verhungern.

Gwin war verhaltensgestört und lag in seinem eigen Dreck.

Bei Frettchen kann ich nur jedem Raten. Finger weg von Zoohandlung. Ich musste das auch erst begreifen. Aber man hilft da nun wirklich nicht.

Zu den Nagern. Hatten wir hier bei Fressnapf als ich damals mein Kaninchen geholt hatte. Noch richtig Gute Mittarbeiter die ihrer Züchter auch gut waren. Meine Rennmaus von dennen wurde 4,5 Jahre alt. Mein Kaninchen ist inzwischen 9. Aber das war eine Ausnahme. Heute würde ich da auch nicht mehr kaufen. Da sie Personal gekürzt haben. Und jetzt auch nur noch sparen wollen.

Was ich allerdings sagen muss. Ich würde nie jemanden die HIlfe verweigern wenn er sagen würde. Ich habe in der Zoohandlung gekauft,weil wenn will ich den Tieren helfen. Und das geht nur wenn ich den Halter erreiche. Und das geht sicher nicht mit Aroganz.

Grüße :schäm:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was tun bei Missständen in der Zoohandlung?

Beitrag von Ziesel » Sa 25. Apr 2009, 16:34

Ich finde, dass man zuerst die Leute im Laden daraufhinweisen sollte. Sie sollten schon die Möglichkeit haben, was zu verbessern ehe man mit irgendwelchen Maßnahmen droht.



Antworten

Zurück zu „Allgemein“