Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von lapin » Di 6. Jan 2009, 15:11

Nachdem wir Lola aus dem Tierheim geholt haben, frag ich mich ob der Schutzvertrag überhaupt noch den Sinn erfüllt, den er erfüllen sollte oder nur noch den Fomalitäten dient?!
Kontrolliert werden die wenigsten Neubesitzer und ein WIRKLICHES Bild wurde sich von uns (in diesem Fall) auch nicht gemacht.
Oder wir erschienen einfach nur wahnsinnig Kaninchenfreundlich und -wissend :D!

Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht und vorallem wie seht ihr das mit dem Schutzvertrag?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von lapin » Di 6. Jan 2009, 16:07

Der Schutzvertrag soll ja dem Wohle der Tiere dienen...
ok Ein Tierheim hat sicherlich nicht die Zeit und das Geld, jeden neuen Besitzer zu kontrollieren...
aber der Sinn des Vertrages wird dann schon mal nicht erfüllt, von einer Partei!

Ich denke, würde ich ein Tier von mir weggeben müssen, würde ich aber sehr penibel sein.
Aber schon heftig, als Beispiel, wenn ich angebe, dass mein Kaninchenweibchen nicht zur Zucht und erst recht nicht zur sinnlosen Vermehrung eingesetzt werden soll, der Neu Besitzer es dennoch tut...dann bin ich völlig Machtlos, trotz Vertrages Oo....:(!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kenny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 167
Registriert: So 23. Nov 2008, 21:21
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Kenny » Di 6. Jan 2009, 17:55

Chinchi hat geschrieben:Hallo,

eigentlich ist ein Schutzvertrag was tolles- wenn es denn was bringen würde---

Denn: selbst wenn beide Parteien irgendwelche Vereinbarungen getroffen haben und alles unterschrieben ist: rechtlich gesehen hat man keinerlei Chance mithilfe des Schutzvertrages etwas zu erreichen. Er ist rechtlich ungültig :evil:

Zur Gewissensberuhigung würde ich trotzdem einen aufsetzen :mrgreen:

Ich denke, aufgrund dieser rechtlichen Tatsache, verzichtet so mancher mittlerweile überhaut auf einen Schutzvertrag... :
Woher weißt du das ein Schutz- bzw. Abgabevertrag rechtlich nicht relevant ist?

Ich finde solche Verträge sehr sinnvoll. Auch wenn einige Tierheime beispielsweise die Kontrollen doch stark vernachlässigen. So ein Vertrag "schreckt" doch einige unwissende und falsche Leute ab.


Gruß Kenny
Mehr Wissen... WEFOBI NETWORK
Dein Forum für Webdesign, Forensysteme und Bildbearbeitung

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von chien » Di 6. Jan 2009, 20:27

Rechtlich gesehen, ist es immer ein Problem die Herausgabe des Tieres zu erwirken, ob Vertrag oder nicht. Auch muss man wissen, ein Vertrag ist im Grunde nur soviel Wert wie der Anwalt der ihn am Ende durchsetzt ;)

Siehe Mietvertrag zum Beispiel, ist ein Vertrag, aber versuch mal einen Mieter mit einer regulären Kündigung gegen seinen willen herauszubekommen ;)


PS: Verträge können auch gegen das Gesetz verstossen, nur mal so am Rande ;)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von saloiv » Di 6. Jan 2009, 22:22

Hier in München und Umgebung wird jeder Besitzer kontrolliert und die nächste Auffangstation für Nager, Meerlies und Kaninchen kontrolliert auch sehr sehr streng.
Die Tiere werden auch nur nach einer "Befragung" abgegeben. Und wer da "Käfig" oder so angibt, bekommt z.B. kein Tier :
Wenn die etwas größeres bei der Kontrolle zu beanstanden haben, nehmen sie das Tier wieder mit.
Und wenn die Kontrolle mehrmals verschoben wird oder denen irgendetwas komisch vorkommt, kommen sie ohne Voranmeldung einfach vorbei...

Wie es anderorts in DE aussieht, ist natürlich auch von den Geld-Mitteln usw. abhänig. Man muss ja auch genug Ehrenamtliche finden, die diese Kontrollen durchführen ;).

Bei Privatabgabe finde ich Schutzverträge unsinnig, ich habe sie auch noch nie genutzt. Wenn ich ein Tier nehme oder abgebe, rede ich davor mit dem Besitzer und das neue Zuhause wird angesehen und verschiedene Absprechen gehalten. Wenn man sich sympathisch ist und das Tier anvertraut, braucht man keinen Vertrag. Wenn man Bedenken hat, sollte man nicht das Tier anvertrauen.
Der Vertrag verändert ja auch nichts. Ein Gespräch ist viel aussagekräftiger.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Nightmoon » Mi 7. Jan 2009, 06:55

chienloup hat geschrieben:Rechtlich gesehen, ist es immer ein Problem die Herausgabe des Tieres zu erwirken, ob Vertrag oder nicht. Auch muss man wissen, ein Vertrag ist im Grunde nur soviel Wert wie der Anwalt der ihn am Ende durchsetzt ;)

Siehe Mietvertrag zum Beispiel, ist ein Vertrag, aber versuch mal einen Mieter mit einer regulären Kündigung gegen seinen willen herauszubekommen ;)


PS: Verträge können auch gegen das Gesetz verstossen, nur mal so am Rande ;)
Das sehe ich auch so.

Bei meiner Tessa habe ich damals übrigens auch einen Schutzvertrag unterschrieben, wo unter anderem drinstand, dass sie sich das Recht vorbehalten, das Tier sich mind. 2x im Jahr unange,eldet anschauen zu dürfen, ebenso einen Hausbesuche unangekündigt durchzuführen.
Das ist jetzt über 11 Jahre her, aber ich habe nicht ein einziges Mal jemand vom Tierheim bei mir gesehen, geschweige am Telefon gehabt.
Vielleicht, weil Tessa damals todkrank war? Denn ich rief dort bereits am 2., 3., 4., 5., und was weiß ich wieviele Tage an, um mich zum Teil zu erkundigen, was mit dem Hund sei und zum Teil um ihnen zu sagen, wie ihr Krankheitszustand laut Tierarzt war und ist und, dass sie nur wenige Überlebenschancen hat - es hat sie nicht ein Bisschen interessiert. :arg:
Selbst, als wir mit Tessa nach 1 Jahr mal dort waren, weil eine Bekannte sich dort die Katzen angucken wollte, es interessierte sie nicht. :hm:

Ehrlich, ich hätte mich gefreut, wenn sie nach einer oder in der ersten Woche zu mir gekommen wären und sich mal Tessa und meine Wohnung angeguckt hätten, denn die war damals restlos mit Folien und kochfesten Laken ausgelegt, weil sie u. a. auch einen vereiterten Schnupfen hatte und dementsprechend haufenweise Sekret abgesonderte. Das sah sehr einladend aus... :nö:
Von wegen der Hund stammt aus einer sehr netten Familie, wo das Kind hochgradig allergisch war...tzzzzh... :lügner:
Die wussten schon, warum sie nicht vorbei kamen... :cry:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 7. Jan 2009, 09:02

Bei mir war auch bis heute niemand da, um sich mein Tierheim-Ninchen Samson anzusehen. Gut, ich habe ihn erst seit Nov. und die im Tierheim wissen, dass ich im Frühling ein Ausengehege bauen will, vllt. kommen sie ja dann im Sommer. ;)

Ein absoluter Hammer finde ich, dass ich auch in 10 Jahren noch melden soll, wenn ich mit dem Tier umziehe oder es verstirbt. In 10 Jahren, wissen die doch gar nicht mehr, dass sie einst einen Samson hatten, es sei denn sie kramen das aus den Akten raus und das werden sie sowieso nicht tun.

Und gerade ins so einem Fall wie bei Nightmoon, fände ich eine Kontrolle richtig wichtig. Gut, Nightmoon kennt sich aus mit Hunden, tut auch alles für sie, gar keine Frage, aber was wenn ein solch kranker Hund eben zu völlig überforderten Besitzern kommt und da dann vor sich hinvegitieren muss, weil niemand kontrolliert?
Ein Vertrag sollte eingehalten werden und zwar von beiden Seiten und zwar zum Wohle des Tieres, ansonsten ist ein Vertragsabschluss völlig unsinnig, kostet ansonten nur unnötig Zeit und Geld, was man dann besser in die Tiere investiert.
Aber ich fände es auch nicht richtig, ein Tierheimtier, welches endlich wieder eine Familie gefunden hat, nach einigen Tagen/Wochen wieder aus der Familie raus zu reisen und wieder ins TH zu stecken. In diesem Falle fände ich dann eine Aufklärung und Unterstützung in Form von Hilfe einer Fachkraft, vor Ort bei der Familie besser. Natürlich wo soll das Geld für die Unterstützung herkommen und die Zeit, aber wäre halt so eine Wunschvorstellung, da ich es für die Tiere besser fände, als sie nach einigen Tagen wieder ins TH zu bringen. Schöner Nebeneffekt wäre, dass die Familie sich dann mit Hilfe fachkundig macht, aufgeklärt würde über ihr jeweiliges Tier und der richtigen Haltung und diese Familie dann wieder die Nachbarn usw. aufklären könnte. Und so würde es eines Tages dann lauter glückliche Familien mit glücklichen Tieren geben.
Gibt es kein Traumsimilie? So ein auf Wolke 7 schwebe Smilie? Oder ein Smilie mit der rosaroten Brille? Den würde ich dann nämlich hier reinsetzen.

Lapin EDIT: Bild Bild

:mrgreen:
Zuletzt geändert von Grashüpfer am So 1. Jan 2012, 09:49, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Smileys ergänzt ;)


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Nightmoon » Mi 7. Jan 2009, 15:53

Glaub mir Sunshine, damals war ich noch lange nicht so "Wissend" wie heute, denn die Hunde vorher waren alle zusammen nicht so krank, wie es Tessa damals war. Ehrlich, ich zweifelte damals oft an mir und meinen Fähigkeiten, aber ich bin mit Tessa sozusagen weiter gewachsen. ;)
Mit Tessa's Dasein habe ich angefangen, mich mit vielen Krankheiten auseinander zusetzen. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 7. Jan 2009, 21:22

Umso mehr Respekt, Nightmoon, du hast nicht aufgegeben, hast dir die traurige Geschichte zu deinem Nutzen gemacht, und hast dir viel Wissen angeeignet. Ich finde so was verdient immer viel Respekt, vor so was habe ich viel Achtung. :klatsch: Toll dass Tessa damals zu dir kam und super, dass du uns deshalb hier mit deinem Wissen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen kannst, obwohl ich doch sehr hoffe, dass ich persönlich dein Wissen in Krankheitsangelegenheiten nie wirklich benötigen werde. ;)


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Sabine Werner
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 124
Registriert: So 4. Jan 2009, 22:35
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Sabine Werner » Mi 7. Jan 2009, 21:40

Hallo ihr Lieben,

ein Vertrag ist ja immer ein zweiseitiges Rechtsgeschäft, mal so am Rande erwähnt. Im Schutzvertrag des Tierheimes Saarbücken oder Homburg steht, daß das Tier erst nach einem Jahr in den vollkommenen Besitz des Übernehmers übergeht.

Und..dessen ist auch so. DasTierheim Homburg betreue ich als Tierheim-Pate für Chinchillas und auf Wunsch der Tierheimleiterin auch für die anderen Nager. Besteht nun ein Interesse an einem der Tiere, ruft mich die Tierheimleiterin sofort an und gibt mir den Interessenten ans Handy. Diesen frage ich dann "auf Herz und Nieren". Gefallen mir die Antworten und bin ich zufrieden, gebe ich der Tierheimleitung ein kurzes Zeichen und der Interessent erhält das oder die Tier(e). Desgleichen steht im Vertrag, daß eine Vor- und eine Nachkontrolle durchgeführt wird. Dieses wird bei Hunden und Katzen auch immer gemacht, außer die Interessenten sind bereits bekannt und haben bereits einmal Tieren aus diesem Tierheim ein neues Zuhause gegeben..
Bei den Kleintieren ist dies etwas anders.... Nach meinem Gespräch und der Vermittlung durch das Tierheim warte ich erst einmal ca. 4 Wochen ab, um dann mit dem neuen Tierhalter Kontakt aufzunehmen und einen Termin zu vereinbaren. Hierzu begleitet mich immer mein Mann Christoph als Zeuge.
Ich sehe mir die näheren Umstände genau an und hinterfrage noch einmal alle Unklarheiten. Sind wir nicht zufrieden oder weicht die Wahrheit zu sehr vom Bild ab, packen wir das Tier/die Tiere wieder ein und fahren diese ins Tierheim.
Das war bisher zum Glück nur ein paar Male notwendig..
Bin ich zufrieden, schreibe ich einen Bericht und gebe diesen der Tierheimleitung...
So bin ich sehr oft sehr viel unterwegs...

Ähnlich ist es im Tierheim Saarbrücken. Auch hier gibt es eine Vor- und mindestens eine Nachkontrolle, allerdings nicht durch mich, sondern durch andere Helfer..

Daher erfüllt in meinen Augen jeder der Schutzverträge ihren Sinn und liefert mir eine Handhabe bei einem Verstoß das Tier wieder mitzunehmen...


liebe GRüße
Sabine

in dubio pro reo

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von lapin » Mi 7. Jan 2009, 21:46

Mal ne Frage am Rande....wenn man ein TERMIN macht, hat man dann nicht die Befürchtung, dass das alles für diesen Tag schick aufgezogen wird?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 7. Jan 2009, 22:07

Habe auch mal zwei Fragen:

1.) Oft ist die Begeisterung eines neuen Tieres am Anfang ja hoch. Aber nach 2- 3 Jahren, leben Hunde oft nicht mehr in der Familie, sondern neben der Familie her. Sollte man somit nicht besser auch viel später noch einmal kontorllieren?

2.) Wie schlimm ist das denn für die Tiere, wenn sie innerhalb von 4 Wochen aus einer Familie in ein TH, dann wieder in eine Familie dann wieder in ein TH kommen? Wäre es dann nicht besser die Leute aufzuklären, wenn man beim ersten Termin unzufrieden ist und noch einmal einen 2. Nachkontrolltermin macht und das Tier erst dann, wenn notwendig wieder mit nimmt?


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Sabine Werner
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 124
Registriert: So 4. Jan 2009, 22:35
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Sabine Werner » Mi 7. Jan 2009, 22:42

Hallo,

der erste Besuch ist immer ein Termin, welcher vorher abgesprochen wurde, dagegen kommt mein zweiter Besuch sehr überraschend. Wenn ich Glück habe, ist sogar jemand zu Hause.. ;) ;)
um einmal Lapins Frage zu beantworten..

Bei Hund oder Katze wird ja auch erst eine Vorkontrolle gemacht. Erst nach der Vorkontrolle wird das Tier für denjenigen frei gegeben. Dann erfolgt eine oder zwei Nachkontrollen...
Der Kontakt zu den Besitzern reißt aber nicht mit der Nachkontrolle ab. Sondern nach ein paar Monaten wird noch einmal Kontakt aufgenommen..
Viele der Hunde des Tierheimes besuchen auch die dortige Hundeschule. Der Unterricht ist kostenlos und sehr oft sehr nützlich. Dieser Unterricht geht oft über Jahre hinweg, so wird der Kontakt auch aufrecht gehalten..

Wird ein Tier zurückgegeben, weil der jetzige Besitzer nicht mit diesem zurecht kommt und sichetwas anderes vorgestellt hatte, ist es natürlich für das Tier im Moment schlimm. Aber viel schlimmer wäre es doch, wenn beide, Tier und Tierhalter auf lange Sicht miteinander unglücklich sind..
Es wird genau aufgenommen, warum es nicht funktioniert hat..

Wird dieses Tier dann ein zweites Mal vermittelt, wird es ebenso gehandhabt mit Vor- und Nachkontrolle und Gespräch.. Das Tier kann dann bereits etwas schwieriger sein.. Aber darauf werden die neuen Halter hingewiesen..

Ich habe hier einen Kater bei uns im Rudel, der vor uns schon zweimal vermittelt wurde. Dieser Kater saß 8 Monate vor Angst nur auf dem Kleiderschrank und fraß nur im Dunkeln und ging im Dunkeln auf sein Klo..
Jetzt, nach 4 Jahren ist er der liebste Schmusekater. Angst vor Fremden aber hat er weiterhin..

Bei einer erneuten Vermittlung sind meistens die Halter etwas mehr gefragt..


liebe GRüße
Sabine

in dubio pro reo

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von saloiv » Do 8. Jan 2009, 16:13

lapin hat geschrieben:Mal ne Frage am Rande....wenn man ein TERMIN macht, hat man dann nicht die Befürchtung, dass das alles für diesen Tag schick aufgezogen wird?
Das ist garnicht möglich. Das Gehege kann man ja ansehen (jetzt für Kleintiere), man sieht, ob das Tier gesund ist und auch gepflegt.
Sollte nicht ausgemistet werden, gibt es davon Spuren (z.B. bei Kaninchen gelbe/schwarze Pfotenunterbehaarung), Schäden an den Einrichtungsgegenständen (starke Urinflecken) usw.
Oder was würde man nicht sehen? (mir fällt jetzt nichts ein... :?).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von lapin » Do 8. Jan 2009, 16:30

Naja gehen wir von der Haltung aus...
der Stall kann ja regelmäig ausgemistet sein, aber vllt werden sie immer nur im Käfig gehalten und beim Besuch, hüppeln sie dann eben durch die Wohnung.
Oder die Ernährung, bekommen sonst nur TroFu, an dem Tag liegt eben nur Gemüse drin, frisches Wasser wird drin sein und und und (ich bleib mal bei den Kleintieren).

Ich denke da kann man gut tricksen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von saloiv » Do 8. Jan 2009, 16:38

Bei Innenhaltung hast du recht: man könnte für diesen Tag den Käfig offen lassen und sie an jeden anderen Tag einsperren. Bei Außenhaltung geht das nicht (ein großes Gehege muss ja vorhanden sein ;) oder eben nicht).

Aber denkst du, jemand, der wirklich weiß, dass er völlig falsch füttert und kein Trinkwasser anbietet, holt sich ein Kaninchen aus dem Tierheim und zahlt die Schutzgebühr usw.
Ich denke, Fütterungsfehler bestehen nur dann, wenn sie unbewusst sind.
Wenn jamand zu faul ist täglich das Wasser zu wechseln und Frischfutter anzubieten, wird er auch nicht regelmäßig ausmisten und die Kaninchen werden ungepflegt aussehen (Reine Trockenfutterfütterung führt auf Dauer zu einem schlimmen Aussehen, z.B. - hast du so ein Kaninchen schoneinmal gesehen?)..
Außerdem bekommt man auch einen Eindruck der Person ;).

Tiere, die schlecht versorgt werden, sehen nicht gesund aus (Fell, Augen, Körperform usw.).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von lapin » Do 8. Jan 2009, 16:39

Gut überzeugt :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von saloiv » Do 8. Jan 2009, 16:42

Achja, ganz vergessen:
Wenn der Kontrollör ein schlechtes/merkwürdiges Gefühl hat, kann er ja 2 Wochen später unvorangemeldet vorbeischauen ;).

Ich finde es schon sinnvoll, einen Termin zu vereinbaren, denn dann haben die Leute auch Zeit um sich zu äußern und sind sicher da ;)!


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von saloiv » Do 8. Jan 2009, 17:04

Ein paar deiner Kaninchen vielleicht. Aber das genau die zwei zu kontrollierenden Kaninchen (als Beispiel) immer in der Kloecke sitzen, ist eher unwahrscheinlich :D. Hm, ehrlichgesagt sind bei meinen Kloecken nie Urienseen, ich verwende (wenn die Ecke stark beansprucht wird) Pellets als Einstreu, die sauen einiges :D. Und selbst wenn die Ninchen sich dann da reinsetzen bleiben sie sauber ;).

Bei Außenhaltung werden die Pfötchen gelblich, wenn im Sommer auf frischen Gras geschlittert wird oder so.

Bei schlechter Haltung bilden sich mit der Zeit Dreckballen in der Form der Füße, die nicht mehr weg gehen (außer man schneidet sie aufwändig weg). Das sieht etwas anders aus.

Und schließlich siegt ja auch der Gesamteindruck. Nur weil ein Kaninchen gelbliche Läufe hat, wird es noch lange nicht weg genommen ;).

Jungtiere sehen bei Trockenfutterfütterung oft noch gesund aus. Ältere Tiere haben dann aber einige Probleme. Entscheident ist aber auch das hier:
Aber denkst du, jemand, der wirklich weiß, dass er völlig falsch füttert und kein Trinkwasser anbietet, holt sich ein Kaninchen aus dem Tierheim und zahlt die Schutzgebühr usw.
Ich denke, Fütterungsfehler bestehen nur dann, wenn sie unbewusst sind.
Wenn jamand zu faul ist täglich das Wasser zu wechseln und Frischfutter anzubieten, wird er auch nicht regelmäßig ausmisten und die Kaninchen werden ungepflegt aussehen


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Gast58 » Mi 14. Jan 2009, 14:47

Zwar schon ein wenig her, aber dennnoch kann auch ich dazu was Schreiben.
Unsere Zicke stammt auch aus dem Tierheim, haben sie jetzt seit fast 5 Jahren, am Anfang kamen 2 Leute aus dem Tierheim, einmal in der Probezeit, um zu schaun ob alles ok ist und wie sie halt gehalten wird, nach den 2 Wochen sind wir ja mit Hund wieder ins Tierheim gefahren um alles andere nun zu regeln, da wir sie ja behalten wollten. Ich muß aber dazu sagen, das ihr Fell, als sie zu uns kam nicht sehr schön war und man meinte zu uns, wir sollten sie man Duschen, das haben wir dann ja auch gemacht und als wir eben nach den 2 Wochen wieder da waren, waren alle total glücklich, wie schön sie jetzt aussah. Dann hatten wir einige Monate Später nochmal 2 Leute aus dem TH zu Besuch, allerdings wollten diese nicht rein kommen, aber war ja kein Prob, Zicke ging einfach an die Tür. Unser Auto steht nun auch sehbar vor der Tür, dort lag damals zufällig die Schleppleine drin und Gummiestiefel von uns, weil wir eben vorher im Wald waren, das fanden sie ganz klasse und eben auch das Hundegitter. Aber seit nun ja 4 Jahren ist denen das egal was mit ihr ist, da kam bis jetzt nie ein Anruf oder jemand kam vorbei



Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Bonny » Mi 14. Jan 2009, 16:52

Ich habe noch nie ein Tier aus dem Tierheim geholt. Es ist nicht so das ich Vorurteile habe, aber wir haben einmal in der Familie eine sehr schlechte Erfahrung mit einem Hund aus dem Tierheim gemacht.
Meine Tante setzt sich ehrenamtlich für Tierheime ein und kontrolliert auch für diese. Also manchmal bin ich wirklich sprachlos, wenn sie erzählt wie manche mit ihren Tieren umgehen. Mindestens einmal pro Woche nimmt sie Tiere wieder mit, weil es einfach keinen Sinn hat. Oft hört man ja auch, dass Leute ihre Tiere wieder zurück ins Tierheim bringen, weil sie angeblich mit diesem nicht klar kommen. Mittlerweile ist bei uns im Tierheim durchgesetzt wurden, dass man sich mindensten ein halbes Jahr bevor man das Tier mitnehmen darf, sich intensiv um dieses kümmern muss und auch nachdem es abgegeben wurde, haben die Besitzer quasi ein viertel Jahr Probezeit und wird häufig kontrolliert. Aber auch nach der abgelaufenen Probezeit wird in regelmäßigen Abständen eine Kontrolle durchgeführt. Meine Tante ist damit recht zu frieden, weil so schon einige Fehlabgaben vermieden werden konnten.


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von saloiv » Mi 14. Jan 2009, 21:52

Ich finde es sehr interessant, wie unterschiedlich mit den Kontrollen umgegangen wird.

Hier in der Umgebung (Münchner Raum) kontrollieren fast alle Tierheime mindestens einmal ;).
In anderen Gebieten (wie bei euch) wird nichteinmal ein Beratungsgespräch geführt und ein bischen "Ausgefragt"... :hm:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von serafina » Do 12. Feb 2009, 15:31

Schutzvertrag, ich lach mich tod.

Ich habe Serafina mit Schutzvertrag bekommen. Bis heute hat sich niemand interessiert was mit ihr ist. Und am wenigsten die Chefin der Pferderettung. Ich habe Serafina ja total abgemagert dort abgeholt. Sie stand dort schon länger. Sie wurde dort weder geimpft noch wurde sonst etwas mit ihr gemacht,außer einer Spritze,weil sie angeblich dämpfig sei. Serafina ist und war noch nie dämpfig. Sie war krank durch die schlechte Haltung.
Es wurde ein riesen Theater gemacht,von wegen Platzkontrolle usw. Ich habe sie nun 2 Jahre und bis heute hat es keinen interressiert. Sie darf nicht gedeckt werden, nicht weiter gegeben und auch nur mit einem bestimmten Mittel eingeschläfert werden.All das steht da drin.Kontrollieren tut es kein Mensch. Die würden nicht mal merken,wenn Serafina schon 2 fohlen hätte. Ich habe der Chefin einige Mails geschickt und auch Bilder über die Entwicklung. Keine Antwort. Nach 5 Mails habe ich mal die Frau angerufen,wo Serafina stand. Die sagte nur,sie hätte wenig Zeit und würde deshalb nicht antworten. Hey, 2 Jahre keine Zeit. Also nur Ausreden. Die haben ihr Geld bekommen und für ein Pferd das mehr tod wie lebendig war eigentlich zu viel,sind das Pferd los,machen groß Werbung das sie mal wieder ein Pferd gerettet haben und das wars. Aber das ich 2500 € nur in Pflege und Tierarzt gesteckt habe in den ersten paar Monaten ist ja uninteressant. Aber ich habe es gerne getan und würde es auch wieder tun.
Also,wenn mir jetzt einer erzählt das man einen Schutzvertrag braucht, sag ich nur :"Eventuell zum Anzünden vom Kamin. :sauer:
Ich bin heute noch verärgert über das Verhalten und finde wenn man einen Schutzvertrag aufsetzt,soll man sich gefälligst auch für die Tiere interessieren und nicht nur was schreiben um sein Gewissen zu beruhigen. :x
Ich weiß nur,wenn ich aus irgendeinem Grund Serafina abgeben muß,dann nie wieder dort hin,obwohl es in diesem Vertrag steht.Weil die haben als Einzige ihre Pflicht nicht erfüllt.
So,habe fertisch ! :schwitz:


Bild

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Hanifah » Fr 13. Feb 2009, 12:00

Hej,

also ich kenn das ganze ja von beiden Seiten, ich habe nun 4 schutzverträge unterschrieben, bei denen ich die Tiere übernommen habe und auch dort unterschiedliche Erfahrungen gemacht!
Achso - ich habe alle Tiere von privat...

Bei meiner Hündin ist die Vorbesi 2 mal vorbeigekommen und jedes mal war es schrecklich für meine Hündin!
Das erste mal kam sie nach 3-4 Wochen, Lucky hat sich gefreut wie blöde - endlich war ihr Frauchen wieder da! Dann wurde mit dem Hund gespielt - und zwar auf eine Art und Weise, die erklärt hat, warum der Hund so eine niedrige Beisshemmung hatte (die wir mühsam mit viel arbeit hochgeschraubt haben - das war natürlich nach dem Besuch wieder pfutsch...)
Dieser Besuch war für uns, den Hund und ich glaube auch für die Vorbesi nicht schön!
Beim zweiten mal hatte die frau dann die Kinder dabei, die rumgeheult haben weil sie den Hund wieder mitnehmen wollten - Lucky hat die Kinder übrigens nicht mit dem Popo angeguckt sondern lag die ganze Zeit bei mir...

Bei den anderen Tieren haben wir lange Vorgespräche geführt und uns auch nach 1-2 Monaten nochmal einfach gemeldet und kurz berichtet oder wegen Unklarheiten nachgefragt, das war immer ein sehr angenehmer Kontakt.
Ich glaube, die Leute wissen auch, dass ihre Tiere es gut bei mir haben und vielleicht sogar besser als bei ihnen selbst, denn allen Vorbesis meiner Tiere lagen die Tiere sehr am Herzen!


Sooo - und nun die andere Seite - ich habe meine stute vor einigen Jahren mit einem Schutzvertrag verkauft, ich hatte mit den Leuten sehr lange vor dem Verkauf schon telefonischen Kontakt und sie haben mir auch Bilder ihrer Pferde geschickt - die Familie/ Frau machte einen sehr guten Eindruck auf mich, sie haben das Pferd damals in Raten abbezahlt und so hatten wir noch ca. ein Jahr Kontakt und ich habe immer wieder Bilder von meiner Stute bekommen oder habe mal angerufen und nachgefragt.
Ich bin jedoch nie hingefahren und werde das auch nicht tun weil ich es einfach nicht ertragen könnte Bonny wieder zu sehen, ich vermisse sie immer noch schrecklich und will mir das einfach nicht antun.
Ich glaube aber ganz fest, dass sie es bei der familie gut hat und vertraue da auf mein Gefühl.
Das hat jedoch nichts mit Desinteresse zu tun oder das ich meine Pflicht nicht erfüllen will...

Ich glaube auch nicht, dass man zu einem Kontrollbesuch verpflichtet ist - so etwas habe ich noch nie gehört - nur so am Rande...



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von chien » Fr 13. Feb 2009, 12:03

Mag jemand mal einen typischen Schutzvertrag ohne Copyright hier reinstellen, sodas wir den mal rechtlich auseinander pflücken können?

Eventuell machen wir noch einen gesonderten Thread auf ? ;)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von saloiv » Fr 13. Feb 2009, 16:26

chienloup hat geschrieben:Mag jemand mal einen typischen Schutzvertrag ohne Copyright hier reinstellen, sodas wir den mal rechtlich auseinander pflücken können?

Eventuell machen wir noch einen gesonderten Thread auf ? ;)
Dein Thema :D

Im Internet gibt es Standart-Schutzverträge, wie beispielsweise der von [url=http://www.quoka.de/images/quoka/private/Tier-Schutzvertrag.pdf]Quoka[/url] oder der von [url=http://www.diebrain.de/Vertrag/Abgabe.pdf]diebrain[/url].
Ich habe gerade bei Google einen [url=http://www.rechtsanwalt-jessen.de/Schutzvertrag.pdf]Vertrag[/url] von einem Rechtsanwalt gefunden.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Nightmoon » Fr 13. Feb 2009, 19:35

Serafina wollte mir noch Ihren schicken, den ich dann bearbeiten will. Dann stelle ich ihn hier rein. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfüllt der Schutzvertrag noch seinen Sinn?

Beitrag von Nightmoon » Sa 14. Feb 2009, 21:44

So, hier ein Schutzvertrag, wie er aussehen kann. Danke an Serafina, die ihn uns zur Verfügung stellte. Logisch, alle wesentlichen daten wurden entfernt und ggf. durch weinrote Kreuzchen oder entsprechende Texte ersetzt.
Alle Verträge sehen unterschiedlich aus.
Schutzvertrag 1.jpg
Schutzvertrag 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Allgemein“