Pferdedecke gegen Winterfell?
Moderatoren:Traber, Bigfoot63
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Man sieht jetzt viele Pferde mit Pferdedecken auf den Weiden stehen.
Mir wurde mal gesagt, dass dient dazu, dass die Pferde kein Winterfell bekommen, dies ist insbesondere bei Ausstellungspferden sehr wichtig.
Mir war bisher bekannt, dass diese Decke wichtig ist, wenn die Tiere schwitzen, um sich dann nicht verkühlen...
Wie ist das denn nun?
Und "schützt" so eine Decke wirklich vor Winterfell?
Mir wurde mal gesagt, dass dient dazu, dass die Pferde kein Winterfell bekommen, dies ist insbesondere bei Ausstellungspferden sehr wichtig.
Mir war bisher bekannt, dass diese Decke wichtig ist, wenn die Tiere schwitzen, um sich dann nicht verkühlen...
Wie ist das denn nun?
Und "schützt" so eine Decke wirklich vor Winterfell?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Supermoderator
- Beiträge:12845
- Registriert:Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land:Deutschland
- Wohnort:R-P
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Geschlecht:
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Najaaaaaa, so dolle hilft sie nicht gegen richtiges Winterfell. Mag sein, dass die Pferde dann ein nicht ganz so dickes Fell bekommen, aber etwas mehr Fell bekommen sie trotzdem - auch mit Decke.
Normal ist es eher so, dass Turnierpferde und Ausstellungspferde, die viel in Hallen sind, für entsprechende Veranstaltungen rasiert werden, dass sie schön kurzes und gepflegtes Fell haben. Sieht ja irgendwo auch optisch schicker aus, als wenn da so ein dickwuscheliges Pferdchen ausgestellt wird. Hauptsächlich wird aber dadurch die Erkältungsgefahr minimiert, weil es in besagten Hallen oft viel wärmer ist, als die winterlichen Temperaturen es draußen sind. Die unrasierten Pferde würden sich einen abschwitzen und Fell ohne Ende lassen. Stellt man sie dann wieder draußen auf die Koppel sind Erkältungen vorprogrammiert.
Eine Abschwitzdecke ist anders geartet. Diese sind atmungsaktiv, saugen Feuchtigkeit/Schweiß aus dem Fell auf und geben die Feuchtigkeit an die Umgebungsluft wieder ab, gleichzeitig ist das Pferd damit vor Zugluft geschützt, dass es sich ebenfalls nicht erkältet. Das Pferd kann sich mit der Abschwitzdecke langsam aklimatisieren. Große Temperaturschwankungen sind für Pferde genau, wie für Menschen ungesund und krankheitsbringend.
Normal ist es eher so, dass Turnierpferde und Ausstellungspferde, die viel in Hallen sind, für entsprechende Veranstaltungen rasiert werden, dass sie schön kurzes und gepflegtes Fell haben. Sieht ja irgendwo auch optisch schicker aus, als wenn da so ein dickwuscheliges Pferdchen ausgestellt wird. Hauptsächlich wird aber dadurch die Erkältungsgefahr minimiert, weil es in besagten Hallen oft viel wärmer ist, als die winterlichen Temperaturen es draußen sind. Die unrasierten Pferde würden sich einen abschwitzen und Fell ohne Ende lassen. Stellt man sie dann wieder draußen auf die Koppel sind Erkältungen vorprogrammiert.
Eine Abschwitzdecke ist anders geartet. Diese sind atmungsaktiv, saugen Feuchtigkeit/Schweiß aus dem Fell auf und geben die Feuchtigkeit an die Umgebungsluft wieder ab, gleichzeitig ist das Pferd damit vor Zugluft geschützt, dass es sich ebenfalls nicht erkältet. Das Pferd kann sich mit der Abschwitzdecke langsam aklimatisieren. Große Temperaturschwankungen sind für Pferde genau, wie für Menschen ungesund und krankheitsbringend.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge:1886
- Registriert:Mi 31. Dez 2008, 12:21
- Land:Deutschland
- Wohnort:Vechta
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Die Decken die du hauptsächlich siehst,sind wirklich Decken,wie Nightmoon sagte,die dazu dienen,dass vorallem Turnierpferde vor der Kälte geschützt sind.
Du weißt, ich war in einem Sportpferdestall,da wurden unsere Pferde auch immer wieder geschoren an den Stellen wo sie auf Turnieren am Meisten schwitzen,also vorallem an den Beinen und bei der Brust.Der Rest des Felles wird auch kurz gehalten.Schönes,schützendes Fell bekommen sie nicht.
Da der Schutz fehlt müssen die Pferde mit einer Decke geschützt werden.Wir hatten für unsere Pferde schöne Termodecken.
Die sogenannten Abschwitzdecken dienen dazu,dass das Pferd "Dampf ablassen" kann.Bei uns haben wir nach dem Training die Abschwitzdecken meist 30 - 50 Minuten,je nach dem wie stark verschwitzt das Pferd war,drauf gelassen.Danach war die Feuchtigkeit weitgehend entweicht.
Der Rest trocknet so.Dabei muss man nur unheimlich aufpassen,dass der Stall wirklich winddicht ist,sonst erkälten sich die Pferde schnell.
Du weißt, ich war in einem Sportpferdestall,da wurden unsere Pferde auch immer wieder geschoren an den Stellen wo sie auf Turnieren am Meisten schwitzen,also vorallem an den Beinen und bei der Brust.Der Rest des Felles wird auch kurz gehalten.Schönes,schützendes Fell bekommen sie nicht.
Da der Schutz fehlt müssen die Pferde mit einer Decke geschützt werden.Wir hatten für unsere Pferde schöne Termodecken.
Die sogenannten Abschwitzdecken dienen dazu,dass das Pferd "Dampf ablassen" kann.Bei uns haben wir nach dem Training die Abschwitzdecken meist 30 - 50 Minuten,je nach dem wie stark verschwitzt das Pferd war,drauf gelassen.Danach war die Feuchtigkeit weitgehend entweicht.
Der Rest trocknet so.Dabei muss man nur unheimlich aufpassen,dass der Stall wirklich winddicht ist,sonst erkälten sich die Pferde schnell.
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
-
- Planetarier
- Beiträge:40
- Registriert:Di 5. Jan 2010, 20:49
- Land:Deutschland
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Wenn man nach dem Reiten noch eine Weile die Decke drauf lässt, soll die Wärme auch gut für den Muskelzuwachs sein. Ich lasse, auch wenn die Pferde nicht so naß sind, die Decke noch eine Weile drauf.
Wir haben übrigens ein Pferd mit Angorafell (ich wusste vorher auch nicht, dass es sowas bei Pferden gibt). Da der überhaupt keine vernünftige Unterwolle hat, nässt er bei starkem Regen sehr schnell durch. Und auch bei dauerhaftem starken Wind bekommt er Rückenprobleme. Daher muss er im Winter teilweise eine Decke tragen. In diesem sehr harten und kalten Winter hat er die Decke sogar dauerhaft tragen müssen.
Manchmal gibt es also auch für Offenstallpferde Gründe eine Decke zu tragen. Lasst Euch gesagt sein: Finger weg vonAngora -Pferden. Die sind super unpraktisch!
Wir haben übrigens ein Pferd mit Angorafell (ich wusste vorher auch nicht, dass es sowas bei Pferden gibt). Da der überhaupt keine vernünftige Unterwolle hat, nässt er bei starkem Regen sehr schnell durch. Und auch bei dauerhaftem starken Wind bekommt er Rückenprobleme. Daher muss er im Winter teilweise eine Decke tragen. In diesem sehr harten und kalten Winter hat er die Decke sogar dauerhaft tragen müssen.
Manchmal gibt es also auch für Offenstallpferde Gründe eine Decke zu tragen. Lasst Euch gesagt sein: Finger weg von
-
- Planetarier
- Beiträge:1886
- Registriert:Mi 31. Dez 2008, 12:21
- Land:Deutschland
- Wohnort:Vechta
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Ich habe davon noch Nichts gehört,aber so wie du es beschreibst,es gibt genug Pferde die eine Menge Nachteile mit sich bringen aufgrund von zB. besonderer Pflege.Wieselchen hat geschrieben:Lasst Euch gesagt sein: Finger weg vonAngora -Pferden. Die sind super unpraktisch!
Aber ich würde nie sagen,lasst die Finger davon.Es kommt ganz drauf an,was man dem Pferd bieten kann,also wie man mit den beschwerten Bedingungen umgeht.
Ich kann mir schon vorstellen,dass es nervig ist,aber wenn jemand so ein Pferd hat,sollte er die nötigen Informationen haben und dann geht das.
Es gibt genug Leute,die Pferde mit besschwerten bedingungen zu sich nehmen,es gibt einfach manche,die gerade das interessant finden.
Aber trotzdem danke für deine "Warnung".
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
-
- Planetarier
- Beiträge:40
- Registriert:Di 5. Jan 2010, 20:49
- Land:Deutschland
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass so ein Fell sich nur in einer bestimmten Rasse verbreitet hat. Er ist Appalooser.
Klar kann man damit umgehen. Und wenn es das Traumpferd ist, dann wird man es natürlich trotzdem kaufen. Aber man sollte halt schon drüber nachdenken. Oder sich überhaupt erstmal bewusst werden, dass es sowas gibt. Mir wäre sowas wohl gar nicht aufgefallen, wenn ich ein Pferd gekauft hätte. Die jetzige Besitzerin hat es glaube ich auch nicht gemerkt.
Falls sonst noch jemand von solchen Pferden zu berichten hat, bin ich interessiert.
Klar kann man damit umgehen. Und wenn es das Traumpferd ist, dann wird man es natürlich trotzdem kaufen. Aber man sollte halt schon drüber nachdenken. Oder sich überhaupt erstmal bewusst werden, dass es sowas gibt. Mir wäre sowas wohl gar nicht aufgefallen, wenn ich ein Pferd gekauft hätte. Die jetzige Besitzerin hat es glaube ich auch nicht gemerkt.
Falls sonst noch jemand von solchen Pferden zu berichten hat, bin ich interessiert.
-
- Planetarier
- Beiträge:1886
- Registriert:Mi 31. Dez 2008, 12:21
- Land:Deutschland
- Wohnort:Vechta
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Ich meinte ja,wenn die nötigen Informationen da sind,dann ist alles machbar.Das sollte jetzt auch kein Vorwurf an dich sein ich weiß ja das du es nur gut gemeint hast mit deiner Bemerkung über Angora Pferde.
Mich interessiert das auch,ich schätze nur,dass uns hier nicht so viel daüber berichtet werden kann,da uns noch Pferdeleute fehlen.Wenn du noch welche kennst dann zieh sie hier rein,wir können jeden gebrauchen,grade in diesem Bereich des Forums.
Mich interessiert das auch,ich schätze nur,dass uns hier nicht so viel daüber berichtet werden kann,da uns noch Pferdeleute fehlen.Wenn du noch welche kennst dann zieh sie hier rein,wir können jeden gebrauchen,grade in diesem Bereich des Forums.
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
-
- Planetarier
- Beiträge:40
- Registriert:Di 5. Jan 2010, 20:49
- Land:Deutschland
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Vielleicht sammeln sich ja noch ein paar hier an.
Bis dahin unterhalten wir uns halt weiter über Pferde.
Bis dahin unterhalten wir uns halt weiter über Pferde.
-
- Planetarier
- Beiträge:1886
- Registriert:Mi 31. Dez 2008, 12:21
- Land:Deutschland
- Wohnort:Vechta
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Geschlecht:
Re: Pferdedecke gegen Winterfell?
Genau,das finde ich gut,dass anscheinend jemand mit Ahnung herkommt,dann kann man sich ausstauschen
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.