Ich hatte ja schonmal ein Thema erstellt, in dem es um meine 2 jährige Stute Darcy ging, welche koppt.
Nunja, sie hat sich vom körperlichen her wirklich super gut entwickelt, ist gewachsen und hat auch gut zugenommen, ein tolles wunderschönes Jungpferd.
Wie einige von euch ja wissen, habe ich in dem Stall wo wir stehen das Futter, welches aus Pellts und buntem Müsli besteht kritisiert. Es hat sich nichts geändert, im Gegenteil sie bekommt massenhaft Futter. Jeden Abend finde ich ein aufgeblähtes Pferdekind vor.
Den halben Tag steht sie auf der Weide, wenn man das denn Weide nennen will...es ist eher ein Sandpaddock mit ein paar Metern abgeknabberten Gras.
Ich erinnere mich noch waage daran zurück, dass mir gesagt wurde sie käme im Sommer auf die Weide, man prahlte noch mit 5h Weidefläche.
Darcy sieht davon nur diesen popligen Sandpaddock der vllt 3x so groß ist wie der wo sie über Nacht und über den Rest des Tages steht.
So gut es meinem Pferd auch geht (zumindest macht sie einen sehr zufriedenen Eindruck) aber das stinkt mir schon ein wenig.
Was mich noch nervt ist die Tatsache, dass ich nahezu für verrückt erklärt werde, wenn ich Kritik am Futter äußere...man habe das ganze ja schließlich von der Pieke auf gelernt!
Ich habe mich aufgrund dieser Sachen nun nach einem neuen Stall umgesehen. Daraufhin stieß ich auf einen Aktivstall.
Ich kenne diese Art der Haltung zwar schon, bin mir jedoch nicht ganz sicher.
Was muss ein guter Aktivstall haben? Wie erkenne ich, dass es wirklich ein guter(!) Aktivstall ist?
vllt kann mir jemand ein wenig helfen, ich bin in den letzten Tagen/Wochen weder Fisch noch Fleisch und weiß nicht was ich tun soll...Pferdekind umstallen oder nicht? Was ist das Beste für mein Pferd?
Auf mein Bauchgefühl kann ich nicht hören, denn mir ist seit Tagen einfach nur übel weil ich so extrem viel darüber nachdenke und mir Sorgen mache
