eigentlich hab ich schon viele Dsungizwerge gesehen aber so´n Blonden mit schwarzen Knopfaugen noch nie
[url=http://img855.imageshack.us/i/dsungarischezwerghamste.jpg/][/url]
Weiss jemand ob diese "Farbe" ´ne Ausnahme ist bzw ´ne besondere Bezeichnung hat ?
Ich habe keine Ahnung von Hamstern...aber der ist ja goldig (im wahrsten Sinne ;-) )
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
Bei der Farbe wird es dich wohl um "mandarin" halten. Schätzungsweise vor 1-2 Jahren begann diese Farbe bekannt/populär zu werden.
Was ich viel merkwürdiger finde ist der davor: mandarin-wildfarben vermischt...
Von der Gesichtsform her, sehen die Zwerge auf dem Bild auch eher nach Campbells aus, anstatt nach Dsungaren. Vorallem die vorderen 3 haben echt lange Nasen, Dsungis sehen im Vergleich zu den Campbells aus, wie 1mal gegen die Wand gerannt
Es kann auch sein, dass es ein Campbell in der Farbe Argente ist.
Genau kann ich das nciht sagen, da ich nciht weiß, wie farbecht das Bild ist.
Das auf dem Bild kann aber kein Dsungi sein, eher wird es ein Campbell, oder eine Kreuzung aus beiden sein
LG
Sind wir auch klein,
sieht man uns doch von ferne, wenn wir zusammen schein'
durch das dunkle Tor der Welt.
Genau das wäre auch meine Idee gewesen.
Weiter hinten sitzt einer, der weiß-schwarz gemustert ist.
Soweit ich weiß, gibts diese Farbe bei Dsungis nicht.
Campbells dagegen können so ziemlich alle Farben haben.
Ich denke deshalb auch, dass es eben diese sind oder
Kreuzungen aus Campbells und Dsungis.
Hallo
Das sind entweder Campbells oder Hybriden (Campbell x Dsungi) zu erkennen an einer etwas Sspitzeren gesichtsform und einigen anderen Kleinigkeiten. Dshungaren in der Farbe gibt es wie schon beschrieben nicht =)
ich hatte vor gut 5 Jahren einen Campbell in dieser Farbe sind wirklich bezaubernde Tierchen
lg
Argente ist eine Farbe, die bei Campbell Zwergen auftritt und das auch eigentlich ausschließlich bei denen. Es kann aber sein, dass es auch Hybriden in dieser Farbe gibt, das weiß ich nicht sicher.
Jedenfalls bezeichnet Argente einen Campbell der eher Sandfarben/Beige ist, aber trotzdem noch die für die Zwerghamsterart in wildfarbend typischen Zeichnungen hat, zum Beispiel den dunkleren Aalstrich über den Rücken.
Bei der wildfarben, also diesem grau-schwarz ist der Aalstrich schwarz, bei Argente ist dieser eher grau
Bei dem auf dem Bild wirkt er jedoch eher bräunlich, was eher auf mandarin hindeuten würde.
Mal zum Vergleich:
Mein ehemaliger Pflegling: Campbellweibchen in Argente
Und Lumi, ein Hybrid in mandarin-pearl (wegen dem Pearl ist das kleine Ding so weiß...Aber den orangenen Aalstrich kann man trotz des Verschwommenen Ftos eig erkennen)
Ich gehe nach viel hin und her überlegerei davon aus, dass es ein Hybrid in mandarin sein wird.
Süß ist das kleine Tierchen allemal, aber könnte durch die Kombo Hybrid UND mandarin sehr sehr diabetes gefährdet sein. Sowohl die Farbzüchtung mandarin als auch die Campbells an sich sind genetisch bedingt oft sehr anfällig. Leider bekam auch eines der Babys die mir meine Campbell-Pflegedame mitbrachte eine Diabetes =(
LG
Sind wir auch klein,
sieht man uns doch von ferne, wenn wir zusammen schein'
durch das dunkle Tor der Welt.
Nun hab ich aber noch´ne Frage: Ist es Zufall oder normal, dass die Hamster auf dem oberen Bild alle schwarze Augen haben? (da waren noch mehr und die hatten auch keine Roten)
Also erstmal zur Diabetes: Funktioniert eigentlich genauso wie beim Menschen auch.
Bemerkbar macht es sich einem verstärkten Trinkverhalten. Normalerweise trinkt ein gesunder Hamster sehr wenig, vorallem wenn es regelmäßig Frischfutter gibt. Bei meinen Goldies kann ich wenn ich alle 2 Tage das Wasser im Wassernapf wechsel so keinen Unterschied in der Füllmenge feststellen.
Bei meinem Zwerg Zack jedoch kanns auch mal sein, dass der Napf nach 1 Tag leer ist. Dementsprechend viel wird auch gepieselt. 1x die Woche hole ich bestimmt 3-4 Hände voller Einstreu raus, die vollgepinkelt ist.
Auch riecht der Urin anders, eklig-süßlicher.
Wenn solche Symptome auffallen setzt man den Hamster in eine leere Transportbox (am einfachsten mitten am Tag, wenn se schlafen wecken, dann ist die Blase am vollsten) und warten bis der Hams auf den Boden pieselt. In die Pfütze steckt man denn ein Teststäbchen, das den Glukosegehalt im Urin anzeigt (Ähnlich wie bei soeinem Ph-Wert Teststreifen)
Es sollte wenn überhaupt nur minimal Zucker im Urin anzeigen. Zeigt der Streifen mehr an kann man recht sicher sein, dass eine Diabetes vorliegt.
Nun zu den Äuglein:
Bei dem 1. Bild von mir mit dem Argente Campbell hat der Hams zwar rote Augen, aber das hat so eigentlich nichts mit der Fellfarbe zu tun. Es gibt genauso auch Campbells mit schwarzen Augen in Argente.
Campbells können rote und schwarze Augen haben. rote Augen gibt es lediglich beim Dsungaren nicht. Jedoch ist mandarin eine Farbzüchtung die vornehmlich bei Dsungaren auftritt.
Daher kann man auch recht sicher sagen, dass das Tierchen auf dem 2. Bild von mir ein Hybrid ist, rote Augen -> Campbell | Farbe -> Dsungi, bei einem Dsungi wären die Augen schwarz.
Vielleicht vergleichbar mit dem Menschen, gibt blonde Menschen mit grünen blauen und braunen Augen, genauso gibts aber auch dunkelhaarige mit grünen Augen oder oder oder...
Hier steht die Augenfarbe nicht im Zusammenhang mit der Farbe des Fells. Einzig zeigen rote Augen, dass es kein Dsungi sein kann, da diese keine roten Augen haben.
LG
Sind wir auch klein,
sieht man uns doch von ferne, wenn wir zusammen schein'
durch das dunkle Tor der Welt.