Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Moderator: Saubergschweinchen

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Nightmoon » Mi 24. Dez 2008, 10:26

Also ich bin nun kein Hamsterexperte, aber auch ich habe es schon erlebt, dass jemand 2 bis 4 Goldhamster zusammen hielt und sie sich offensichtlich nicht untereinander gelyncht haben. Vielleicht waren es Wurfgeschwister. :grübel: :hm:
Ich weiß nicht, aber in der Natur zumindest leben div. Hamsterchen auch in unmittelbarer Nachbarschaft ohne, dass sie sich gleich gegenseitig umbringen. Mal die extremen Revierkämpfe ausgenommen.

Ich könnte mir vorstellen, wenn man einen wirklich großzügigen Bereich für Hamsterchen einrichtet, dass sie dadurch gut zusammen leben können, aber wie Du schon schreibst, nicht in so klitzekleinen Boxen oder Käfigen. Wenn so ein Hamsterbreich relativ naturnah errichtet ist, so mit kleiner Hügellandschaft (auf mindestens 4 bis 5 Quadratmetern) usw, könnte ich mir vorstellen, dass sie gut zurecht kommen.
Jeder Hamster sollte eben sein persönliches Revier haben können und dieses auch verteidigen können - ohne, dass es zu bösartigen Beißereien kommen muss.
Vielleicht kann uns ja noch Jemand eigene Erfahrungen dazu schildern.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von saloiv » Mi 24. Dez 2008, 13:35

Ganz klar ist, dass es bei beengten Verhältnissen zu blutigen Kämpfen kommt...
Von soetwas musste ich schon Zeugin sein und ich sage gleich, es ist nicht schön... :(
Wie es im großen Gehege ist, kann man sich denken. Ich denke, es kommt der Natur an nähesten. Die Hamster bilden zwei Reviere und treffen sich nur während der Paarungszeit (wenn es Weibchen und Männchen sind) oder wenn Futtermangel herrscht. Solange genug Platz ist, genug Futter angeboten wird usw. wird es zu keinem Streit kommen...

Allerdings Achtung!:
Ist einer der Hamster krank, so gibt es Hamster, welche die Chance nutzen und den Rivalen umbringen/stark verletzen!
Deshalb würde ich wenn überhaupt das Gehege sehr groß wählen (so wie die Skitze) und so aufstellen, dass man schnell mitbekommt, wenn es Auseinandersetzungen gibt.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Nightmoon » Mi 24. Dez 2008, 19:42

Also bei so viel Platz, da hat man ja enorme Möglichkeiten, um den 2 Hamsterchen eine wirklich naturnahe Umgebung zu schaffen. ;)
Ich finde deine Skizze super, was das Platzangebot anbelangt! Vielleicht kann man da sogar 3 oder 4 Hamsterchen unterbringen? Ich meine, es geht ja auch noch über eine kleinere Extraetage nach oben... :grübel: Ich glaube, dass man so etwas auch mit einem entsprechenden Züchter auch absprechen. Der sollte am Besten wissen, wie sich die Tierchen untereinander vertragen. Von ihm würde ich mir auch entsprechende Einrichtungstipps geben lassen. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Gast58 » Do 25. Dez 2008, 00:48

Ich denke das man Zwerge durchaus Paarweise halten kann, aber als Anfänger, ohne Praktische Kenntnisse über das Verhalten des Hamsters würde ich davon abraten, desweiteren sollte man viel zeit haben um die tiere auch wirklich gründlich beobachten zu können um im Notfall schnell genug eingreifen zu können. In der Natur des Goldis ist es so das sie sich wirklich nur zur Paarung treffen und sich sonst aus dem weg gehen. Ich bin auch der meinung das das Gehege für 2 Hamster auch nicht zu groß sein sollte, zumindest nur die Mindestgröße, da sehe ich das wie bei den Rennmäusen, wenn da das gehege zu groß ist, bilden diese ja auch Reviere und so wird das bei Hamstern auch sein.

Ich selber habe mich gerade bei den Zwergen immer gegen Paarhaltung entschieden, weil ich einfach Nachts ruhig schlafen will, ohne bei jedem kleinen Geräusch aufzuschrecken und zu hoffen, das sich die Knuffel jetzt nich anfallen und Zerbeißen und ich denke auch das wenn man Paare hält, es zwar gut gehen kann, aber das auch nicht auf dauer so sein muß und wenn man sie einmal getrennt hat, kann man sie auch nicht wieder zusammen tun. Also ich würde von Paarhaltung abraten, die kleinen kommen auch alleine super zurecht und wenn man genug abwechslung bietet sollte das kein Ding sein und vor allen als Anfänger würde ich von einem Paar die Finger lassen.

Und auf jeder seite im WWW steht was anderes, ich denke da sollte auch jeder seine Erfarungen machen, weil wirklich beweisen kann man nicht ob sie nun wirklich strickte einzelgänger sind oder nicht, weil jeder Hamster ist anders



Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » Do 25. Dez 2008, 08:19

hmm, zum Thema Anfänger, schleichi informiert sich jetzt schon seit langer Zeit, hat von mir und durch meine 5 schon superviele Infos bekommen. ich denke, so ganz der Anfänger ist sie nciht mehr. das Gehege wird eh superartgerecht, ich denke, wen sie campells nimmt, kan sie sie ruhig paarweise halten


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Gast58 » Do 25. Dez 2008, 11:08

na ja klein, 100x40x40 (oder wenn du selber baust 100x60x60) oder so, größer würd ich es vielleicht erstmal nicht machen, kennst oder hast ja sicher schon gelesen wie das bei Rennmauskerlen ist.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Nightmoon » Do 25. Dez 2008, 11:19

Meine ehrliche Meinung zu diesem Prachtbauvorhaben?

Ich finde es optimal für Merris, die hätten darin eine wirklich supergute Wohlfühlstation. :mrgreen:
:hehe: ...aber Du willst ja Hamsterchen. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » Do 25. Dez 2008, 11:29

Schleichi....ich will nuuuur mal Fragen, sooo rein Interessehalber, wie ich nun mal so bin, gelle :D!

Warum unbedingt einen "eigentlichen" Einzelgänger zu 2. halten?
Weil es andere "Menschen" auch so machen und es "eigentlich" funktioniert.

Ich meine Kaninchen und Meerschweinchen, "verstehen" sich anscheinend auch soooo prächtig...
aber der Schein trügt, so wie wir alle hier wissen...
"Gemeinsam, Einsam!"

Wer garantiert uns, dass es bei Hamstern nicht genauso ist?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Gast49 » Fr 26. Dez 2008, 08:54

Also soviel jetzt auch im Endeffekt dafür spricht. Ich glaube, dass Hamster nicht umsonst als Einzelgänger abgegeben werden. Bei uns zum Beispiel geben Zoohandlungen die Kleinen gar nicht zu zweit raus... Ich hab jetzt nicht alles gelesen, was hier geschrieben wurde, darum verzeiht mir, wenn ich etwas wiederhole. Habt ihr schonmal an die Geschlechtsreife bei Hamstern gedacht?
Die können da sehr wild werden, was ich bei meinen eigenen schon erlebt habe...
Ist jetzt keineswegs böse gemeint, aber bitte überleg dir gut, ob du das machen möchtest, mit der Paarhaltung, bevor du nacher wegen Stress einen abgeben musst... Oder zumindest ob du eine Trennmöglichkeit hast?? :oops: Ist nur n liebgemeinter Vorschlag ;)



Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Gast49 » Fr 26. Dez 2008, 09:00

Nagut, dann drück ich dir die Daumen dass es klappt und möchte gerne Berichte lesen, wie das alles funktioniert (auch wenn ich noch nicht ganz von Paarhaltung überzeugt bin^^) ;)



Benutzeravatar
Starnight
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 17
Registriert: Di 25. Nov 2008, 16:52
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover/Laatzen
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Starnight » Fr 26. Dez 2008, 23:15

Ich züchte Mittelhamster und bin aus Erfahrung gegen Paar-oder Gruppenhaltung (zu anderen Hamsterarten kann ich kein Komentar abgeben, da ich damit kaum Erfahrungen habe).
Da kann man züchten wieviel man will, auch die Liebsten und Anhänglichsten vertragen sich nach einiger Zeit nicht. Es wird geschrieben, dass die spätestens mit 3 Monaten in Einzelhaltung müssen, bei mir gab es mit zwei Monaten schon schlimme Verletzungen (Bissverletzungen).

Sollche Bissverletzungen können schlimme Folgen haben, wie innere Abszesse, die zum Tode des Tieres führen können (hatte ich erst vor einigen Tagen :( ). Da hilft ein großes Gehege auch nicht viel, denn die Hammis suchen den Kampf, sie gehen ihm nicht aus dem Weg.

Die Schwächeren haben Entwicklungsstöhrungen, ereichen also nicht ihre richtige Größe, können so verkümmern oder werdem vom Stärkeren gefressen.

Habe auch erst vor kurzem von jemandem gehört, der Gruppenhaltung betreibt (natürlich weiß das keiner), die Nachkommen sind kleiner, meist gibt es Probleme bei der Fortpflanzung, zudem sind die Tiere auch nicht so menschenbezogen, eher scheu. Es sterben auch viele früher.

Hamster sind einfach keine Gruppentiere, warum sollte man sie also zusammenhalten, nur weil es einem so besser gefällt? Man tut den Tieren damit doch keinen Gefallen.


LG von Katja ihren Teddys Wanda, Flavia, Glamour,
Marilyn, Dario, Eusebio und ihrer Goldidame Viktoria
Meine HP: http://starnight.oyla13.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Gast58 » Sa 27. Dez 2008, 19:53

Ich hatte mal in einem Hamsterforum, wegen Gruppenhaltung bei Cambpells nachgefragt, weil ich dort lass, das viele ihre Cambpells in Gruppen, oder in Paarhaltung halten und dort wurde mir gesagt, das es durchaus geht, aber sie einem Anfänger dazu nicht raten würde, da es eben auch nich 100%
klappen muß



Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von mone » Sa 3. Jan 2009, 17:29

Hallo

wir haben uns auch wegen Paarhaltung für die Roborowski Zwerghamster entschieden
es zogen bei uns zwei junge Damen ein
Obwohl mein Mann unbedingt die zwei wollte durfte Ich mich hauptsächlich um Sie Kümmern
den die Zwei waren einfach wahnsinnig klein und unhandlich
Nach unserem Umzug ein Jahr später hatten wir plötzlich 7 Hamster
die zwei Hatten sich als Pärchen entpuppt was wir einfach nicht gemerkt haben
leider Hab ich die Trächtigkeit und die Geburt nicht mitbekommen und so das Männchen nicht rechtzeitig aus dem Käfig genommen.Nach kurzer Zeit waren nochmal 4 Junge da
Zwischenzeitlich hab ich die Jungen getrennt und den Vater zu den jungen Männchen gesetzt

Wir haben dann zusammen beschlossen das wir uns keine Roborowski mehr hollen so putzig Sie sind

Grüsse Sim



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 11:39

Kann man denn reine unkastrierte Männergruppen halten?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 14:58

Also kein "normaler" Mensch kastriert einen Hamster, das ist viel zu gefährlich und wird net gemacht, da ja eigentlich Einzelhaltung.
Allerdings gibts immer mehr Halter die z.bsp zwei zwegahammimädels halten und es klappt.

Ich hab ja krümel und Urmel aus dem elze Notfall, und die saßen zusammen haben gekuschelt usw. Urmel ist ein Dsungarenjunge Krümel ein Dsungarecampellmixjunge. ich hab sie hier einzeln gesetzt, weil ich einfach Bedenken hatte....ich denke, wenn man zwei halten will, dann gleichgeschlechtlich, sonst hat man dauernd nachwuchs


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 15:04

Mäuse sind Gruppentiere, und unkastrierte Männchen gehen sich an die Kehle. da Hamster ja eigentlich Einzelgänger sind wäre ein Kastra da ja theoretisch gar nicht angebracht...


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 15:12

ich denke das geht um die tatsache, das wenig Leute auf die Idee kommen einen Hams zu kastrieren, weil ja doch die Meinung herrscht einzelhaltungstier


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 15:20

Ich meine, wenn man jetzt wirklich campells zusammenhalten kann immer, dann würde ich auch gerne zwei campells haben, ist ja niedlich anzusehen.

bei marie haben wir damals ja auch alle gesagt, zwei dsunigs gehen nciht ´, und ihre beiden haben sich geliebt ohne ende, als die eine dann mit 2 jahrn gestorben ist, hat die andere getrauert usw


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 16:02

Aber Geselligkeit hat doch nix mit Genen zu tun?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 16:09

Jop, Stichwort Aggression...genaus so siehts aus, was ja wohl gegen Gruppen oder Paarhaltung sprechen würde, gelle :D!
Ein Hamster ist aber doch nicht aggressiv...sondern Revierbezogen.

Ich meine Ausnahmen gibts sicherlich viele...
seien es plötzlich 2 unkastrierter Rammler, die sich blendend verstehen oder 2 Kaninchenweibchen, die ohne Probleme ein lebenlang zusammenleben!
Aber das sind Ausnahmen!

An sich kann MENSCH alles probieren.
Hund und Katze, Katze und Vogel...2 Kaninchenweibchen oder eben 2 Hamster!
Die Macht hat er ja nun mal, darüber zu bestimmen!

Eins weiß ich nur, ich hab schon von Hamstern gehört, die dein "Feind" gefressen haben! Oo


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 16:14

Ja und deswegen meine ich ja, das ICH es schon versuchen würde bei campell 2 zu halten oder ber 4. nur halt ungerade zahl nicht


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 16:17

Campbell-Hamster
Ne Studienkollegin hatte sich eine Gruppe Campbells aus dem Berliner Mäusebunker geholt. Die Tiere waren zwischen 4 Monaten und einem Jahr alt. Die Gruppe bestand aus zwei Männchen und drei Weibchen.
Sie kamen in eine relativ große Unterkunft von ca. 1m x 80cm. Die Unterkunft war ein Selbstbau, der offen mitten im Wohnzimmer stand, also von allen Seiten gut einsehbar war. Die Wände bestanden aus ca. 50 - 60cm hohem Glas.
Gefüttert wurde sehr abwechslungsreich, wobei das Körnergemisch sehr getreidelastig war. Kleinsämereien waren nur wenige enthalten, dafür jedoch sehr artenreich. Auch an Lebendfutter wurde sehr abwechslungsreiches Wiesenplankton und Kellerasseln verfüttert.
Die Einrichtung bestand aus einer gut strukturierten Betonlandschaft mit kleinen "Sandkästen" und mehreren Holzhütten.
Nach 1 1/2 Jahren starb ein Männchen, nur vier Monate später streiteten sich zwei Weibchen, nur zwei Tage drauf lagen drei Tiere totgebissen in der Unterkunft, die übriggebliebenen Campbells waren schwer verletzt. Beide übriggebliebenen Campbells hatten sich nie wieder vertragen ...

Roborowski-Zwerghamster
Auch hier wieder wurde eine Gruppe Zwerghamster aus dem Mäusebunker übernommen. Die Tiere wurden in einem Aquarium mit schätzungsweise 80cm Kantenlänge und vermutlich 40cm Tiefe untergebracht. Die Einrichtung bestand aus Ästen und den handelsüblichen Holzhäuschen, eingestreut wurde mit Sägespänen.
Gefüttert wurde mit Pellets und Grünzeug.
Diese Gruppe brach nach über einem Jahr auseinander, die Tiere bissen sich halbtot. Bei den Beißereien starben wohl an einem Tag drei Tiere ... auch diese Tiere hatten sich nie wieder verstanden, ein Weibchen aus dieser Truppe ließ sich allerdings in eine andere Roborowski-Gruppe integrieren.
Leider hab ich nicht mehr in Erinnerung, wieviele Tiere es waren und welche Gruppenzusammensetzung es war.

Auffällig in den beiden Zwerghamsterfällen: Sie wurden insgesamt bei mehr Platz wie im Mäusebunker und abwechslungsreicherem Futter gehalten ... der Grund für die plötzlichen Streitereien ist nicht bekannt.
Quelle: .degupedia.de/

Also Fazit, wenn unbedingt zusammen (geh ja noch von zweckgemeinschaft aus), dann doch in einem kleinen Käfig, damit sie keine Revieransprüche entwickeln können?!
Oo wie artgerecht ist das noch?
Die Gesellschaft von Artgenossen dulden Hamster nur während der Paarung. Bis zu sieben Junge zieht ein Weibchen alleine groß.
Nach 21 Tagen sind Zwerghamster schon geschlechtsreif und wandern ab, um ein eigenes Revier zu besetzen. Ein langes Leben ist ihnen nicht beschieden. Selbst in Gefangenschaft werden sie nicht älter als zwei bis drei Jahre.
Erst im 18. Jahrhundert entdeckten die Naturforscher die Zwerghamster.Vier Arten sind bekannt: Den Dsungarischen Zwerghamster, den campbell Zwerghamster, den Roborowski Zwerghamster und den Chinesischen Streifenhamster.
Quelle: pfotenundfell.de/


Um auch mal auf ein Zitat verweisen zu können :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 16:21

Hm das waren aber gemischtgeschlechtliche gruppen..... wenn man zwei gleichgeschlechtliche wurfgeschwister hat, endet es evtl anders


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 16:25

lapin hat geschrieben:Also Fazit, wenn unbedingt zusammen (geh ja noch von zweckgemeinschaft aus), dann doch in einem kleinen Käfig, damit sie keine Revieransprüche entwickeln können?!
Oo wie artgerecht ist das noch?
Hihihi...Schleichi mag nicht mehr...

ich hab noch soviele Zitate die dagegen sprechen, da kannst du noch 1000x auf deinen Hinweisen...:D

Ich denk einfach anders drüber ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 16:28

Im Gegensatz zu Syrischen Goldhamstern haben Kurzschwänzige Zwerghamster jedenfalls auch in der Natur häufigeren Kontakt zu Artgenossen, Campbell-Zwerghamstern schließen sich sogar lebenslang zu festen Paaren zusammen, so dass eine Einzelhaltung sicher einen deutlichen Eingriff in das natürliche Sozialverhalten darstellt.


https://www.rodent-info.net/dsungarische" onclick="window.open(this.href);return false; ... meines.htm


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 16:30

Ok....jetzt frag ich weiter...
wie kam es aber dann zu den Fehlinformationen, Zwerghamster einzeln zu halten?
Es muss ja doch einige beträchtliche Erlebnisse gegeben haben, die sagen...hey nach zB...einer gewissen Zeit, bekämpfen sie sich....
Iwas muss ausschlaggebend für solche "Falschinfos" sein!

Haaaa Schleichi, dann suchen wir im Endeffekt ja nach deinem gleichen :D! :P


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 16:36

es kommt auf den character der tiere an, wenn ich eine zicke zu einem ruhigen tier setze oder zu einer anderen zicke, ist klar gehts net gut.

ich denke einfach, dass man evtl streitigkeiten vorbeugen will, und deshalb sofort geschrieen hat bei hams alles einzeln zu halten.

ich meine, es kann auch bei andern tieren zu streitigkeiten kommen. wir hatten mal zwei meerlidamen, da ist die eine der anderen auch an die gurgel gegangen


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 16:37

Weil man die Bedingung, die in der Natur herrschen, nicht nachahmen kann.
Mir erscheinen da Hamster etwas problematischer zu halten zu sein, als zB Kaninchen!

Wie gesagt, es muss ein Grund dafür geben, das iwann das Gerücht entstanden ist, "ALLE Hamster seien Einzelgänger"!
Es würde wenig Sinn machen, nicht mal für Zoohandlungen, dies iwann mal iwie so verkauft zu haben...
verstehst du was ich meine!

Es muss also mehr negative Vorfälle gegeben haben, in der Wohnungshaltung, als positive...iwann mal im Jahre 19hundertschießmichtot :D!

Princ....das wäre dann ja auf alle Tiere zu münzen, an dem ist aber nicht so :D
wie eben bei deinen Schweinis, deshalb gab es aber da noch nie das Gerücht...MEERSCHWEINCHEN SIND ABSOLUTE EINZELGÄNGER!!
Das mein ich!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von Princessa » So 4. Jan 2009, 16:40

naja aber es wird auch heute oft erzählt, dass der mensch den partner ersetzen kann, das ist auch en falschinfo


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Einzel-, Paar- und Gruppenhaltung

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2009, 16:42

Logisch wird das erzählt :D...aber es ist nicht die rede von "absoluten Einzelgängern"...
ich persönlich seh da schon nen Unterschied ;)!

Schleichi es geht mir um die Aussage..."Einzelgänger"...
das wird von keiner Zoohandlung gesagt...kennst mir dadurchaus auch komische Zoohandlungen, habe noch keine gesehen, wo nicht alle Tiere in einem Glasteil zusammengefercht wurden.

Hab noch nie Zoohandlungen gesehen, die jedes Tier einzeln halten Oo...hmmm! :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Hamster Haltung“